Blick von oben auf den abendlichen Weihnachtsmarkt mit den Bürgerhäusern.
Cottbus, die zweitgrößte Stadt Brandenburgs und "Hauptstadt" der Niederlausitz, wurde im 12. Jahrhundert gegründet. Einst Mittelpunkt der Kohle- und Energiewirtschaft der DDR, ist Cottbus heute für seine Parks bekannt. Auch als Ausgangspunkt für Erkundungen im Spreewald eignet sich die Lausitzstadt sehr gut.
Fürst-Pückler-Park Branitz
Der Fürst-Pückler-Park Branitz mit seinen Pyramiden und dem barocken Schlossensemble zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Hermann Fürst von Pückler-Muskau, einer der talentiertesten Landschaftsarchitekten des 19. Jahrhunderts, ließ in den Jahren 1846 bis 1871 dieses einmalige Gartenkunstwerk vor den Toren der Stadt entstehen. Highlights im Branitzer Park sind die Mondberge, die Wolfsschlucht und die Pyramiden. Die Wasserpyramide wurde 1856/57 errichtet und befindet sich inmitten eines Sees. Im Inneren des Tumulus befinden sich die Grabstätten des Fürsten und seiner bereits 1854 verstorbenen und nach seinem Tode umgebetteten Frau und Lebensgefährtin Lucie von Pückler-Muskau.
Zentraler Punkt der schönen Cottbuser Innenstadt ist der Altmarkt mit seinen barocken Bürgerhäusern und der Oberkirche St. Nikolai mit dem 53 Meter hohen Kirchturm. Im Advent strahlt die Altstadt im Lichterglanz, und der Weihnachtsmarkt mit der zwölf Meter hohen Pyramide aus Holz ist in der ganzen Region bekannt. Weitere Sehenswürdigkeiten in Cottbus sind der Spremberger Turm, das aufwendig restaurierte Schloss des Fürsten sowie das Staatstheater Cottbus. Das Große Haus am Schillerplatz ist ein einzigartiger Jugendstil-Theaterbau.
Museen in Cottbus
Das Apothekenmuseum am Altmarkt präsentiert Einrichtungen und Exponate verschiedener Lausitzer Apotheken und gibt Einblick in die Arbeit der Apotheker in den vergangenen 250 Jahren. Das Wendische Museum in der Mühlenstraße widmet sich der Kultur der Sorben. Das Kunstmuseum Dieselkraftwerk auf Mühleninsel ist auf zeitgenössische Kunst spezialisiert. In den späten 1920er Jahren wurde das Gebäude vom Berliner Architekten Werner Issel entworfen, seit 2008 ist das Industriedenkmal ein Domizil für moderne Kunst.
Filmfestival Cottbus
Jedes Jahr im November findet das FilmFestival Cottbus - das Festival des osteuropäischen Films statt. Dabei werden aktuelle Spielfilme des gesamten mittel- und osteuropäischen Raumes präsentiert. Das seit 1991 bestehende Festival hat sich bei Cineasten und Fachpublikum längst zu einer Institution entwickelt.
Cottbus, das Zentrum der Lausitz und Stadt der Sorben, gilt als moderner Energie- und Medizinstandort mit vielfältigen Jobangeboten im Südosten Brandenburgs.
mehr
5 Vorstellungen an 5 Tagen Ihrer Wahl zum Preis: 70,00 €
Stellen Sie sich Ihren eigenen Spielplan zusammen.
Das Abo können sie bis einschließlich 31. März 2020 erwerben.
mehr
Das Vorstadttheater Basel entdeckt den Originalroman von Felix Salten wieder und erzählt eine Geschichte über den Zyklus des Lebens - über Kindheit und Erwachsenwerden, über Alter und Abschied und über...
mehr
Ein Streifzug durch Groß-Berlin mit Walter Benjamin. Der sonst so scharfzüngige Intellektuelle beobachtete liebevoll die Stadt und ihre Bewohner: Berliner, denen mit Humor und Schlagfertigkeit das Herz...
mehr
Mensch bleiben
Für dieses Programm mussten aufgrund der behördlichen Anordnungen (COVID-19) ein oder mehrere Termine verlegt werden. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise in der Spielpan-Tagesübersicht.
Das...
mehr
Jeweils ein Ensemblemitglied und ein moderierender Dramaturg des Hans Otto Theaters max. sieben Zuschauer bei Zoom. An das Gedicht schließt sich ein persönliches Gespräch zwischen den Anwesenden an. Dauer...
mehr
Um das geheimnisvolle Schloss von Lord Ashtonbury ranken sich schaurige Gerüchte und Geschichten. Es heißt, ein böser Geist hause dort in der dunklen Gruft und treibe nachts sein Unwesen. Ist es war? Was...
mehr