Die Präsentation von der Rechtsanwältin Sonja Austermühle steht für euch hier als Download bereit.
HPR-Konferenz 2018

Bild: HPR
Statt verwalten – Stadt gestalten!
Trailer zur HPR-Konferenz
Willkommen bei der HPR-Konferenz 2018
Die HPR-Konferenz 2018 fand unter dem Motto: „Statt verwalten – Stadt gestalten“ in der Urania statt. Ehrensache, dass der Hauptpersonalrat seinem Anspruch selbst nachkam und den Tag anders gestaltete als seine früheren Konferenzen. So begann die Veranstaltung mit einem selbst erstellten Kinotrailer, der mit seiner Dynamik einen Eindruck verschaffte, wie wir uns das Tempo der künftigen Regierungsarbeit und des Verwaltungshandelns vorstellen ;-) Der anwesende Regierende Bürgermeister Michael Müller freute sich, dass ihm dabei auch eine Hauptrolle zugedacht wurde.
Natürlich fehlte nicht die obligatorische Rede der HPR-Vorsitzenden Daniela Ortmann, die launisch den Haltungswechsel der Dienststellen und Verwaltungsapparate einforderte. Es sei Schluss zu machen mit dem Klein-Klein der Vorjahre! Sie rief den anwesenden Kolleginnen und Kollegen aus den Beschäftigtenvertretungen zu, es sei Zeit, die Scheren im Kopf wegzuwerfen und das gestalterische Potential abzurufen… Natürlich fehlten nicht die mahnenden Worte an den Regierenden Bürgermeister, bei der Beamtenbesoldung nachzubessern und das mit den sachgrundlosen Befristungen zu lassen.
Da wir alle für „die beste Stadt der Welt“ arbeiten, folgte ein Musikzusammenschnitt über Berlin, eine Zeitreise von 1920 bis heute. Der eine oder die andere Anwesende wurde beim lauten Mitsingen erwischt. Derart frohgestimmt übernahm Herr Müller und machte sich für aktive Mitbestimmung in den Dienststellen stark. Er dankte ausdrücklich für das ehrenamtliche Engagement, versprach, bei der Beamtenbesoldung nachzusteuern (siehe hpr-Notiz vom 29. Mai 2018) sowie sich weiterhin ernsthaft um die Besserung der Situation im öffentlichen Dienst zu bemühen; hier sei zu lange an der leider notwendigen Sparpolitik festgehalten worden.
Danach hat die Rechtsanwältin Sonja Austermühle rechtliche und praktische Impulse zur Ausgestaltung des im Personalvertretungsgesetz geregelten Initiativrechts der Personalräte gegeben – es wissen jetzt alle Anwesenden insbesondere um die Bedeutung von Wasserspendern auch im arbeitsschutzrechtlichen Sinne… ;-)
In allen Foren wurde anschließend sehr angeregt diskutiert…
-
Präsentation Initiativrecht
PPTX-Dokument (114.6 kB) - Stand: 24.05.2018
-
Blitzumfrage Forum I
Im Forum I wurde eine kleine Blitzumfrage gemacht zum Thema Kommunikationskanäle. Hier könnt ihr euch das Ergebnis ansehen.
PDF-Dokument (64.5 kB) - Stand: 24.05.2018
Einblicke in den Foren
Nach der Mittagspause...
…durften die Anwesenden über ein Voting unter Zuhilfenahme ihrer Smartphones ihre Meinung kundtun. Bewertet wurden die in den fünf Foren erstellten Arbeitsthesen, die während der Mittagspause vom IT-Fachberater Marcel Mudrich und durch Mitglieder des HPR-Vorstands in Voting-Form gebracht wurden. Manche von uns mussten also durcharbeiten… Der nunmehr anwesende Personal- und Finanzsenator Dr. Matthias Kollatz-Ahnen konnte der Voting-Auswertung sofort entnehmen, dass die Versammlung von großer Einigkeit geprägt war.
Zunächst aber stellte er seine Tätigkeit dar und skizzierte die schon erfolgte und noch weitere Entwicklung im Besoldungsbereich, bei der kommenden Tarifauseinandersetzung und für die Überarbeitung der Entgeltordnung. Insbesondere bei bestimmten Berufsgruppen wie den Notfallsanitätern und den Erzieherinnen und Sozialarbeitern seien Nachbesserungen nötig, weitergehende Details könne er aber nicht nennen, um den Verhandlungen nicht vorzugreifen… Er wird der Tarifgemeinschaft der Länder vorsitzen.
Im anschließenden Zwiegespräch mit Daniela Ortmann wurden dann die Arbeitsergebnisse aus den Foren gewürdigt. Große inhaltliche Differenzen traten dabei nicht auf. Einigkeit bestand insbesondere darin, dass in zahlreichen Feldern akuter Handlungsbedarf bestehe. Das in entspannter Atmosphäre geführte Gespräch endete durch die Abreise des Senators zur Finanzministerkonferenz…
… und gab Thomas Goiny vom DBB und Sonja Staack vom DGB Gelegenheit, aus ihrer Sicht den Tag zusammenzufassen. Während dem Kollegen Goiny viel Gesagtes bekannt vorkam, brachte die Kollegin Staack vier inhaltlich Punkte auf den selbigen und beide versprachen, sich im Rahmen ihrer Tätigkeiten für die gewerkschaftlichen Dachorganisationen an den Problemen im öffentlichen Dienst dran zu bleiben.
Während der Veranstaltung war ein weiterer Film erstellt worden, der die HPR-Konferenz bildhaft zusammenfasste und die verbliebenen Teilnehmerinnen und Teilnehmer gut gelaunt in den Resttag entließ.
-
Ergebnisse aus der Blitzumfrage
Es fand direkt nach der Mittagspause eine Blitzumfrage statt. Hier könnt ihr auch das Ergebnis ansehen.
PDF-Dokument (170.2 kB) - Stand: 24.05.2018
Abschlussfilm HPR-Konferenz
Das war die HPR-Konferenz 2018!