Coronavirus (COVID-19) - Informationen und Unterstützung für Unternehmen in Berlin
Inhaltsspalte
Ansprechpartner & Förderinstrumente

Was sind Förderinstrumente?
Ziele und Schwerpunkte der Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) für das Land Berlin werden im Operationellen Programm festgelegt. Je nach Förderschwerpunkt werden entsprechende Förderinstrumente eingesetzt. Die Verantwortlichkeiten für diese Förderinstrumente liegen bei den einzelnen Senatsverwaltungen. Nachfolgend sind die Ansprechpartner für das jeweilige Förderinstrument aufgelistet.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die folgende Auflistung nur eine Übersicht darstellt. Eine ausführliche Beschreibung entnehmen Sie bitte den Kriterien der aus dem Europäischen Sozialfonds konfinanzierten Vorhaben in Berlin (Projektauswahlkriterien.)
Ansprechpartner & Förderinstrumente 2014-2020
Prioritätsachse A: Nachhaltige und hochwertige Beschäftigung
-
Förderinstrument
Ansprechpartner/-in
-
1. Frauenspezifische berufliche Orientierung/ Qualifizierung
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Referat AL I
Oranienstraße 106
10969 BerlinSabine Daniel
Tel.: (030) 9028-2123
E-Mail -
2. Berufliche Weiterbildung für sozialpädagogische Fachkräfte
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Referat III C
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 BerlinSabine Kallmeyer
Tel.: (030) 90227-5539
E-Mail -
3. Innovative Qualifizierung
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Referat IV D
Martin-Luther-Straße 105
10825 BerlinMirko Jäkel
Tel.: (030) 9013-8328
E-Mail -
4. Qualifizierung: Kulturwirtschaft
Senatsverwaltung für Kultur und Europa
Reiner Schmock-Bathe
Tel: (030) 9022-8558
E-Mail -
5. Förderung innovativer Gründungen
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Referat IV D
Martin-Luther-Straße 105
10825 BerlinMirko Jäkel
Tel.: (030) 9013-8328
E-Mail -
6. Sensibilisierung für Existenzgründungen und Stimulierung des
Unternehmensgeistes an HochschulenDer Regierende Bürgermeister von Berlin – Senatskanzlei, Abt. Wissenschaft und Forschung
Thomas Rücker
Tel: (030) 9026 5175
E-Mail -
7. Beratung von Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen/ Existenzgründungskurse
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Referat AL I
Oranienstraße 106
10969 BerlinSabine Daniel
Tel.: (030) 9028-2123
E-Mail
Prioritätsachse B: Soziale Inklusion, Bekämpfung von Armut und Diskriminierung
-
Förderinstrument
Ansprechpartner/-in
-
9. Alphabetisierungs- und ergänzende Grundbildungsangebote für funktionale Analphabetinnen und Analphabeten einschließlich schulische und berufliche Bildung von Inhaftierten
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Referat II G
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 BerlinSabine Theuser
Tel. (030) 90227-5234
E-Mail -
10. Qualifizierung, Beschäftigung und sozialpädagogische Unterstützung von Drogenabhängigen/Suchtmittelgefährdeten
Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung
Referat I B
Oranienstraße 106
10969 BerlinFrau Deideck
Tel: (030) 9028-2981
E-Mail -
11. Berufliche Qualifizierung und Integration von Menschen mit Behinderungen
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Anneli Ernst
Tel: (030) 9028-2835
E-Mail -
12. Bürgerschaftliches Engagement (BE)
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Abteilung Soziales, III E 1.7
Oranienstraße 106
10969 BerlinSarah El-Ahmed
Tel: (030) 9028-2439
E-Mail -
13. neu PEB und LSK (Innovative lokale Modellprojekte zur Beschäftigungsförderung von Benachteiligten UND Mikroprojekte/lokaler sozialer Zusammenhalt)
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Referat II C
Oranienstraße 106
10969 BerlinCarola Oelsner
Tel: (030) 9028-1461
E-Mail
Prioritätsachse C: Bildung und lebenslanges Lernen
-
Förderinstrument
Ansprechpartner/-in
-
15. Berufliche Integration Jugendlicher: Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Referat III C
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 BerlinSandra Hildebrandt
Tel.: (030) 90227-5359
E-Mail -
16. Berufsorientierung/ Erhöhung der Berufswahlkompetenz von Schülerinnen und Schülern
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Referat II D
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 BerlinBurkhard Matthias
Tel.: (030) 90227-5408
E-Mail -
17. (Betriebs-)Pädagogische Begleitung an beruflichen Schulen
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Referat I E / III C
Bernhard-Weiß-Straße 6
10178 BerlinRalf Wiechert-Beyerhaus
Tel.: (030) 90227-5355
E-Mail -
18. Ausbildung in Sicht
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Referat II D
Oranienstraße 106
10969 BerlinFrau Ariane Metze
Tel.: (030) 9028-1386
E-Mail -
19. Förderung der beruflichen Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten sowie der sozialen Eingliederung und Bekämpfung der Armut von Neuzuwanderern einschließlich Roma und Flüchtlingen
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
III A / B
Potsdamer Straße 65
10785 BerlinImke Juretzka
Tel. (030) 9017 2389
E-Mail -
20. neu Qualifizierung vor und für Beschäftigung und Internationale Weiterbildung
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Referat II C / II D
Oranienstraße 106
10969 BerlinJuliane Bonde
Tel: (030) 9028-1451
E-Mail -
22. Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
-
23. Jugend-Freiwillig-Kultur (JFK) einschließlich Freiwilligendienst in
Jugendorganisationen der SenBJFSenatsverwaltung für Kultur und Europa
Reiner Schmock-Bathe
Tel: (030) 9022-8558
E-Mail
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Ansprechpartnerin
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Sozialfonds
Good-Practice Videos
Hier geht es zu den Videos über Good-Practice Projekte des ESF
Newsletter
Aktuelles rund um den ESF in Berlin