Inhaltsspalte
Die Best Practice-Runden 2018

In lockerer Atmosphäre berichteten Unternehmerinnen von ihren einschlägigen Erfahrungen zu unternehmensrelevanten Themen, ließen das Publikum daran teilhaben.
- Best Practice 1: „Mehr Frauen in Digital-Start-ups – eine Männerdomäne aufbrechen“
- Best Practice 2: „Unternehmen nachfolgefähig machen oder übernehmen – Modelle zur Strukturierung und Finanzierung?
- Best Practice 3: „Wachstum organisieren“
- Best Practice 4: „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel – Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand“
————————————————————————————————————————-
Best Practice 1: „Mehr Frauen in Digital-Start-ups – eine Männerdomäne aufbrechen“
12:00 bis 12:55 Uhr – Kleiner Saal
Moderation:
Melina Hanisch und Julia Lazaro, Koordinatorinnen beim Start-up-Team der Industrie- und Handelskammer zu Berlin
Gäste:
Karina Buschsieweke, Gründerin und Geschäftsführerin der Lana Labs GmbH | Nicole Simon, Autorin und Social-Media-Expertin, Initiatorin des Netzwerkes witas Berlin (Women in Tech and Startups Berlin) | Miriam Wohlfarth, Gründerin und Geschäftsführerin der RatePAY GmbH
————————————————————————————————————————
Best Practice 2: „Unternehmen nachfolgefähig machen oder übernehmen – Modelle zur Strukturierung und Finanzierung“
14:00 bis 14:55 Uhr – Großer Saal
Moderation:
Claudia Große-Leege, Geschäftsführerin des Verbandes deutscher Unternehmerinnen e.V.
Gäste:
Editha Hahn-Fink, Inhaberin und Geschäftsführerin der Hahn Bestattungen GmbH & Co. KG | Ines Kretschmar, Projektleiterin im Coaching-BONUS-Team der Investitionsbank Berlin | Heide Meyer, Coach für Einzelhandelsunternehmen, ehemals Unternehmerin im Dessous-Bereich und Autorin | Larissa Zeichhardt, Geschäftsführerin der LAT-Gruppe und Preisträgerin 2018 beim Next Generation
Award
————————————————————————————————————————
Best Practice 3: „Wachstum organisieren“
14:00 bis 14:55 Uhr – Kleiner Saal
Moderation:
Brigitte Gelbke, Inhaberin von TAURUS Unternehmenskonzepte
Gäste:
Sabine Dubenkropp, Inhaberin von DUBENKROPP Pralinen & Schokoladen, Deutsche Schokoladenmeisterin | Dagmar König, Geschäftsführerin der Autohaus
Gotthard König GmbH | Dessislawa Thordsen, Key-Account-Managerin Industrie und Dienstleistung bei der Investitionsbank Berlin
————————————————————————————————————————
Best Practice 4: „Digitalisierung und gesellschaftlicher Wandel – Herausforderungen und Chancen für den Mittelstand“
15:00 bis 15:55 Uhr – Kleiner Saal
Moderation:
Marilyn Repp, Referentin Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin, Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Gäste:
Nicole Gross, Gründerin und Geschäftsführerin der ZIIB Zahlungssysteme GmbH | Nare Yesilyurt, Gründerin und Geschäftsführerin der DetaMed Hauskrankenpflege | Andrea Jensch, Geschäftsführerin der Jensch Sicherheitstechnik GmbH
————————————————————————————————————————
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe