Elementare Musikpädagogik (EMP)

Kinder sitzen im Kindergarten auf dem Boden und hören Erzieherin zu

Musik bewegt uns buchstäblich alle, ganz gleich, in welchem Alter wir sind. Unser Leben ist geprägt von musischen Elementen wie z. B. : Rhythmus, Dynamik, Struktur, Klangfarbe.
Die musikalischen Angebote und Spiele tragen dazu bei, die emotionalen, motorischen, sprachlichen, sozialen und räumlichen Kompetenzen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu fördern. Musik kann man natürlich auch einfach nur genießen und dabei entspannen. Die Erfahrung einer nicht leistungsorientierten Musikaktivität ist sogar konzentrations- und wahrnehmungsfördernd. Musik verbindet und bietet besondere Möglichkeiten der Kommunikation.
Die Musikschule bietet Kitagruppen und Tagesmüttern mit Kindern die Möglichkeit des Unterrichts am Vormittag in den Räumen der Musikschule an.

Fachgruppenleitung

Jennifer Scheibel.
Sprechzeiten:
Montag 12-13 Uhr
Dienstag 12-13 Uhr
Donnerstag 11-12 Uhr
Telefon: (030) 9 02 97-38 38
Raum 10
Freiheit 15
Email

Mitarbeiterinnen:

Carolina Amodio
Sprechzeiten:
Donnerstag 11.00- 12.00 Uhr
Telefon: (030) 9 02 97-38 38
Raum 10
Freiheit 15
Email

Lehrkräfte

Kooperationskitas

  • Kita “Hand in Hand”

    Salvador-Allende-Str. 47/49 I 12559 Berlin

  • Kita “An der Milchstraße”

    Schönefelder Ch. 187-187a I 12524 Berlin

  • Kita “Eichkater”

    Fürstenwalder Allee 344 I 12859 Berlin

  • Kita “Hummelflug”

    Platanenweg 65 I 12437 Berlin

  • Kita “Die kleinen Füchse”

    Rudower Straße 39 | 12557 Berlin

  • Kita “Schneckenhaus”

    Stillerzeile 136-138 | 12587 Berlin

Lehrangebot

Kinder liegend im Kreis

Klanghüpfer - Für Eltern mit Kleinkindern von 1 1/2 bis 4 Jahren

Im Kleinkindalter ist das Interesse an Musik besonders ausgeprägt. Das Kind entwickelt sich umfassend und kann mittels gezielter musikalischer Angebote in seiner gesamten Persönlichkeit zusätzlich positiv gefördert werden. Alles, was Kinder und Eltern hier praktisch musikalisch tun und erleben, ist mit Bewegung verbunden. Lieder und Sprechverse, Fingerspiele und Kniereiter – alles kann Zuhause spielerisch fortgesetzt werden.

Neben Körperinstrumenten werden u.A. Klanghölzer, Trommeln, Cymbeln, Rasseln, Glöckchen, Klangstäbe ausprobiert, ins musische Geschehen einbezogen.

Lehrkräfte:
3 Mädchen sitzend und singend in einer Grünanlage

Singmäuse - Für Kinder von 3 bis 5 Jahren

In dieser Musikalischen Früherziehung steht die ursprünglichste aller musikalischen Aktivitäten – das Singen – im Vordergrund. Begleitet von Tanz- und Bewegungsspielen sowie ergänzt durch Bastel- und Malangebote, werden die Lieder lebendig vermittelt.

Lehrkräfte:
Eine Gruppe von Kinder rennt fröhlich über eine Wiese

Musikalische Früherziehung - Für Kinder von 4 bis 5 Jahren. Ist die altersentsprechende Fortsetzung der "Klanghüpfer".

In Gruppen mit 10 bis 12 Kindern werden musikalische Situationen geschaffen, die es dem Kind ermöglichen, sich auf allen Gebieten auszuprobieren. Singen, Tanzen, erste Strukturen der Musik erkennen, instrumental ausprobieren – alles in der Verbindung von Spiel und Lernen.

Lehrkräfte:
Kinder musizieren mit Instrumenten

Instrumentenkarussell - Für Kinder ab 6 Jahren und für Erwachsene

In kleinen Gruppen können die 4 Teilnehmer*innen verschiedene Instrumente kennenlernen, ausprobieren und haben somit die Möglichkeit herauszufinden, welches Instrument sie erlernen möchten.

Lehrkräfte:
Kinder spielen mit Holzblöcken

Eltern-Geschwister-Kurs - Für Eltern mit mehreren Kindern unterschiedlichen Alters (1 1/2 bis 5 Jahre)

Mit altersentsprechenden Angeboten aus dem elementarmusikalischem Bereich.

lachende Kinderhände in regenbogenfarben

Heilpädagogische Musikarbeit

Körperliche oder geistige Einschränkungen sind keine Hürde für einen Musikschulbesuch, denn Musik ist für jeden erfahrbar. Im Rahmen der Möglichkeiten werden die Unterrichtsangebote in Kommunikation mit Frau Kreitling, den Interessenten, Schülereltern, Schüler*innen und der Lehrperson individuell vereinbart. Einzel- und Gruppenunterricht sind möglich.

Besondere Angebote

Lustiges Hinweisschild für eine Kindertagungsstätte

Musikalische Früherziehung am Vormittag

Ein besonderes Angebot für Kita-Gruppen und Tagesmütter
Nutzen Sie die Möglichkeit und kommen Sie vormittags mit ihrer Kindergruppe in die Musikschule.

Lustiges Hinweisschild für eine Kindertagungsstätte

Entgeltfreie Kurse

Die Joseph-Schmidt-Musikschule kann entgeltfreie Kurse für bestimmte Kitas anbieten. Der Unterricht findet in den Räumen des Kindergartens statt und ist in den Alttag integriert.

Gruppe rennender Kinder

Ausflug in die Musikschule

Planen Sie einen Wandertag in die Musikschule.
Die Kinder können erste Erfahrungen mit verschiedenen Instrumenten sammlen und selbst ausprobieren.
Termine nach Vereinbarung.