
Bild: dpa
Arbeiten in Berlin
Informationen zur Arbeitserlaubnis für Geflüchtete und Angebote zur Stellensuche und kostenlosen Arbeitsplätzen. Arbeiten in Berlin
Berlin ist Regenbogenstadt und unterstützt gemeinsam mit vielen Projekten und Institutionen LSBTI-Geflüchtete. Bei folgenden Anlaufstellen finden LSBTI-Geflüchtete Unterstützung:
Bild: dpa
Bild: dpa
Informationen zur Arbeitserlaubnis für Geflüchtete und Angebote zur Stellensuche und kostenlosen Arbeitsplätzen. Arbeiten in Berlin
Bild: dpa
Mit diesen praktischen Informationen finden Sie sich im deutschen Alltag besser zurecht. In Berlin bieten zahlreiche Institutionen kostenlose Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine an. Alltag: Praktische Tipps und kostenlose Angebote
Bild: dpa
In Berlin existiert eine Vielzahl von Frauenprojekten, die zu unterschiedlichen Fragestellungen Beratung und Unterstützung anbieten und die Möglichkeit zur Begegnung und zum Austausch eröffnen. Anlaufstellen und Angebote für Frauen
Sie haben Fragen zu den Hilfsangeboten oder möchten sich über Unterstützungsmöglichkeiten informieren?
Die zentrale Servicerufnummer für allgemeine Informationen ist von Montag bis Sonntag von 7 bis 18 Uhr unter +49 30 90 127 127 zu erreichen. Sie erhalten derzeit Auskünfte in Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch.
Bitte beachten Sie: Über die zentrale Service-Nummer werden ausschließlich allgemeine Informationen bereit gestellt. Fragen zu fachlichen Details oder zu individuellen Sachverhalten sollten direkt im Kontakt mit den jeweils zuständigen Ämtern in den Bezirken geklärt werden.