Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Beurkundungen

Corona
Aufgrund der Infektionsgefahr durch das Corona-Virus werden im Jugendamt Pankow ab dem 01.11.2020- 31.03.2021 weiterhin persönliche Vorsprachen nur durch vorherige Terminvergaben organisiert. Bitte wenden Sie sich für Termine zur Beurkundung an die Telefonnummer: 90295- 7331 oder per Email an simone.gross@ba-pankow.berlin.de
Das Jugendamt nimmt folgende Beurkundungen vor:
- Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen – auch vor der Geburt,
- Beurkundung von Sorgeerklärungen – auch vor der Geburt oder
- Beurkundung von Unterhaltsverpflichtungen (auch in Amtshilfe für andere Jugendämter – auch auf Anforderung von Rechtsanwälten).
Das Jugendamt führt auch das Sorgeregister und erteilt daraus Auskünfte.
Hinweise zur Terminvereinbarung
- Eltern mit Hauptwohnsitz im Bezirk Pankow können die Beurkundung zu den Sprechzeiten ohne Terminvereinbarung vornehmen.
- Ist ein Elternteil nichtdeutscher Herkunft bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung, auch wenn beide Eltern im Bezirk ihren Hauptwohnsitz haben.
- Haben beide Eltern ihren Hauptwohnsitz nicht im Bezirk Pankow, bitten wir auch um eine telefonische Terminvereinbarung.
Benötigte Unterlagen für die Beurkundungen:
Für Vaterschaftsanerkennungen:- gültiger Personalausweis oder Reispass beider Eltern,
- Geburtsurkunde des Vaters,
- wenn das Kind bereits geboren ist: Geburtsurkunde des Kindes und
- wenn das Kind erwartet wird: Mutterpass.
- gültiger Personalausweis oder Reispass beider Eltern und
- Vaterschaftsanerkennung und
- wenn das Kind bereits geboren ist: Geburtsurkunde des Kindes.
- gültiger Personalausweis oder Reispass,
- Geburtsurkunde des Kindes oder Vaterschaftsanerkennung,
- Aufforderungsschreiben des anderen Elternteils, des Jugendamtes oder des Rechtsanwalts und
- bei Abänderung des bestehenden Unterhaltstitels: Kopie oder Abschrift des Unterhaltstitels (Urkunde, Beschluss, Urteil).
Bitte beachten Sie, dass für Elternteile, die der deutschen Sprache nicht ausreichend mächtig sind bzw. in Gebärdensprache kommunizieren, keine Dolmetscher im Jugendamt zur Verfügung stehen. Bitte kontaktieren Sie uns vor Ihrem Besuch.
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Kontakt
Fachdienst 2
- Tel.:
- (030) 90295-7331
- Fax:
- (030) 90295-7477
Sprechzeiten
Dienstag 9.00 – 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 – 18.00 Uhr
Sorgeregisterauskunft
- Tel.:
- (030) 90295-7331
- Fax:
- (030) 90295-7477
Anfahrt
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln:
Tram 12, 27
Bus 156 (Rennbahnstraße)
Bus X 54, 255, 259 (Rathaus Weißensee)
Bitte beachten: Am Standort Weißensee in der Berliner Allee 252-260 finden Sie den Eingang über den Parkplatz (Hofseite).