Aktuelle Sprache: Deutsch

Wahlleiter: Keine Hinweise auf größere Fehler in Berlin

Wahlergebnis

Bei den Überprüfungen der Ergebnisse der Bundestagswahl in Berlin sind nach Angaben von Landeswahlleiter Stephan Bröchler bislang keine groben Wahlfehler entdeckt worden.

«Ich habe keinerlei Hinweise, die am Wahlergebnis in irgendeiner Weise rütteln können», sagte Bröchler der Deutschen Presse-Agentur. «Ich gehe davon aus, dass die Wahl auch in Berlin ordnungsgemäß abgelaufen ist.»

Nachzählungen in einzelnen Wahlbezirken

Gleichwohl gingen die Kreiswahlleiter auch dem kleinsten Hinweis auf mögliche Unstimmigkeiten nach. Das sei ein normaler Prozess nach Wahlgängen. Zuletzt wurden Ergebnisse einzelner Urnen- und Briefwahllokale in Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg nachgezählt. Beim Ergebnis gab es dort nach Angaben der zuständigen Kreiswahlleiter nur minimale Korrekturen ohne jede Relevanz für die prozentuale Verteilung der Stimmen und auf Mandate.

Endgültige Wahlergebnisse voraussichtlich am 14. März

Laut Bröchler laufen diese routinemäßigen Überprüfungen auch in anderen Wahlkreisen noch bis nächste Woche. Einzelne Wahllokale würden etwa in Pankow und Lichtenberg neu ausgezählt. Marzahn-Hellersdorf prüfe einen solchen Schritt noch. Am Ende werden die endgültigen Wahlkreis-Ergebnisse von den Kreiswahlausschüssen (4. bis 6. März) festgestellt, dann vom Landeswahlausschuss für ganz Berlin (10. März) und schließlich vom Bundeswahlausschuss für Deutschland (voraussichtlich 14. März).

Autor:in: dpa
Weiterführende Informationen: Vorläufige Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Veröffentlichung: 27. Februar 2025
Letzte Aktualisierung: 27. Februar 2025

Weitere Meldungen