Glasfaserausbau

Glasfaser bis zum Kunden

“Glasfaser bis hin zum Kunden heißt: Handarbeit bis ins Detail!” Dazu haben wir fotografisch zwei Baustellen in Berlin begleitet.

  • Kabelgraben Bagger

    Baubeginn mit geringem Platzbedarf durch Minibagger

  • Kabelrolle vor historischer Kirche

    Anlieferung Kabelverbund auf Transportrolle

  • Kabelgraben Handschachtung

    Baustellen sind minimal-invasiv durch Handschachtung, Minibagger oder Alternative Verlegemethoden (AVM) vorbereiten

  • Kabel verlegen

    Verbünde mit Leerröhrchen im Graben auslegen

  • Kennzeichnung des Kabels

    Kennzeichnung des Kabelverlaufs

  • Rüttelplatte Nahaufnahme

    Verdichten mit Rüttelplatte

  • Pflaster verlegen

    Deckenschluss durch Verlegen des Originalpflasters

  • Anschluss zum Multifunktionsgehäuse

    Anschluss zum Multifunktionsgehäuse

  • Hausanstich HÜP

    Hausanstich am Hausübergabepunkt (HÜP)

  • HÜP anbringen 2

    Leerröhrchen durch die Hauswand zum Gehweg verlegen

  • HÜP an Wand

    HÜP an Wand im Keller des angeschlossenen Gebäudes

  • Leerröhrchen zum Hausanstich

    Leerröhrchen zum Hausanstich wird durch die Hauswand geführt

  • Abdichtung mit Spezial-Harz

    Abdichtung der Hauswand mit Spezial-Harz und Kappe

  • Leerrohrverband im Fussweg

    Leerrohrverband im Fussweg

  • Anschluss an Hausanstichröhrchen

    Leerröhrchen vom Haus wird an Verbund im Gehweg angeschlossen

  • Handy mit Leitungsplan

    Anschluss hergestellt

Darstellung eines mit Glasfaser voll angebundenen Hauses, sowie von Mobilfunkantennen mit Glasfaseranschluss.

Vorteile der Glasfaser

Die Gigabit-Strategie hat das Ziel einer flächendeckenden Glasfaser-Versorgung bis 2028 (FTTB/H). Wir erklären, warum Glasfaser das Datennetz der Zukunft ist und wie Glasfaser (FTTB/FTTH) im Vergleich zu Koaxialkabel, FTTC und DSL bei verschiedenen Kriterien abschneidet. Weitere Informationen

Bundesförderung Breitband

Geförderter Glasfaserausbau

Das Land Berlin unterstützt den Ausbau im Landesgebiet auf verschiedenen Wegen. So arbeitet das Land Berlin einerseits an der Verbesserung des Rechts- und Regulierungsrahmens für den Ausbau und fördert andererseits den Glasfaserausbau mit einer Co-Finanzierung aus Bundes- und Landesmitteln. Weitere Informationen