Mit dem Berliner Deep Tech Award werden anwendungsorientierte und erprobte Lösungen/Produkte aus Berlin prämiert, die sich durch einen hohen Innovationsgrad sowie ein großes Zukunftspotenzial (im Sinne einer gesicherten Marktfähigkeit) auszeichnen.
Gesucht werden Lösungen/Produkte aus den folgenden fünf Technologie- und Anwendungsbereichen:
• Künstliche Intelligenz
• Internet of Things & Industrie 4.0
• Web3.0 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse (ehemals Kategorie „Blockchain“)
• IT-Security
• Sustainable & Social Impact
(weitere Informationen zu den einzelnen Kategorien finden sich unter 3) Kategorien)
Im Fokus des Awards stehen Lösungen und Produkte mit einem Berliner Bezug, das heißt die Lösungen/Produkte wurden (überwiegend) in Berlin entwickelt.
Zeitablauf:
26.01.2023 Bekanntmachung des Aufrufs und des Starts der Einreichfrist
23.04.2023 Ende der Einreichfrist
06.07.2023 Bekanntgabe der Preisträger:innen und Preisverleihung
3) Kategorien
Künstliche Intelligenz
Wir suchen innovative Lösungen und Produkte, die im Kern auf Verfahren des Maschinellen Lernens aufbauen. Von deep learning Bild- und Mustererkennungssystemen im Gesundheitsbereich, über die Anwendungen von Natural Language bei der Geschäftsprozess-Optimierung, hin zu Empfehlungs-Engines – wir möchten sehen, mit welchen KI-Lösungen und Produkten ihr von Berlin aus in die Welt durchstarten wollt.
Internet of Things & Industrie 4.0
Die digitale Transformation der industriellen Produktion gilt als eine der wichtigsten Aufgaben am Wirtschaftsstandort Deutschland. Auf technologischer Ebene bieten Sensoren zur Generierung von großen Datenmengen, intelligente Steuerungssysteme und Robotik-Anwendungen die Möglichkeit, die industrielle Produktion auf ein neues Level zu
heben: Industrie 4.0.
Wir suchen IoT-Lösungen und Systeme, Predictive Maintenance & Prozessoptimierungslösungen, Robotik-Systeme, hochflexible Kommunikationslösungen, speziell auf Basis von 5G-Campusnetzwerken, mit denen die industrielle Produktion in Deutschland, Europa und in der Welt auf ein neues technologisches Niveau gehoben werden kann, bzw. die ihren Teil dazu beitragen, dieses große Ziel näherzubringen.
Web3.0 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse (ehemals Kategorie „Blockchain“)
Die Blockchain ist tot! Lang lebe die Blockchain! Die Jubelgesänge und Todesmeldungen von dezentralen Technologien reihen sich in den letzten Jahren eng aneinander. Die Ver-sprechungen reichen von dem Ende des Geldsystems, wie wir es kennen, bis hin zu neuen digitalen Welten; die Realität sieht derzeit noch anders aus.
Wir suchen keine goldigen Werbeversprechen, sondern suchen nach Innovationen in den Feldern Web3.0 – DLT, NFT & Metaverse, welche auf intelligente Weise bestehende Probleme lösen und/oder Grundlagen bilden, um digitale, dezentrale Welten ein Stück weit voranzubringen.
IT Security
Ein Schaden von 223 Mrd. Euro ist durch Cyberangriffe in Deutschland im Jahr 2021 entstanden. Die Digitalisierung immer mehr Lebensbereiche bietet auch stetig mehr Möglichkeiten, mit Angriffen Schaden anzurichten. IT Security stellt hierbei das Schutzschild vor solchen Angriffen dar.
Daher suchen wir technologische Innovationen, welche die IT Sicherheit verbessern und auf bestehende sowie aufkommende Bedrohungen im digitalen Raum eine Antwort bieten.
Sustainable & Social Impact
In der Kategorie Sustainable & Social Impact suchen wir technische Lösungen, die einen positiven Einfluss auf den einzelnen Mensch, unsere Gesellschaft und/oder die Umwelt/das Klima haben. Diese Querschnittskategorie des Deep Tech Awards prämiert die Mischung aus innovativer Technologie sowie einem sozialen und/oder ökologischen Impact.
Wenn eure Deep-Tech-Lösung im Gesundheitsbereich neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnet, wenn sie zu einer Verbesserung der Pflege von Mensch, Tier und Pflanzen beitra-gen kann, wenn sie uns der Erreichung der gesteckten Klimaziele näher bringt, oder wenn ihr eine Lösung mit nachhaltigem und/oder sozialem Impact präsentieren könnt, die uns noch gar nicht in den Sinn gekommen ist, dann seid ihr mit eurer Lösung in dieser Kategorie genau richtig!