Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Koordination Jugendhilfe und Schule

Im Rahmen eines ganzheitlichen Bildungsverständnisses sind die Lebensbereiche eines jungen Menschen in “Schule” und “Nicht-Schule” unzertrennbar. Von daher ist es nur folgerichtig, wenn angemessene Unterstützung und Förderung nur möglich ist, wenn auch die Bereiche der Jugendhilfe und der Schulen eng miteinander kooperieren. Kindern und Jugendlichen können damit bestmögliche Bildungschancen ermöglicht werden.
Beginnend mit dem Übergang der Kleinen von der Kindertagesstätte in die Schule und endend mit dem Übergang der Großen von der Schule in die Arbeitswelt bemühen wir uns in langer und enger Kooperation aller Beteiligten um die Beseitigung unnötiger Stolpersteine.
Grundlagen guter und verbindlicher Zusammenarbeit für Pankow sind durch das Rahmenkonzept Jugendhilfe-Schule festgeschrieben.
Rahmenkonzept Jugendhilfe und Schule Pankow
PDF-Dokument - Stand: verabschiedet Februar 2012
Erfahren Sie mehr unter den nachfolgenden Stichworten
- Bezirkliche Strukturen der Zusammenarbeit
- Handlungsfelder im Bezirk Pankow
- Kooperation von Jugendhilfe und Schule in Pankow, Grundsatzpapiere Pankow
- Kooperation von Jugendhilfe und Schule in Berlin, Grundlagen und Handreichungen
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Marie Biallet
- Tel.:
- (030) 90295-7119
- Fax:
- (030) 90295-7164
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tram 12, 27
Bus 156 (Rennbahnstraße)
Bus X 54, 255, 259 (Rathaus Weißensee)
Bitte beachten: Am Standort Weißensee in der Berliner Allee 252-260 finden Sie den Eingang über den Parkplatz (Hofseite).