Marzahn
Die größte Großsiedlung der DDR wurde von 1977 bis zur Wende in Marzahn errichtet. Dazu kommen Gebiete mit Einfamilienhäusern. Der alte Dorfkern ist erhalten und steht unter Denkmalschutz.
© GNU
Lage des Ortsteils Marzahn im Stadtteil Marzahn© dpa
Hochhäuser im Berliner Stadtbezirk Marzahn. Foto: Britta Pedersen/Archiv© Franziska Delenk
Ahrensfelder Terrassen: Zurückgebaute Plattenbauten an der Eichhorster Straße© Franziska Delenk
Ahrensfelder Terrassen: Zurückgebaute, farbenfrohe Plattenbauten an der Rosenbecker Straße© Franziska Delenk
Ahrensfelder Terrassen: Zurückgebaute Plattenbauten in unterschiedlichen Höhen an der Rosenbecker Straße© Franziska Delenk
Schorfheidestraße© Franziska Delenk
Auf den Ahrensfelder Bergen© Franziska Delenk
Hochhaus an der Marzahner Promenade© Franziska Delenk
Hochhäuser an der Landsberger Allee© Franziska Delenk
Blick auf Marzahn-Ost von den Ahrensfelder Bergen© Franziska Delenk
Blick auf Marzahn-Ost von den Ahrensfelder Bergen© Franziska Delenk
Hochhäuser am Helene-Weigel-Platz mit Springpfuhl© Franziska Delenk
Dorfanger Alt-Marzahn© Franziska Delenk
Dorfanger Alt-Marzahn© Franziska Delenk
Dorfanger Alt-Marzahn mit Kirche© Franziska Delenk
Kleine Dorfhäuser und Bockwindmühle in Alt-Marzahn© Antje Kraschinski
Dorfanger Alt-Marzahn© Antje Kraschinski
Alt-Marzahn mit Hochhäusern der Landsberger Allee im Hintergrund© Franziska Delenk
Einfamilienhäuser in Alt-Marzahn© Franziska Delenk
Die Bockwindmühle mit Plattenbauten an der Landsberger Allee im Hintergrund.© Franziska Delenk
Modernes Wohnen in Marzahn-Süd© dpa
Kirschblüte in den Gärten der Welt© dpa
Eine Besucherin geht durch eine Säulengalerie des "Saal der Empfänge" im Erholungspark "Gärten der Welten" in Berlin-Marzahn.© dpa
Die Gondeln der Seilbahn über dem Gelände der IGA in Marzahn sind zu sehen.