Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Aktuelles

Umzug der Kolleginnen und Kollegen der Kindertagespflege
10.10.2020
Liebe Eltern,
die Sanierungsarbeiten im Haus 7 sind abgeschlossen, die Kolleginnen der Kindertagespflege sind aus den Container wieder in das Haus 7 gezogen. Alle Informationen zur Kindertagespflege und wo Sie die Kolleginnen finden erhalten Sie hier.
Wegweiser zum Bürocontainer 2
13.02.2020
Liebe Eltern,
die Kolleginnen und Kollegen der Kindertagespflege mussten, auf Grund von Sanierungsarbeiten, vorübergehend in die Bürocontainer auf dem Gelände Fröbelstr. 17 ziehen.
Sie finden uns im Bürocontainer 2. Einen Wegweiser vom Haus 4 (Fachdienst Kindertagesbetreuung) zum Bürocontainer finden Sie unter dieser Meldung.
Wegweiser zum Bürocontainer 2
Informationen zum erhöhten Förderbedarf
06.02.2020
Hat Ihr Kind eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung und benötigt deshalb Unterstützung im pädagogischem Alltag der Kita?
Sie können einen Antrag auf einen behinderungsbedingten Personalzuschlag stellen, die Prüfung erfolgt durch das Jugendamt.Weiter Informationen erhalten Sie hier
Keine öffentlichen Sprechzeiten
20.01.2020
Im Fachdienst 5 – Kindertagesbetreuung des Jugendamtes Pankow, Fröbelstr. 17, 10405 Berlin, Haus 4 findet vom 27.01 bis zum 31.01.2020 keine Sprechstunde statt.
Während dieser Zeit werden die bisher eingegangenen Anträge für Kinder, die zum Schuljahr 2020 / 2021 eingeschult werden, bearbeitet.
Dringende kurzfristige Anliegen können per E-Mail an kindertagesbetreuung@ba-pankow.berlin.de gesendet werden.
Ab Montag, dem 03.02.2020, finden die Öffnungszeiten wieder wie gewohnt statt.
Auskunft am Bürgertelefon 115 mit Second-Level-Support des Jugendamtes Pankow in den Bereichen Kindertagesbetreuung, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Beurkundungen
30.12.2019
Zur Erhöhung des Bürgerservices werden ab dem 01.01.2020 Ihre Anfragen zu den Bereichen
- Kindertagesbetreuung
- Elterngeld
- Unterhaltsvorschuss
- Beurkundungen
grundsätzlich am Bürgertelefon – Rufnummer 115 – beantwortet. Das Bürgertelefon 115 ist von Montags bis Freitags in der Zeit von 07:00 Uhr – 18:00 Uhr für Sie erreichbar. Soweit das Personal des Bürgertelefons selbst im Einzelfall (z.B. aus Datenschutzgründen) keine fallbezogene Auskunft erteilt, leitet es Ihr Anliegen zur Bearbeitung direkt an das zuständige Personal im Fachamt weiter.
Aus diesem Grund finden die bisherigen Telefonsprechstunden in den Bereichen Kindertagesbetreuung, Elterngeld, Unterhaltsvorschuss und Beurkundungen ab dem 01.01.2020 nicht mehr statt.
Vielmehr werden sich die Mitarbeiter_innen vor Ort in dieser Zeit der Fallbearbeitung widmen und so die Bearbeitungszeiten verkürzen.
Bitte nutzen Sie deshalb ab dem 01.01.2020 ausschließlich die Rufnummer 115.
Mit diesem neuen Angebot möchten wir Ihre Fragen und Anliegen schnell und kompetent beantworten.
Keine öffentlichen Sprechzeiten im Fachdienst Kindertagesbetreuung
01.11.2019
Im Fachdienst 5 – Kindertagesbetreuung des Jugendamtes Pankow, Fröbelstr. 17, 10405 Berlin, Haus 4 findet vom 25.11 bis zum 29.11.2019 keine Sprechstunde statt.
Während dieser Zeit werden die bisher eingegangenen Anträge für Kinder, die zum Schuljahr 2020 / 2021 eingeschult werden, bearbeitet.
Dringende kurzfristige Anliegen können per E-Mail gesendet werden.
Ab Montag, dem 02.12.2019, finden die Öffnungszeiten wieder wie gewohnt statt.
Falsche Zahlungseingänge nach eintreten der Kostenfreiheit im Schulhort
27.09.2019
Nach dem Eintreten der Kostenfreiheit im Schulhort für die Betreuung in den Klassenstufen 1 und 2, sowie für das Mittagessen in den Klassenstufen 1 bis 6, gehen aktuell in der Bezirkskasse Pankow zahlreiche Zahlungen ein, die nicht mehr korrekt sind. Entweder ist der Zahlungsgrund entfallen oder die überwiesenen Beträge sind falsch bzw. sind mit dem falschen Kassenzeichen versehen.
Daher bitten wir alle Eltern, deren Kinder sich in den Klassenstufen 1 bis 6 befinden und den Schulhort besuchen, Ihre Daueraufträge für Betreuungs- und Verpflegungskosten zu überprüfen.
• Ist eine Zahlung noch erforderlich, oder besteht eine Kostenfreiheit?
• Ist die Höhe der bisher geleisteten Zahlungen noch korrekt?
• Wird im Verwendungszweck das richtige Kassenzeichen angegeben?
• Wenn Ihr Kind ausschließlich den Ferienhort besucht, wurde die
zahlweise von vierteljährlich auf monatlich geändert?
Seit dem 01.08.2019 besteht für die Hortbetreuung in den Klassenstufen 1 und 2, sowie für das Mittagessen in den Klassenstufen 1 bis 6 eine Kostenfreiheit. Somit müssen durch die Eltern keine Kostenbeiträge mehr geleistet werden.
Für die Ferienbetreuung wurde die Zahlweise von einer vierteljährlichen auf eine monatliche Zahlung angepasst.
Alle bisher eingegangenen Zahlungen werden durch die Mitarbeiter*innen korrekt zugeordnet bzw. zurück überweisen. Dies kann allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen, weshalb wir um Geduld und Ihr Verständnis bitten.
Informationen zum Aufwendungsersatz für selbstbeschaffte Kindertagesbetreuung
13.09.2019
Unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen, kann das Jugendamt Pankow die erforderlichen Aufwendungen für die Betreuung eines Kindes übernehmen.
Wichtige Informationen erhalten Sie hier.
Merkblatt BuT-Leistungen in Kindertagesbetreuung
Merkblatt BuT-Leistungen in Kindertagesbetreuung
PDF-Dokument (229.5 kB) - Stand: 08/2019 Dokument: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
Elternbrief Schulmitagessen
16.05.2019
Liebe Eltern,
die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat einen Infobrief für Eltern zum Thema Schulmittagessen ab 01.08.2019 heraus gegeben.
Leitfaden Antragsverlauf
06.02.2019
Liebe Eltern,
der Fachdienst Kindertagesbetreuung hat, um Ihnen die Antragstellung zu vereinfachen und das Antragsverfahren näher zu bringen, einen Leitfaden zur Antragstellung erstellt. Der Leitfaden enthält Hinweise zum Antragsverfahren für Kita, Kindertagespflege und Hort. Hier gelangen Sie zum Leitfaden zur Antragstellung .
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Jugendamt Pankow Kindertagesbetreuung
- Fax:
- (030) 90295 - 5841