© dpa
Tiefebene im Hauptbahnhof bis Dienstag gesperrt
Zwei Monate lang konnte die Tiefebene des Hauptbahnhofs nur eingeschränkt genutzt werden. Ab Dienstag sind wieder alle acht Gleise frei. Doch vorher kommt es noch mal zur Vollsperrung. mehr
«Online geht mehr, als du denkst»: Mit diesem Motto will Berlin die Bekanntheit der digitalen Dienstleistungen steigern. Digitallotsinnen und -lotsen informieren im Rahmen der Kampagne in den Bürgerämtern.
Die Kampagne startete am vergangenen Montag. Sie informiert Berlinerinnen und Berliner über Plakate, Clips, Radiospots, im Internet und vor Ort in den Bürgerämtern über die vielfältigen, im ServicePortal des Landes Berlin digital angebotenen Dienstleistungen.
Vom 10. März bis 4. April 2024 stehen in zahlreichen Bürgerämtern sogenannte Digitallotsinnen und -lotsen bereit. Sie informieren Besuchende über ihre digitalen Möglichkeiten und führen bei Bedarf Schritt für Schritt durch die Online-Formulare. Am 17. März besuchten der Regierende Bürgermeister Kai Wegner und Chief Digital Officer und Staatssekretärin für Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung, Martina Klement, das Bürgeramt Hohenzollerndamm. Dort informierten sie sich über die Arbeit der Digitallotsinnen und -lotsen.
Zum Start der Kampagne erinnerte Wegner an das erklärte Ziel, die Berliner Verwaltung zu digitalisieren und modernisieren. «Die digitale Verwaltung in Berlin bietet weit mehr Möglichkeiten, als oft angenommen wird. Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich dazu ein, diese Angebote zu entdecken und zu nutzen.» Klement betonte die Entlastungsmöglichkeiten der Bürgerämter durch die Digitalisierung: «Das Ziel der Kampagne ist es, die Bürgerämter weiter zu entlasten und somit den Service für alle Berlinerinnen und Berliner noch besser zu machen.»
Etwa 350 Dienstleistungen sind bereits online in Berlin verfügbar. Dazu gehören die digitale Wohnsitzanmeldung, die Beantragung eines Parkausweises und die Ummeldung eines Autos. Meist ist ein Personalausweis mit aktivierter Online-Funktion (eID) erforderlich. In den Bürgerämtern helfen Digitallotsinnen und -lotsen Interessierten, ihren Ausweis zu aktivieren oder ihre PIN zurückzusetzen.