Forderungen des Hauptpersonalrats an die neue Landesregierung
Forderungen des Hauptpersonalrats an die neue Landesregierung
Die letzten fünf Jahre waren geprägt von dem Versuch, den öffentlichen Dienst Berlins zu modernisieren. Und dies gleich auf vielen Ebenen: Stellenaufwuchs, Digitalisierung, Personalmanagement, Führungskräfteentwicklung, Standardisierung, E-Recruiting, Ausbildungsoffensive sind alles Themen, die angegangen wurden.
Das Fazit der letzten fünf Jahre ist: Wir stehen immer noch nicht da, wo wir sein sollten.
Nach wie vor fehlt viel Personal. In vielen Behörden sind Stellen unbesetzt. Wir bilden viel mehr aus als vor fünf Jahren. Aber es reicht nicht. Wir müssen weiterdenken. Dazu kommt, dass nicht nur aufgrund der Pandemie die öffentlichen Haushalte, auch der von Berlin, viel mehr Schulden ausweisen. Ein Rückfall in altes Sparverhalten wäre eine Katastrophe. Wo Sparpolitik hinführt, haben wir schon gelernt, und wie schwierig es ist, eine funktionierende Verwaltung danach wiederaufzubauen – damit sind wir quasi immer noch beschäftigt.
Der Hauptpersonalrat von Berlin hat nun seinerseits dieses Forderungspapier an den neuen Senat beschlossen, bevor sich die neue Regierungskoalition gebildet hat. Unsere Erwartungen an den neuen Senat sind die alten: Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, gute Arbeitsplätze, Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Freizeit. Und wir brauchen nochmal auf allen Ebenen eine Einstellungsoffensive, denn wir benötigen in den nächsten fünf Jahren (wie in den letzten fünf) wiederum 50.000 neue Kolleginnen und Kollegen im öffentlichen Dienst.
Der HPR verurteilt jegliche Form von Gewalt gegen Beschäftigte auf allen Ebenen des öffentlichen Dienstes des Landes Berlin. Die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten haben oberste Priorität. Derzeit erarbeitet der HPR in der Arbeitsgruppe ‘Gewalt gegen Beschäftigte’ einen Entwurf einer Rahmendienstvereinbarung zu diesem Thema.
Unser Forderungspapier erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Probleme im öffentlichen Dienst sind vielfältig. Es ist Rolle der Politik, sie anzugehen. Unsere Rolle ist die Vertretung und der Schutz der Beschäftigteninteressen.
Inhaltsverzeichnis
Forderungen des HPR 2021 als Download
-
Forderungen des HPR 2021
PDF-Dokument (160.6 kB) - Stand: 12.10.2021