Berlin bietet zudem als weltoffene, junge und dynamische Metropole für die Startups der IKT- /Digitalwirtschaft und die große Zahl an Software- und Entwicklungs-Spezialist:innen beste Standortvoraussetzungen und Entwicklungsbedingungen.
Neben Startups behaupten sich seit langem viele hochspezialisierte kleine und mittelständische Unternehmen erfolgreich in der IKT-Branche.
Die Wachstumsraten der Berliner IKT-Branche sind weiterhin überdurchschnittlich hoch. So registrierte die Industrie- und Handelskammer im Jahr 2018 in Berlin bis zu 10.800 Digitalunternehmen. Die Umsätze der 10.800 Digitalunternehmen betragen 13,7 Mrd. EUR, die Bruttowertschöpfung 6,4 Mrd. EUR (2018 letzte verfügbare Zahlen).
Seit 2008 haben sich die Umsätze damit verdreifacht. Das entspricht einer jährlichen Steigerung von 12,7%. Inzwischen übersteigen die Umsätze der Digitalwirtschaft die des Baugewerbes (11,7 Mrd. EUR). Allein gegenüber dem Vorjahr konnten die Umsätze der Digitalwirtschaft noch einmal um 10,8% gesteigert werden.
Die IKT-Branche ist Vorreiterin der digitalen Transformation
Berlin hat sich zu einem führenden Deep-Tech-Standort entwickelt. Besonders stark ist die Hauptstadt in den letzten Jahren in den Deep-Tech-Bereichen Künstliche Intelligenz, Blockchain, IT-Security und Internet of Things geworden.
Die Statistiken bestätigen die Entwicklung Berlins als Top-Standort der deutschen Tech-Branche:
75 von 268 IoT-Unternehmen haben ihren Sitz in Berlin. Sogar 57% aller deutschen IoT-Startups sind hier aktiv. (Quelle: Technologiestiftung Berlin, 2017)
In 2016 umfasste die Berliner Digital-Security-Branche rund 3.000 Erwerbstätige in mehr als 100 Unternehmen. (Quelle: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe)
Zwischen 2012 und 2017 wurden in Berlin 48 Prozent aller deutschen KI-Startups gegründet. (Quelle: KI-Berlin)
Die Blockchain-Metropole Berlin zählt über 180 Startups, Corporates, Acceleratoren, Forschungs- und Innovation-Hubs und Investor*innen. (Quelle: BerChain e.V., 2020)
Die steigende Nachfrage nach Deep-Tech-Produkten und -Lösungen kann sich zu einem wichtigen Wachstumstreiber für Berlin entwickeln. Gleichzeitig ist die Entwicklung entsprechender Lösungen und Produkte für die Unternehmen wegen der Kombination von Hardware- und Software-Komponenten mit besonderen Herausforderungen wie langen Entwicklungsprozessen, hohen Innovationskosten und großem Risiko verbunden.