
Bild: dpa
Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierungen
Geflüchtete, die diskriminiert werden, müssen dies keinesfalls hinnehmen. Zahlreiche Stellen unterstützen Betroffene. Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierungen
Bild: dpa
Bild: dpa
Geflüchtete, die diskriminiert werden, müssen dies keinesfalls hinnehmen. Zahlreiche Stellen unterstützen Betroffene. Anlaufstellen für Betroffene von Diskriminierungen
Bild: dpa
Berlin heißt Sie Willkommen! Im Folgenden finden Sie die wichtigsten Informationen zu Einreise, Aufenthaltsstatus und Hilfsangeboten, an die Sie sich wenden können. Ankunft: Wichtige Informationen für Geflüchtete aus der Ukraine
Bild: dpa
Mit diesen praktischen Informationen finden Sie sich im deutschen Alltag besser zurecht. In Berlin bieten zahlreiche Institutionen kostenlose Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine an. Alltag: Praktische Tipps und kostenlose Angebote
Bild: dpa
Berlin ist Regenbogenstadt und unterstützt gemeinsam mit vielen Projekten und Institutionen LSBTI-Geflüchtete. Anlaufstellen für LSBTI-Geflüchtete
Sie haben Fragen zu den Hilfsangeboten oder möchten sich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren?
Die zentrale Servicerufnummer ist von Montag bis Samstag von 7 bis 18 Uhr unter +49 30 90 127 127 zu erreichen. Sie erhalten derzeit Auskünfte in Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch.
Bitte beachten Sie: Über die zentrale Service-Nummer werden ausschließlich allgemeine Informationen bereitgestellt. Fragen zu fachlichen Details oder zu individuellen Sachverhalten sollten direkt im Kontakt mit den jeweils zuständigen Ämtern in den Bezirken geklärt werden.