„Wer ist die Schönste im ganzen Land, Maria oder ich?“ Das hat die historische Elisabeth I. tatsächlich mal den schottischen Abgesandten gefragt.
Man stellt sich Könige meistens als absolute Herrscher vor, aber uns interessiert vor allem, wie sie selber...
mehr
Workshop-Schwerpunkte:
- Bühnenbewegung, Schauspielübungen
- Grundlagen der Improvisation
- Grundlagen von Storytelling
- Techniken der Pantomime
- Erfindung und Entwicklung eines eigenen Clowntypus
- Umsetzung von komischen Situationen, Ideen,...
mehr
"Ein Text für das Theater: Die Arbeit an der Beseitigung intellektueller Schäden" von Vikentiy Bryz ist ein anspruchsvolles Stück, das mit Sprache experimentiert. Es handelt von den Verzerrungen des kollektiven Bewusstseins. „Was kann das einfache russische...
mehr
Eine sozialkritische Gesellschaftskritik, eine Kapitalismus Kritik, eine die in einem Generationenkonflikt gipfelt und die Gefahren des modernen technischen Fortschritts im Bezug auf die Gesellschaft kritisch beäugt.
Surreal, Abstrakt, Absurd, Performativ...
mehr
Geboren aus dem Bedürfnis, die Rolle der Gesellschaft als herausragenden Faktor bei der Gestaltung unserer Interaktionen und Erfahrungen als Frauen zu demonstrieren, die zwei völlig unterschiedlichen Welten angehören, "Am I two?" („Bin ich zwei?“) bringt...
mehr