© Secret Tours
Stadtrundgang Berliner Charité
Die Stadtführung begibt sich auf die Spuren von berühmten Medizinern wie Robert Koch und macht die einmalige und spannende Geschichte der Berliner Charité erlebbar. mehr
Die Tour Verborgenes rund um den Gendarmenmarkt öffnet den Blick auf den Platz und seine Umgebung mit ihren Überraschungen und kleinen Geheimnissen.
Im Zentrum Berlins lockt der Gendarmenmarkt mit seinen Sehenswürdigkeiten. Er ist einer der schönsten Plätze Berlins. Doch was verbirgt sich hinter den Fassaden der historischen Gebäude? Und welche Geschichte hat der Gendarmenmarkt und seine unmittelbare Umgebung?
Auf der Stadtführung "Verborgenes rund um den Gendarmenmarkt" tauchen die Teilnehmer:innen in das unbekannte Berlin ab, jenseits der Wahrzeichen. Auf dem zweistündigen Rundgang wird die Geschichte der Stadt lebendig: von der Mode- und Finanzgeschichte am Hausvogteiplatz über inspirierende Persönlichkeiten in der Jägerstraße bis hin zu historischen Entwicklungen in der Mohrenstraße.
Die Tour beginnt am Gendarmenmarkt mit seinen drei berühmten Sehenswürdigkeiten. Die Teilnehmer:innen erfahren Wissenswertes zum Deutschen Dom, dem Französischen Dom und dem Konzerthaus. Der Guide erklärt die architektonischen Besonderheiten der Sehenswürdigkeiten und ihre Rolle in der Geschichte Berlins. Auch weniger bekannte Fakten werden erläutert.
Der Gendarmenmarkt ist nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt. Er war schon immer Anziehungspunkt für bedeutende Persönlichkeiten. Die Führung kreuzt die Spuren des Schriftstellers und Musikers E.T.A. Hoffmann und der Tänzerin und Sängerin Josephine Baker. Aber auch die Schauspielerin Marlene Dietrich und die Familie Mendelssohn sind mit dem Gendarmenmarkt verbunden.
Der Rundgang führt weiter in die Mohrenstraße, wo 1989 die „Reisefreiheit“ verkündet wurde. Eine Gedenktafel erinnert an den Ort eines Schlüsselmoments deutscher Geschichte.
Nächste Station ist der nahe gelegene Hausvogteiplatz. Hier befand sich einst das pulsierende Zentrum der Berliner Mode- und Bekleidungsindustrie. Der Guide erzählt, wie Berlin zur Modemetropole wurde und welche Rolle Handel, Kreativität und Glamour dabei spielten. Letzter Halt des Stadtrundgangs in Berlin-Mitte ist die Jägerstraße. Hier befand sich das bedeutende Bankhaus Mendelssohn, eines der einflussreichsten jüdischen Bankhäuser Deutschlands. Im Zeitalter der Aufklärung prägten hier Persönlichkeiten wie Alexander von Humboldt, Rahel Varnhagen van Ense und Moses Mendelssohn gemeinsam die geistige Entwicklung Berlins. Geschichte und Geschichten der Jägerstraße haben Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft nachhaltig beeinflusst.
© Secret Tours
Die Stadtführung begibt sich auf die Spuren von berühmten Medizinern wie Robert Koch und macht die einmalige und spannende Geschichte der Berliner Charité erlebbar. mehr
© Art:Berlin
Streetart ist fester Bestandteil der Berliner Kunstszene. Entdecken Sie diese facettenreiche Kunstform bei einer Führung durch den spannenden Wrangelkiez in Kreuzberg. mehr
© visitberlin/Chris Martin Scholl
Kurz und knackig durch die Mitte: Die einstündige Stadtführung ist ein unterhaltsamer Rundgang in Berlins altem und neuem Zentrum rund um das neue Berliner Schloss. mehr