DTA Partner Blog Header

Das sind die Partner des Deep Tech Awards 2023

Logo von BerChain

BerChain

BerChain ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, der die Berliner Blockchain-Community aus dem gesamten Blockchain-Ökosystem und darüber hinaus verbindet und fördert und Berlin als globale Blockchain-Hauptstadt positioniert. BerChain ermöglicht Wissenschafts- und Forschungsaktivitäten, Bildung und Berufsausbildung rund um das Thema Blockchain und fördert damit das lokale Berliner Blockchain-Ökosystem. Auf diese Weise will BerChain ein einzigartiges interdisziplinäres Umfeld schaffen und das Wachstum der lokalen Blockchain-Community beschleunigen.

Logo von Berlin Partner

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Wirtschafts- und Technologieförderung für Unternehmen, Investor:innen und Wissenschaftseinrichtungen in Berlin – das bietet die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH. Zahlreiche Fachexpert:innen bilden mit maßgeschneiderten Services und einer exzellenten Vernetzung zur Wissenschaft ein optimales Angebot, um Innovations-, Ansiedlungs-, Expansions- und Standortsicherungsprojekte zum Erfolg zu führen. Als einzigartiges Public Private Partnership stehen hinter Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie sowohl der Senat des Landes Berlin, als auch über 230 Unternehmen, die sich für ihre Stadt engagieren. Zudem verantwortet Berlin Partner das weltweite Marketing für die deutsche Hauptstadt.

Logo Business Angels Berlin-Brandenburg

Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB)

Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB) ist das größte Business-Angel-Netzwerk in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Unsere 120+ Mitglieder unterstützen Gründerinnen und Gründer mit disruptiven, innovativen und skalierbaren Geschäftsideen mit ihrem Netzwerk, Expertise und natürlich Kapital. Die vom BACB und seinen Mitgliedern geförderten Startups profitieren dabei nicht nur von der umfangreichen Berufserfahrung der Business Angels, sondern auch von deren Unterstützung bei strategischen Fragen und im operativen Tagesgeschäft.

Logo von eco

eco - Verband der Internetwirtschaft

Mit rund 1.000 Mitgliedsunternehmen aus über 70 Ländern ist eco der größte Verband der Internetwirtschaft in Europa. Seit 1995 gestaltet eco maßgeblich die Entwicklung des Internets, fördert neue Technologien, schafft Rahmenbedingungen und vertritt die Interessen seiner Mitglieder gegenüber der Politik und in internationalen Gremien. Die Zuverlässigkeit und Stärkung der digitalen Infrastruktur, IT-Sicherheit und Vertrauen sowie eine ethisch orientierte Digitalisierung bilden Schwerpunkte der Verbandsarbeit. eco setzt sich für ein freies, technikneutrales und leistungsstarkes Internet ein.

Logo Einstein Center Digital Future

Einstein Center Digital Future (ECDF)

Das Einstein Center Digital Future (ECDF) ist ein interdisziplinäres Public-Private-Partnership (PPP) aus mehr als 30 Unternehmen und Organisationen, allen vier Berliner Universitäten, der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie mehr als zehn Forschungsinstituten aus der Berliner Wissenschaft. Seit April 2017 schafft das ECDF Verknüpfungen im Bereich der Digitalisierung, entwickelt neue Formen der Zusammenarbeit, konzentriert sich auf innovative interdisziplinäre Spitzenforschung und gewinnt exzellent ausgebildete junge wissenschaftliche Talente für den Standort Berlin. Ab April 2023 wird das ECDF als „ECDF-New Generation“ weitergeführt und den Fokus auf die Bereiche Vernetzte Gesundheit, Gesellschaftliche Transformation und Nachhaltige Städte setzen.

Logo von German Accelerator

German Accelerator

“German Accelerator“unterstützt die vielversprechendsten deutschen Startups bei der internationalen Expansion in die USA und Asien. Durch individuell zugeschnittene Programme, intensive Workshops und den Austausch mit erfahrenen Experten sowie Zugang zu einem globalen Netzwerk von Geschäftspartnern und Investoren, erleben Programmteilnehmer eine steile Lernkurve und können so ihre Ziele besonders schnell erreichen. Seit dem Start 2012 haben mehr als 850 Startups eines unserer Programme erfolgreich durchlaufen und bisher mehr als US$ 15,6 Milliarden an Finanzierung erhalten. Der German Accelerator wird von der German Entrepreneurship GmbH betrieben und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) finanziert. Weitere Information unter: https://www.germanaccelerator.com

Logo get started by bitkom

Get Started by Bitkom

Get Started ist die Startup-Initiative des Digitalverbands Bitkom und richtet sich an Gründer:innen sowie Mitarbeitende von Startups. Tech-Startups können für 100€/Jahr in den ersten sechs Jahren ab Gründung Mitglied werden. Der Bitkom unterstützt sie aktiv: durch Zugang zu Entscheidern, der Vernetzung mit etablierten Unternehmen, hochkarätigen Veranstaltungen und aktuellen Informationen zu Marktentwicklungen und Gesetzesvorhaben. Politisch setzt sich der Digitalverband für junge Wachstumsunternehmen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene ein. Mehr als 700 Tech-Startups sind bereits Mitglied im Bitkom.

Logo von IoT+Network

IoT+Network

Das IoT+ Network ist Teil der Digital Hub Initiative „de:hub“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) und offizieller Kompetenzstandort für das Thema IoT. Die Initiative verfolgt zwei wesentliche Ziele: Zum einen fördert und bündelt sie die notwendige Diskussion über Fragen wie Datensicherheit, zur notwendigen Infrastruktur oder tragfähigen Geschäftsmodellen. Zum anderen bringt das IoT+ Network Unternehmen, Startups und Investor:innen zusammen und bietet eine Plattform zum Austausch und zur gemeinsamen Arbeit. Startups erhalten damit in Zukunft leichter Zugang zu Investor:innen und Projektpartner:innen. Unternehmen profitieren unmittelbar von der Innovationsstärke der Startups für ihre eigenen Herausforderungen bei der Digitalisierung von Prozessen und Produkten.

Logo von medianet berlinbrandenburg

medianet berlinbrandenburg

medianet berlinbrandenburg e.V. ist ein Netzwerk-Verein der Medien-, Kreativ- und Digitalwirtschaft mit rund 450 Mitgliedsunternehmen. Die sich daraus ergebenden über 1.500 Multiplikator*innen bilden einen wichtigen Teil dieser Branchen ab. medianet gestaltet gemeinsam mit den Mitgliedern des Netzwerks, der Politik, Wirtschaft und Wissenschaft ein Miteinander auf Augenhöhe in der Metropolregion Berlin-Brandenburg und über die Landesgrenzen hinaus. Es stärkt die Standorte als Arbeitgeberregionen, ist Impulsgeber*in, Unterstützer*in, Macher*in und vernetzt Akteure interdisziplinär auf dem gemeinsamen Weg in die digitale Zukunft. Mehr Infos unter www.medianet-bb.de.

Logo vom Motion Lab

MotionLab.Berlin

MotionLab.Berlin ist ein in Berlin ansässiger Hardtech Innovation Hub und Makerspace mit Zugang zu einem exklusiven Maschinenpark für Prototyping in Kombination mit Coworking und Community. Zusätzlich zu Büroräumen verfügt
das Lab über verschieden große MakerGaragen, die individuell nach den Anforderungen des Kunden gestaltet werden können. Durch die einzigartige Infrastruktur bietet das MotionLab.Berlin jungen Gründer:innen ein optimales Umfeld für eine erfolgreiche Projektrealisierung und Unternehmensentwicklung. Neben dem Aufbau eines starken Netzwerks mit Partner:innen, Hersteller:innen, Investor:innen und Kund:innen profitieren Mitglieder von einem klaren Wettbewerbsvorteil durch schnellere Produktentwicklung und reduzierte Entwicklungskosten.

RiseofAI:logo

Rise of AI

Seit 2015 bringt die jährliche Rise of AI-Konferenz KI-Experten, Entscheidungsträger, Meinungsführer und Vordenker zusammen, um über Künstliche Intelligenz für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft zu diskutieren. Als Gastgeber:innen gestalten und vernetzen Veronika & Fabian Westerheide das deutsche KI-Ökosystem. Hier gibt es alle Infos zur nächsten Rise of AI Conference am 9. Und 10. Mai 2023 in Berlin.

Logo vom SIBB

SIBB e.V.

Die Digitalwirtschaft in Berlin-Brandenburg wird seit vielen Jahren durch den Branchenverband SIBB e.V. repräsentiert, vernetzt und in Politik und Gesellschaft vertreten. Von diesen Motiven geleitet, sorgt der SIBB für einen aktiven Austausch weit über die Grenzen der Digitalwirtschaft hinaus. Im Zeitalter der umfassenden Digitalisierung von Wirtschaftsabläufen wendet sich der Verband mit seinen fachlichen Angeboten und den TOP-Experten der Mitglieder an verschiedenste Branchen, die die Digitalisierung in ihren Unternehmen vorantreiben wollen. Der SIBB fördert mit seinem reichhaltigen Serviceangebot den Austausch, die Kooperation, den Wissenszuwachs und die Internationalisierung der gesamten Digitalwirtschaft in der Region. Zum Angebot für die Unternehmen gehören 13 Fachforen, spezielle Weiterbildungsangebote (IQ@SIBB) und diverse Meetup-Events rund um Themen der Digitalbranche. Viele gemeinsam mit Partnern konzipierte Fachveranstaltungen bilden Vernetzungsplattformen für die ganz verschiedenen IT-Anwenderbranchen mit der Digitalwirtschaft.

vde_logo

VDE

Der “VDE”, eine der größten Technologie-Organisationen Europas, steht seit mehr als 130 Jahren für Innovation und technologischen Fortschritt. Als einzige Organisation weltweit vereint der VDE dabei Wissenschaft, Standardisierung, Prüfung, Zertifizierung und Anwendungsberatung unter einem Dach. Das VDE Zeichen gilt seit mehr als 100 Jahren als Synonym für höchste Sicherheitsstandards und Verbraucherschutz. Wir setzen uns ein für die Forschungs- und Nachwuchsförderung und für das lebenslange Lernen mit Weiterbildungsangeboten „on the job“. Im VDE Netzwerk engagieren sich über 2.000 Mitarbeiter*innen an über 60 Standorten weltweit, mehr als 100.000 ehrenamtliche Expert:innen und rund 1.500 Unternehmen gestalten im Netzwerk VDE eine lebenswerte Zukunft: vernetzt, digital, elektrisch.

Medienpartner 2023

Medienpartner_final

#ai_berlin

Die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH hat die Plattform #ai_berlin in Zusammenarbeit mit dem Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft, sowie weiteren Partnern geschaffen, um der nationalen und internationalen KI-Community aktuelle und zukunftsweisende Entwicklungen, Leuchttürme, inspirierende Stories, Netzwerke, Initiativen und Experten in Berlin und Brandenburg an einem Ort aufzuzeigen.

AI Monday Berlin

Der AI Monday Berlin ist ein vierteljährlich stattfindendes Treffen, das von Berlin Partner, DFKI und K.I.E.Z. veranstaltet wird und Expert:innen und Vordenker:innen zusammenbringt, um die neuesten Trends, Technologien und Anwendungen im Bereich KI zu diskutieren.

BERLINboxx

Das Business-Magazin der Hauptstadt erscheint seit 2000 sechsmal jährlich und wird in den Chefetagen von Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft gelesen. Weitere Infos findet ihr hier:

KI Park

Der KI Park bereitet heute den Weg für die Technologie von morgen und bringt visionäre Köpfe in einem einzigartigen Ökosystem zusammen. Alle weiteren Infos findet ihr hier.

MIT Technology Review

Das Magazin für Innovation von Heise mit den Wichtigsten Themen aus Wissenschaft und Technik. Weitere Infos gibt es hier.

rbb24 Inforadio

Mit dem Inforadio des rbb seid ihr jederzeit umfassend informiert über das Geschehen in Berlin und Brandenburg, Deutschland und der Welt. Mehr über den Sender erfahrt ihr hier.

Silicon.de

Silicon.de ist eine Webseite für das leitende IT-Management und Business-Entscheider:innen. Das Medienportal bietet täglich News, Analysen, Kommentare und Gastbeiträge rund um IT- und Digitalisierungsthemen.

ZDNet

ZDNet.de ist eine Webseite für Entscheider:innen im Business- und IT-Bereich. Täglich aktuell werden hier IT-News, Berichte zu neuen Trends sowie Specials und Exklusivinterviews veröffentlicht.

Sie wollen ebenfalls Medienpartner des Deep Tech Awards werden und von unseren vielen Vorteilen profitieren? Dann melden Sie sich bei uns:
deeptechberlin@uhura.de