Deep Tech Award 2025 Visualität

Deep Tech Award 2025: Die Finalist:innen stehen fest – Berlin feiert zehn Jahre Innovation Made in Berlin

Berlin, 28. Mai 2025 – Die Entscheidung ist gefallen: Aus einer Vielzahl zukunftsweisender Bewerbungen haben die unabhängigen Fachjurys des Deep Tech Awards 2025 ihre Wahl getroffen. 15 Finalist:innen – drei in jeder der fünf Kategorien – haben sich mit ihren technologischen Innovationen durchgesetzt und stehen nun im Rampenlicht der Berliner Deep-Tech-Szene.

Die diesjährige Preisverleihung am 2. Juli 2025 markiert dabei nicht nur den Höhepunkt des Wettbewerbsjahres, sondern auch ein bedeutendes Jubiläum: Der Deep Tech Award feiert sein zehnjähriges Bestehen. Seit 2015 würdigt der Award technologische und unternehmerische Pionierarbeit aus der Hauptstadtregion – stets mit dem Ziel, die Deep-Tech-Branche in Berlin gezielt zu fördern und sichtbarer zu machen.

Die Finalist:innen des Deep Tech Awards 2025 im Überblick

In fünf zukunftsweisenden Technologie- und Anwendungsfeldern – Künstliche Intelligenz, Photonik & Quantentechnologien, Robotik, Sustainable & Social Impact sowie Web3 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse – haben sich aus einem starken Bewerberfeld jeweils drei Unternehmen qualifiziert.
Die Bewertung erfolgte durch unabhängige Jurys, besetzt mit Expert:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verbandswesen. Ausschlaggebend waren neben dem Innovationsgrad, auch das Geschäftsmodell, sowie der Mehrwert des Produkts für die Anwender:innen.

Künstliche Intelligenz

Hexafarms GmbH
Hexafarms wurde 2022 gegründet, um den kommerziellen Lebensmittelanbau zu optimieren und Ressourcen zu schonen und Lebensmittelverschwendung zu reduzieren. Hexafarms bietet eine Software as a Service für Lebensmittelhersteller.

IANUS Simulation GmbH
Die IANUS Simulation GmbH ist ein 2006 gegründetes Deep Tech Scale-up Unternehmen mit Standorten in Berlin, Dortmund, Bielefeld und Darmstadt. Über 100 internationale Expert:innen entwickeln hochautomatisierte Simulation-as-a-Service-Lösungen für technische Prozesse und Naturgefahren – von Maschinen, Anlagen und Gebäudetechnik bis hin zu Hochwasser, Hitzeinseln & Brandszenarien.

Noah Labs GmbH
Noah Labs wurde 2021 von Oliver Piepenstock und Marcus Hott in Berlin gegründet und bietet eine Machine Learning (ML) gestützte Lösung zur Fernüberwachung von Patient:innen mit Herzinsuffizienz.

Photonik & Quantentechnologien

Kipu Quantum GmbH
Kipu Quantum ist ein weltweit führendes deutsches Quantencomputing-Start-up, das Quantencomputing-Lösungen für eine Vielzahl von Branchen entwickelt. Kipu Quantum wurde 2021 von Prof. Dr. Enrique Solano, Dr. Daniel Volz und Dr. Tobias Grab gegründet. Ziel ist die Kommerzialisierung von Quantencomputing für relevante Probleme.

Mimotype Technologies GmbH
Mimotype ist ein Bio-Nanotechnologie-Unternehmen, das auf der Natur basierende Materialsysteme entwickelt und herstellt. Diese Biomaterialien ermöglichen zukunftsweisende Photonik- und Quantenanwendungen. Anstelle von toxischen und ineffizienten Photokonvertern bietet Mimotype ökologisch abbaubare Materialsysteme an.

Noxoon GmbH
Noxoon wurde 2024 von Dr. Mustafa Biyikal und Christopher Walter in Berlin gegründet. Gemeinsam entwickeln und produzieren sie den kleinsten mobilen Sprengstoffdetektor der Welt und schließen damit eine Sicherheitslücke an Flughäfen weltweit.

Robotik

ConBotics GmbH
ConBotics wurde 2021 gegründet und hat sich auf Robotiklösungen für das Baugewerbe spezialisiert – insbesondere auf Beschichtungs- und Lackierlösungen. Mit seinen Robotern bietet ConBotics Lösungen für verschiedene Anwendungsbereiche mit einem tageweisen Mietmodell und ist damit ein Beispiel für eine erfolgreiche Kooperation zwischen Handwerk und Tech-Startup.

DiAvEn UG
Das Unternehmen wurde 2019 von Tim Fischer, Kolja Klein und Juri Bieler an der TU Berlin gegründet. Sie bauen und betreiben Drohnen für den Transport von medizinischen Laborproben.

pi4_robotics GmbH
Die pi4_robotics GmbH wurde bereits 1994 in Berlin gegründet und ist ein Hersteller von humanoiden Robotern mit Forschungs- und Produktionsstandort in Berlin. Besonderes Augenmerk legt das Unternehmen auf belastbare europäische Lieferketten und faire, umweltfreundliche Arbeitsbedingungen.

Sustainable & Social Impact

Level Nine Labs (UG)
Level Nine Labs ist ein in Berlin ansässiges Deep-Tech-Start-up im Bereich nachhaltiger Nanozym-Katalysatoren. Dr. Emily Sheridan (Bio-Nanoscience) und Seadna Quigley gründeten das Unternehmen, um neuartige Katalysatoren nach dem Vorbild der Natur herzustellen.

PRAMOMOLECULAR GmbH
PRAMOMOLECULAR wurde 2021 von einem Team (Dr. Merle Fuchs, Ida Shaef, Dr. Thomas Hiller) der TU Berlin mit Hilfe von EXIST-Forschungstransfer gegründet. Ihre patentierte Plattformtechnologie bietet die Möglichkeit, medizinische Wirkstoffe deutlich schneller und kostengünstiger zu entwickeln.

Skyseed GmbH
Skyseed ist ein in Berlin gegründetes Climate Tech Start-up, das die Vision verfolgt, klimaresistente Mischwälder mit Hilfe von Drohnentechnologie, bioinspirierter Saatgutveredelung und digitaler Flächenplanung effizient und naturnah zu etablieren. Mit rund 20 Mitarbeitern in Berlin und Baden-Württemberg forsten sie heute bereits Wälder in ganz Deutschland, Österreich, der Schweiz und Schottland auf.

Web3 – DLT, Blockchain, NFT & Metaverse

AFTS GmbH
AFTS startete 2020 als Spin-off der BlockChain University IABG Berlin mit dem Ziel, industrielle Lieferketten mittels Blockchain-Technologie zu nutzen, um die Unveränderbarkeit und Vertrauenswürdigkeit von Daten sicherzustellen. Seit 2024 konzentriert sich AFTS als NATO SACT Partner auf die Verteidigungsindustrie.

NYALA Digital Asset AG
NYALA wurde 2021 in Berlin gegründet und ist eine Tokenisierungsplattform, die den gesamten Lebenszyklus von digitalen Vermögenswerten abdeckt – von der Ausgabe von Token über den Vertrieb und Handel bis hin zur Zinszahlung. Dies ermöglicht insbesondere KMUs Zugang zu privaten Investitionen und Privatanlegern bisher schwer zugängliche Investitionen in kleine Unternehmen zu tätigen.

Peachz Technology Inc
Peachz ist ein Musiktechnologie-Startup mit Sitz in Berlin. Rodrick Rahim Chattaika Jr. und Christopher McDonald gründeten Peachz, um eine nachhaltige und transparente Plattform für unabhängige Künstler der elektronischen Musik zu schaffen.

50.000 Euro Preisgeld für die Deep Tech Stars 2025

Bei der Preisverleihung am 2. Juli 2025 werden die fünf Gewinner-Unternehmen – die Deep Tech Stars – bekannt gegeben und erhalten ein Preisgeld von je 10.000 Euro.
Neben der Verleihung der Preise erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm mit Keynote, Netzwerkmöglichkeiten und köstlicher Verpflegung.

Pressekontakt und Akkreditierung

Medienvertreter:innen sind herzlich eingeladen, über die Preisverleihung zu berichten. Für Informationen und Akkreditierungswünsche wenden Sie sich bitte an:
E-Mail: deeptechberlin@uhura.de
Weitere Informationen: www.deeptech.berlin

Über den Deep Tech Award

Der Deep Tech Award wird seit 2015 von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe verliehen und richtet sich an Unternehmen und Start-ups mit Sitz in Berlin. Ausgezeichnet werden anwendungsorientierte Lösungen auf Soft- und Hardwarebasis, die sich durch Innovationsstärke, technische Exzellenz und wirtschaftliche Relevanz auszeichnen. Der Award unterstreicht die Bedeutung Berlins als führender Standort für Deep Tech in Europa.