Wandeln Sie auf den Spuren von Berlins DDR-Vergangenheit und erfahren Sie was es bedeutete vom DDR-Regime verfolgt zu werden.
Die vierstündige Stadtrundfahrt startet am Potsdamer Platz und führt die maximal sechs Teilnehmer zuerst über die Karl-Marx-Allee und Frankfurter Allee, früher Stalinallee genannt. Die Straße zwischen Strausberger Platz und Frankfurter Tor war mit ihren monumentalen Bauten im Zuckerbäckerstil die Vorzeigestraße Ostberlins. Heute gehört sie zu Europas längsten Baudenkmalen.
Anschließend macht der Bus einen kurzen Halt vor dem Gelände der ehemaligen Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit, kurz Stasi. Das Ministerium nahm einen ganzen Häuserblock ein. Hier hatte Erich Mielke, DDR-Minister für Staatssicherheit, sein Büro.
Der Höhepunkt der Stadtrundfahrt ist die zweistündige Führung im Stasi-Gefängnis Hohenschönhausen durch ehemalige Inhaftierte. Sie berichten aus erster Hand was es bedeutete, Gefangener des DDR-Regimes zu sein. Während der Führung werden nicht nur Verhörräume und Zellen besichtigt, Besucher erfahren hautnah unter welchen Haftbedingungen die Insassen im Stasi-Gefängnis leben mussten und welche Rolle es im System der politischen Verfolgung in der ehemaligen DDR spielte.
Auf der Rückfahrt passieren Sie die berühmte East Side Gallery und das neue moderne Berliner Stadtquartier rund um die Mercedes-Benz-Arena.
Auf einen Blick
Zeitraum:
Täglich um 10 und 14 Uhr (sonntags nur 10 Uhr)
Dauer:
3,5 bis 4 Stunden
Preis:
Erwachsene 59 Euro
Highlights:
Karl-Marx-Allee, ehemalige Stasi-Zentrale, zweistündige Führung mit Ex-Inhaftierten im Stasi-Gefängnis, East-Side-Galerie, Fahrt im MB 8-Sitzer, kleine Gruppen von max. 6 Teilnehmern, 1 Softdrink pro Person inklusive