© dpa
Regierender Bürgermeister ehrt Berliner Sanitätsregiment
Der Regierende Bürgermeister erinnert daran, dass Soldatinnen und Soldaten im äußersten Fall ihr Leben einsetzten. Das will er auf besondere Weise würdigen. mehr
Der Verkauf der Tickets für die Heim-EM 2024 startet an diesem Dienstag.
© dpa
Wer Spiele der Fußball-EM live im Stadion sehen möchte, hat in der bevorstehenden ersten Verkaufsphase die wahrscheinlich besten Chancen.
Denn ab Dienstag um 14 Uhr und bis 26. Oktober werden insgesamt über 1,2 Millionen Tickets für die Europameisterschaft 2024 vergeben. Das sind mehr als in jeder danach folgenden Phase. Der Nachteil für die Fans: Sie wissen - mit Ausnahme von Gastgeber Deutschland - bei ihren Oktober-Bewerbungen nicht, welche Mannschaften sie sehen. Die Auslosung der EM-Endrunde findet erst am 2. Dezember in Hamburg statt. Sportlich hat sich bislang noch kein Team qualifiziert.
Der Zeitpunkt der eigenen Bewerbung im Fenster zwischen 3. und 26. Oktober ist egal. Die Europäische Fußball-Union UEFA verspricht «eine faire und transparente Verlosung». Pro Person kann sich auf maximal vier Tickets beworben werden. Die Ticketpreise reichen von 30 Euro (günstigste Kategorie der Vorrunde) bis 1000 Euro (höchste Kategorie im Finale von Berlin). Angesichts der größeren Entfernungen der Stadien können Fans nur für ein Spiel pro Tag Karten erhalten. Die Tickets soll es, wie schon bei der WM in Katar, ausschließlich digital geben.