Vor dem Hintergrund langjähriger Tätigkeit im Tierschutzvollzug und als Gutachterin in Tierschutzrechtsfällen auch außerhalb der beruflichen Tätigkeit, Mitarbeit in mehreren Tierschutzorganisationen und Tierschutznetzwerken, waren und sind Frau Plange die aus allen Ländern (die überhaupt gesetzliche Regelungen für den Bereich Qualzucht haben), berichteten Vollzugsdefizite und deren Ursachen bekannt.
Ende des Jahres 2020 hat sich im Verlaufe einer Diskussion um weitere Vorhaben im Tierschutzausschuss der Berliner Tierärztekammer zur Idee verdichtet, dass wir zusätzlich zu den bisher sehr aufwändigen Öffentlichkeitsaufklärungskampagnen, weitere Wege beschreiten müssen, um nicht nur die Position der Tierärzt:innenschaft zur Problematik der Qualzucht der öffentlichen Wahrnehmung effizienter zugänglich zu machen, sondern gleichzeitig die Vollzugsbehörden mit konzentriert an einer Stelle zusammengeführten Informationen zu unterstützen.
Das Sublimat dieser Überlegungen und erster Versuche besteht jetzt aus einer kleinen Gruppe Tierärztinnen, die in Kooperation mit der Berliner Tierärztekammer, der Akademie für Tierschutz des Deutschen Tierschutzbundes, der Tierschutzombudsstelle Wien (TOW), der Tierschutzbeauftragten der Länder, der Deutschen Juristischen Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) und dem Schweizer Tierschutz (STS) die Website QUEN erstellen. Die Website versteht sich als Gemeinschaftsprojekt aus der Gesellschaft für die Gesellschaft, ist seit dem 1.Oktober 2021 unter http://qualzucht-datenbank.eu öffentlich zugänglich, wächst in Umfang und Tempo mit der Anzahl der daran Mitarbeitenden und ist unter info@qualzucht-datenbank.eu erreichbar.