Das Handbuch für Patientenfürsprecher in der Psychiatrie bietet den psychiatrischen Patientenfürsprechern eine Arbeitshilfe im Alltag in den Kliniken und auf den Stationen. Es umfasst u.a. Kapitel zu den grundlegenden Aufgaben und Pflichten der Patientenfürsprecher, zum Behandlungsablauf auf psychiatrischen Stationen sowie zu Patientenrechten und Beschwerdemöglichkeiten in der Klinik.
Die Inhalte des Handbuches wurde von den Mitarbeiterinnen der der Beschwerde- und Informationsstelle Psychiatrie (BIP) erarbeitet und mit den bezirklichen Ansprechpartnern, dem Arbeitskreis der Patientenfürsprecher und Patientenfürsprecherinnen, der Senatsgesundheitsverwaltung, der Patientenbeauftragten, dem Sprecher der AG der Chefärzt/innen und weiteren Akteuren abgestimmt.