Voi
Berliner und Besucher können mit E-Scootern von Voi die Innenstadt erkunden.
© dpa
Scooter des Anbieters Voi stehen am Straßenrand.
Das schwedische Unternehmen Voi verleiht seine E-Tretroller nach dem Sharing-Prinzip vor allem in der Berliner Innenstadt an Personen ab 18 Jahren.
Anmeldung
Vor der Ausleihe eines E-Scooters von Voi steht wie bei allen anderen Anbietern das Herunterladen der kostenlosen App. Nach der Registrierung und dem Hinterlegen der Bankdaten kann ein Scooter ausgeliehen werden.
Ausleihe und Tarife
Das Ausleihen eines E-Scooters funktioniert simpel über die App. Ist ein E-Roller in der Nähe gefunden, kann er über die App entsperrt werden. Das Preismodell unterscheidet sich nicht von den anderen Anbietern: Für das Entsperren wird eine Gebühr von einem Euro fällig. Anschließend wird minutengenau abgerechnet. Ein voll geladener E-Tretroller fährt 20 Km/h und hat eine Reichweite von ca. 100 Kilometern. Die Scooter-Modelle von Voi verfügen über ein intelligentes Lenkerdisplay und austauschbare Akkus. Die Akkus können vor Ort getauscht werden können, was einen klimaneutralen Betrieb ermöglicht. Die E-Scooter von Voi sind auch Teil des Jelbi-Projektes zwischen der BVG und Sharing-Anbietern, weshalb die Scooter auch an den
Jelbi-Stationen in Berlin ausgeliehen werden können.
Nutzungsbereich und Rückgabe
Die E-Scooter können innerhalb von denen von Voi definierten Bereichen gefahren und wieder abgestellt werden. Der Parkplatz sollte öffentlich zugänglich sein. Über die App wird die Ausleihe wieder beendet und der E-Tretroller gesperrt.
Wichtig: Keine E-Scooter auf Gehwegen
Der Gehweg und Fußgängerzonen sind für die E-Tretroller tabu. Bei Verstößen droht ein Bußgeld. Es wird darum gebeten, die Scooter nicht mitten auf Gehwegen oder in Einfahrten zu parken.
Das könnte Sie auch interessieren

© dpa
Transportmittel mit Spaßfaktor: Mit den wendigen E-Scootern lassen sich kürzere Strecken in Berlin bequem zurücklegen.
mehr

© dpa
Die wichtigsten Anbieter von Carsharing, Scootersharing, Ridesharing und Bikesharing in der Hauptstadt.
mehr
Aktualisierung: 1. August 2022