Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Ari-Arirang Korea – Faszination für ein verschlossenes Königreich

In der Ausstellung zeigen das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst im Humboldt Forum erstmals eine umfassende Präsentation der bislang kaum bekannten koreanischen Bestände des Ethnologischen Museums. Rund 120 Werke, darunter auch... mehrzu: Ari-Arirang Korea – Faszination für ein verschlossenes Königreich

La traviata

»Die vom rechten Wege Abgekommene« – das ist Violetta Valéry, die als Edelkurtisane in Paris ein Leben zwischen Glanz und Elend führt. Alles ist nur Spiel und Schein, auch die Liebe, bis Alfredo Germont in ihr wahre Gefühle erweckt. Das Glück aber ist... mehrzu: La traviata

Termin:
Donnerstag, 10. Juli 2025, 19:00 Uhr (3 weitere Termine)
Ort:
Staatsoper Unter den Linden
Adresse:
Unter den Linden 7, 10117 Berlin-Mitte

Achtsamkeit im Park – Meditationen und Impulse

Eine bewusste Auseinandersetzung mit den Folgen der ökologischen Krisen, wie bereits sichtbar im Park Sanssouci, kann emotional tief verunsichern und erfordert ein hohes Maß an psychischer Flexibilität und Resilienz. Naturerfahrungen, Achtsamkeit und... mehrzu: Achtsamkeit im Park – Meditationen und Impulse

Termin:
Samstag, 15. Juni 2024, 10:00 Uhr
Ort:
Park Sanssouci - Schloss Sanssouci
Adresse:
Maulbeerallee, 14469 Potsdam

Anka Zink - Gerade noch mal gut gegangen

Hurra wir leben noch! Anka Zink kommt mit „Gerade nochmal gutgegangen“ direkt aus dem schwarzen Loch. Genauso anziehend und eine ebenso starke Gravitation erzeugend ... Anka Zink ist wieder am Start. Zwar nicht an Bord der Blue-Origin-Rakete, aber ihren... mehrzu: Anka Zink - Gerade noch mal gut gegangen

UNKRAUT VERGEHT NICHT - 25 Jahre Ausbilder Schmidt

Unkraut ist eigenwilliger Wildwuchs – das darf bleiben und kommt dann erst so richtig mit den Jahren zur Voll-Blüte !? Selbstverständlich. Wenn ein Comedian seit 25 Jahre erfolgreich auf Tour ist, dann ist der Spaßfaktor hoch. Und das kann Ausbilder Schmidt... mehrzu: UNKRAUT VERGEHT NICHT - 25 Jahre Ausbilder Schmidt

Re:Generation

In der Open-Air-Ausstellung „Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können“, die im Herzen des Parks Sanssouci stattfindet, möchte die SPSG ihre Erkenntnisse mit den Besuchenden teilen und mit ihnen ins Gespräch kommen. mehrzu: Re:Generation

Lotte verzaubert die Festscheune

Opernhighlights, Kaffee und Kuchen: eine Tradition auf Dahses Erbhof seit 2009! Der internationale Opernnachwuchs der Lotte Lehmann Akademie entführt Sie auf eine Reise quer durch die Opernwelt. Abwechslungsreiche Arien und Duette erklingen im schönen... mehrzu: Lotte verzaubert die Festscheune

Termin:
Sonntag, 04. August 2024, 16:00 Uhr
Ort:
Festscheune Dahses Erbhof
Adresse:
Premsliner Straße 54, 19357 Karstädt
Preis:
ab 31,80 €

Kunst in Berlin 1880–1980

Die Sammlung der Berlinischen Galerie präsentiert sich mit rund 250 Werken als facettenreicher chronologischer Rundgang durch die Kunst Berlins von 1880 bis 1980. mehrzu: Kunst in Berlin 1880–1980

Solidarisches Berlin: Wunsch oder Wirklichkeit?

Die neue Open-Air-Ausstellung der Berliner Landeszentrale für politische Bildung widmet sich dem Thema Solidarität. mehrzu: Solidarisches Berlin: Wunsch oder Wirklichkeit?

Hugo Perls - Kunsthändler in der Bellevuestraße

Die Perls ließen sich von Mies van der Rohe ein Haus in Schlachtensee errichten, bevor sie in das alte Tiergartenviertel zogen. 1923 eröffnete Hugo Perls eine Galerie in der Bellevuestraße 10, einem architektonischen Juwel aus der Kaiserzeit. In der Nachbarschaft... mehrzu: Hugo Perls - Kunsthändler in der Bellevuestraße

Termin:
Sonntag, 09. Juni 2024, 11:15 Uhr
Ort:
Kulturforum
Adresse:
Matthäikirchplatz, 10785 Berlin-Tiergarten

VORTRAG UND PRÄSENTATION. Zwangsräume in Berlin 1939 - 1945

Johanna A. Kühne und Dr. Akim Jah stellen die Website "zwangsraeume.berlin" vor und präsentieren die Geschichte der Häuser Kloppstockstraße 30 und Zehdenicker Straße 25. Als Konsequenz aus dem „Gesetz über Mietverhältnisse mit Juden" vom 30. April 1939... mehrzu: VORTRAG UND PRÄSENTATION. Zwangsräume in Berlin 1939 - 1945

Termin:
Donnerstag, 27. Juni 2024, 18:30 Uhr
Ort:
Mitte Museum
Adresse:
Pankstraße 47, 13357 Berlin-Wedding

TAG DER OFFENEN TÜR

Den Abschluss der Spielzeit feiern der Pierre Boulez Saal und die Barenboim-Said Akademie gemeinsam mit Ihnen beim Tag der offenen Tür! Konzerte, Workshops und Ausstellungen im ganzen Haus sind in diesem Jahr dem Werk von George Benjamin gewidmet, der... mehrzu: TAG DER OFFENEN TÜR

Termin:
Sonntag, 22. Juni 2025, 11:00 Uhr
Ort:
Pierre Boulez Saal
Adresse:
Französische Straße 33 D, 10117 Berlin-Mitte

Berühmte Frauen

Die Ruheorte aus Kunst und Kultur bekannter Frauen stehen im Mittelpunkt dieser Führung über den Dorotheenstädtischen Friedhof. Sie erzählt von den Schriftstellerinnen Christa Wolf und Annemarie Bostroem, den Künstlerinnen Beatrice Zweig und Doris Kahane,... mehrzu: Berühmte Frauen

Termin:
Mittwoch, 05. Juni 2024, 14:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Brecht-Weigel-Gedenkstätte
Adresse:
Chausseestraße 125, 10115 Berlin-Mitte

Die Mendelssohns in der Friedrichstadt

Bei dieser 2-stündigen Stadtführung geht es um Häuser und Menschen im Quartier der Neuen Zeit. Mit Eva Gosh/Karin Maaß. Wir treffen uns Markgrafenstr./Ecke Jägerstr. Treffpunkt: Markgrafenstr./Ecke Jägerstr. Preis: 10,00 € Anmeldung/Buchung: Bitte... mehrzu: Die Mendelssohns in der Friedrichstadt

Termin:
Freitag, 14. Juni 2024, 14:00 Uhr
Ort:
Mendelssohn-Remise
Adresse:
Jägerstraße 51, 10117 Berlin-Mitte

Aschenputtel

Als die Stiefmutter mit ihren zwei Töchtern ins Haus kommt, beginnt für Aschenputtel eine schwere Zeit. Sie wird ausgelacht, verhöhnt und zu übermäßiger Arbeit gezwungen. Doch sie hat Hoffnung, denn der Prinz sucht eine Frau und veranstaltet dafür ein... mehrzu: Aschenputtel

Termin:
Sonntag, 29. September 2024, 13:30 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Jagdschloss Grunewald
Adresse:
Hüttenweg 100, 14193 Berlin-Zehlendorf

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.