Beteiligungsveranstaltung zur Neugestaltung der Spielplätze Götzstraße 64 und Germaniastraße 1 am 27.1.2025

Menschen sitzen in einem Raum vor Stelltafeln

Öffentliche Beteiligungsveranstaltung

Am Montag, den 27. Januar 2025 fand am Nachmittag die öffentliche Beteiligungsveranstaltung für die Neugestaltung der Spielplätze in der Götzstraße 64 und Germaniastraße 1 statt. Im Gemeindesaal des evangelischen Kirchenkreises brachten sich zahlreiche kleine und große Bürger*innen mit Ideen und Wünschen für die Neugestaltung der Spielplätze ein.
Nach der Begrüßung durch Bezirksstadträtin Dr. Saskia Ellenbeck begann die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Spaziergang zum größeren der beiden Spielplätze in der Götzstraße. Zweigeteilt in einen Bereich für kleinere Kinder und Sportflächen für Jugendliche und Erwachsene ist der knapp 2000 m² große Spielplatz ein wichtiger Treffpunkt aller Altersklassen.
Geschäftsführerin des beauftragten Landschaftsarchitekturbüros, Kerstin Jablonka, führte durch die Veranstaltung. Neben Familien mit kleinen Kindern meldeten sich auch Vertreter*innen des Kinder- und Jugendparlaments, eine Jugendgruppe sowie sportbegeisterte Erwachsene zu Wort.
Auch wenn derzeit in schlechtem Zustand, so wird doch das aktuelle Angebot an Spiel- und Sportgeräten auf beiden Spielplätzen in seiner Vielfalt sehr geschätzt. Vor allem für den Basketballplatz auf dem Spielplatz in der Götzstraße ist das Engagement groß. Für den kleineren Spielplatz in der Germaniastraße, der auch in Zukunft vorrangig jüngeren Kindern vorbehalten sein soll, wünschen sich die Beteiligten mehr schattige Plätze und eine ausgewogene Gestaltung, die den Spielplatz hinreichend zur Straße sichert. Es soll eine geschützte Atmosphäre entstehen. Es wird der Wunsch geäußert, die Kinder gut im Blick zu haben.
Die Vorschläge der Beteiligungsveranstaltung sollen in einen Vorentwurf des Landschaftsarchitekturbüros einfließen, der am 14.7.2025 von 16 bis 18 Uhr der Öffentlichkeit präsentiert und den Bürger*innen zur Diskussion gestellt wird. Ort der Veranstaltung wird wieder der Gemeindesaal des evangelischen Kirchenkreises in der Götzstraße sein.

Bis zum 16. Februar 2025 konnten Interessierte auch online an einer Befragung zur Gestaltung der Spielplätze in der Götzstraße und der Germaniastraße teilnehmen: meinberlin.de

2027 soll die Neugestaltung der beiden Spielplätze abgeschlossen sein.

Impressionen

  • Menschen stehen vor einem Gebäude und lauschen einer Person

    Begrüßung durch Dr. Saskia Ellenbeck

  • Menschen stehen auf einem Spielplatz um eine Frau mit Zettel in der Hand

    Begehung des Spielplatzes in der Götzstr. 64

  • Menschen sitzen in Stuhlreihen vor Stelltafeln mit Plänen und 3 stehenden Personen

    Angeregter Austausch im Kirchsaal des evangelischen Kirchenkreises

  • Menschen sitzen vor Stellwänden in einem Kirchenraum

    Das Büro pro garten nimmt Ideen und Wünsche auf.

Kontakt

Projektteam Neue Mitte Tempelhof

Richten Sie Ihre Anfragen gerne an das Projektteam.

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
Abt. Städtebau und Projekte
Referat II W, Wohnungsbauprojekte – äußere Stadt

Projektleitung

Nils Krüger

Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin
Abt. Stadtentwicklung und Facility Management
Stadtentwicklungsamt

Tobias Juchem-Tresp

Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG
Gebietsbeauftragte

Silke Wiesenhütter