Aktuelle Sprache: Deutsch

Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)

In einer apokalyptischen Zukunft beschreitet ein namenloses Ich verlassene Paläste. Doch die Geister der Vergangenheit blitzen auf: in den spanischen Konquistadoren auf der rücksichtslosen Suche nach Eldorado, in den Süchtigen der amerikanischen Opioidkrise, in der sich Profitgier der Konzerne mit der Erlösungssehnsucht verzweifelter Menschen mischt, in der mythologischen Figur des blinden Sehers Teiresias, der zum Sinnbild für eine Gesellschaft wird, die um ihren Untergang weiß und dennoch nicht handelt.

Der preisgekrönte Autor Thomas Köck reist mit seinem Stück tief ins kaputte kapitalistische Herz unserer Zeit und sucht nach den Ursprüngen jener Fehlentwicklungen, in deren Folge nicht nur Menschen, sondern auch der Planet und seine Ressourcen ausgebeutet werden.

Die Produktion ist Teil des Förderprogramms "Zero" der Kulturstiftung des Bundes, in dem Theater und Kulturinstitutionen nachhaltiges Arbeiten erproben, und wird klimaneutral produziert.

Regie: Moritz Peters
Bühne und Kostüme: Henriette Hübchschmann
Musik: Fabian Kuss

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

3 weitere Termine

Teil von:

Eure Paläste sind leer (all we ever wanted)

In einer apokalyptischen Zukunft beschreitet ein namenloses Ich verlassene Paläste. Doch die Geister der Vergangenheit blitzen auf: in den spanischen Konquistadoren auf der rücksichtslosen Suche nach Eldorado, in den Süchtigen der amerikanischen Opioidkrise, in der sich Profitgier der Konzerne mit der Erlösungssehnsucht verzweifelter Menschen mischt, in der mythologischen Figur des blinden Sehers Teiresias, der zum Sinnbild für eine Gesellschaft wird, die um ihren Untergang weiß und dennoch nicht handelt.

Der preisgekrönte Autor Thomas Köck reist mit seinem Stück tief ins kaputte kapitalistische Herz unserer Zeit und sucht nach den Ursprüngen jener Fehlentwicklungen, in deren Folge nicht nur Menschen, sondern auch der Planet und seine Ressourcen ausgebeutet werden.

Die Produktion ist Teil des Förderprogramms "Zero" der Kulturstiftung des Bundes, in dem Theater und Kulturinstitutionen nachhaltiges Arbeiten erproben, und wird klimaneutral produziert.

Regie: Moritz Peters
Bühne und Kostüme: Henriette Hübchschmann
Musik: Fabian Kuss

Hinweise zu Ermäßigungen: Die Theaterkarten sind von Rückgabe und Umtausch ausgeschlossen!

Empfänger*innen von Arbeitslosengeld, Bürgergeld, Direktstudierende bis 30 Jahre, Ehrenamtliche des Landes Brandenburg, Schüler*innen, Auszubildende und Schwerbehinderte (ab einem Grad der Behinderung von 70%) haben Anspruch auf 30 % Ermäßigung auf den regulären Kartenpreis. Der entsprechende Nachweis ist an bei Einlass vorzulegen.

Rollstuhlplätze und Begleitpersonen sowie weitere Rabatte sind nur über die Theaterkasse buchbar.

Alternative Veranstaltungen

Lélé von Sathyan Ramesh

für Julia Jäger und Matthias Habich Ein Mann schreibt einen Dankesbrief. Eine Frau antwortet. So beginnt es. „Lélé“ ist der erfundene Briefwechsel zwischen zwei Menschen, die unterschiedlicher nicht sein, und auch nicht leben könnten. Ein älterer... mehrzu: Lélé von Sathyan Ramesh

Termin:
Montag, 03. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Renaissance-Theater Berlin
Adresse:
Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin-Charlottenburg
Preis:
ab 25,19 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.