Jury Voices AI Header

Jury Voices: Artificial Intelligence

Lesezeit: 2 Minuten

Bei Künstlicher Intelligenz geht es nicht nur um Algorithmen und Daten, sondern darum, unsere Welt mit visionären Ideen und vielfältigen Teams neu zu gestalten.

Als Jury für die Kategorie KI beim Deep Tech Award 2024 bringen Fabian Westerheide von der Asgard Capital Verwaltung GmbH, Theresa Züger vom AI & Society Lab und Franziska Weindauer vom TÜV AI.Lab ihr Wissen ein. Worauf achten sie bei herausragenden Einreichungen und wie sehen sie die Zukunft der KI in unserer Gesellschaft? Tauchen Sie ein in ihre Expertenperspektiven und entdecken Sie die Kriterien, die die nächste Innovationswelle bestimmen werden.

1. Was ist Ihnen bei Einreichungen für den Deep Tech Award wichtig?

Jury AI Fabian Westerheide

“Bei den Einreichungen für den Deep Tech Award ist mir die Vision des Teams besonders wichtig. Es beeindruckt mich, wenn die Teams aufzeigen, wie sie mit ihrem Unternehmen die Welt ein bisschen besser machen wollen. Ebenso wichtig sind die bisherigen Erfolge und die Traction des Unternehmens, inklusive erster Kunden, Produktentwicklung und generiertem Umsatz. Nicht zu unterschätzen ist auch die Vielfalt des Teams in Bezug auf Kultur, Bildung und Hintergrund. Diese Vielfalt kann zu einzigartigen Lösungsansätzen und Innovationen führen.”

- Fabian Westerheide, CEO Asgard Capital Verwaltung GmbH

2. Was macht für Sie eine Deep Tech Innovation aus?

Jury AI Theresa Züger

“Generell macht für mich eine Deep Tech Innovation aus, dass hinter einem Projekt im besten Fall eine Vision zur gesellschaftlichen Transformation steht. Mindestens sollte aber klar werden, welches Problem ein Projekt lösen möchte und wie dabei Technologie auf präzise, menschenzentrierte und nachhaltige Weise zum Einsatz kommt. Eine neue Technik an sich ist keine Innovation. Innovation entsteht aus menschlichem Kontextwissen und der Fähigkeit Vorhandenes neu zu denken oder so zu adaptieren, dass es unsere Welt zum besser gestaltet.”

- Theresa Züger, Leiterin des AI & Society Labs, Alexander von Humboldt Institute for Internet and Society

3. Warum ist Berlin der richtige Ort, um Deep Tech zu entwickeln?

Jury AI Franziska Weindauer

“Dank seines dynamischen Ökosystems ist Berlin ein wichtiger Standort für die Entwicklung von Spitzentechnologien und zieht weltweit die besten Talente an. Führende Forschungseinrichtungen und Universitäten fördern die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft und treiben die Innovationskraft im Berliner Investitionsklima an. Die kulturelle Vielfalt und Offenheit der Stadt schaffen ein Umfeld, das Kreativität und Ideenaustausch fördert. Berlin entwickelt sich zu einem Hotspot, an dem bahnbrechende Technologien gedeihen und Konzepte in greifbare Lösungen umgesetzt werden, die Zuverlässigkeit, Qualität und Innovationskraft vereinen.”

- Franziska Weindauer, Geschäftsführerin des TÜV AI.Lab

Thank You!