Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken e.V.

Bücher auf fahrbaren Regalen

Der Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken e.V. unterstützt die Arbeit der Stadtbibliothek Lichtenberg und engagiert sich vor allem in den Bereichen Leseförderung und Medienkompetenz für Kinder.

Mitgliedschaft

Wenn auch Sie sich engagieren oder eigene Ideen einbringen möchten, freut sich der Förderkreis darauf, Sie als neues Mitglied zu begrüßen. Die Vorstandssitzungen des Förderkreises der Lichtenberger Bibliotheken e.V. sind öffentlich und finden regelmäßig an einem unserer vier Standorte statt.

Als Fördermitglied unterstützen Sie das Anliegen des Förderkreises mit einem Jahresbeitrag von 10,00 Euro.

Termine: 1. Dezember 2022, 11:00 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek

Vorstand

Christina Emmrich (Vorsitzende)
Elisabeth Gnausch (stellvertretende Vorsitzende)
Ines Kuhrt (Finanzen)
Brigitte Tharnow
Ursula König

Satzung und Beitrittsformular

  • Satzung des Förderkreises der Lichtenberger Bibliotheken e.V.

    PDF-Dokument (19.2 kB)

  • Beitrittserklärung für den Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken e.V.

    PDF-Dokument (48.5 kB)

Das ausgefüllte Formular können Sie an einem der vier Standorte der Stadtbibliothek Lichtenberg abgeben oder Sie senden es per Post an:

Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken e.V.
c/o Anton-Saefkow-Bibliothek
Anton-Saefkow-Platz 14
10369 Berlin

Die Beitrittserklärung erhalten Sie auch an allen Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg.

Spendenkonto

Sie können die Arbeit der Stadtbibliothek Lichtenberg auch durch eine einmalige Spende an den Förderkreis unterstützen. Bitte nutzen Sie dafür dieses Bankkonto:

Deutsche Bank, IBAN DE14 1007 0024 0823 9980 00, BIC DEUTDEDBBER

Kontakt

Telefon: (030) 90296-6416, E-Mail
Postanschrift: Förderkreis der Lichtenberger Bibliotheken e.V., c/o Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin

Aktivitäten des Förderkreises der Lichtenberger Bibliotheken e.V.

Regelmäßig organisiert der Förderkreis eigene Veranstaltungen. Dazu gehören der LiteraturDialog, das Concert im Center und der Büchertrödel. Außerdem beteiligt er sich an Buchvorstellungen und Literaturveranstaltungen und stellt Mittel für technische Ausstattung bereit.