Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
AG Kinder psychisch kranker Eltern in Pankow
Der erste Impuls, sich im Bezirk Pankow mit dem Thema „Kinderschutz unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Kinder psychisch kranker Eltern“ zu beschäftigen, entwickelte sich 2008 aus beidseitigen Kooperations-wünschen des Gesundheits- und Jugendamtes heraus.
Aufgabenstellung der ressortübergreifenden Arbeitsgruppe im Bezirk ist es weiterhin, die verschiedenen Zugangswege und Sichtweisen der Professionen miteinander zu verbinden, um das gemeinsame Ziel – wirksame Hilfen für betroffene Familien zu entwickeln – durch eine systemübergreifende Zusammenarbeit zu ermöglichen.
Handlungsempfehlungen Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern
PDF-Dokument (225.5 kB) - Stand: 11/2017 Dokument: BA Pankow
Verfahren zur interdisziplinären familienspezifischen Bedarfsbestimmung
Ziel des Verfahrens ist es, für betroffene Familien aufeinander abgestimmte – dem innerfamiliären Bedarf angepasste – Angebote zu entwickeln.
Die Fallanmeldung erfolgt in einem standardisierten Verfahren.
- 11. Februar 2021 – ACHTUNG! online per Video-Konferenz
- 11. März 2021 – ACHTUNG! online per Video-Konferenz
- 8. April 2021 – ACHTUNG! online per Video-Konferenz
- 10. Juni 2021
- 9. September 2021
- 14. Oktober 2021
- 11. November 2021
- 9. Dezember 2021
Wichtig: Bitte stimmen Sie Termin und Zeit im voraus ab (siehe Kontaktspalte)
Bitte melden Sie Ihre Fallberatung über E-Mail zur interdisziplinären familienspezifischen Bedarfsbestimmung an. (Hinweis: Beachten Sie bitte bei der Anmeldung datenschutzrechliche Bestimmungen)
Fachverfahren - Ziel, Indikation, Organisation
PDF-Dokument (25.3 kB) - Stand: 12/2017 Dokument: Jugendamt Pankow
Entbindung von der Schweigepflicht
DOC-Dokument (30.5 kB) - Stand: 01/2015 - am PC ausfüllbar Dokument: Jugendamt Pankow
Wegweiser für Pankower Familien, die von psychischer Belastung oder Krankheit betroffen sind
Der Pankower Wegweiser enthält Informationen über die wichtigsten Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten und Ansprechpartner sowohl für betroffene Familien, als auch pädagogische Fachkräfte in Schulen und Kitas und Mitarbeiter/innen im Gesundheits- und Sozialbereich.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Frau Matthe
- Tel.:
- (030) 90295-7809
- Fax:
- (030) 90295-7164