Aktuelle Sprache: Deutsch

Wüste

Termin-Details

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

4 weitere Termine

Teil von:

Wüste

Sam Max arbeitet das erste Mal in Deutschland und inszeniert den eigenen Text mit drei Ensemblemitgliedern. Er spielt mit typischen Versatzstücken amerikanischer Kultur.

Deutsches Theater

Deutsches Theater

Ein einsames Motel in der Wüste von Arizona, in dessen Nähe: ein Filmset. Während der männliche Hauptdarsteller Tom darauf wartet, dass seine nächste Szene gedreht wird, wartet seine Frau Chloe darauf, dass die Narben ihrer Schönheits-OP heilen und sie wieder ihre Augen benutzen kann, die sie hat lasern lassen, um keine Brille tragen zu müssen. Blind und bandagiert ist sie mehr denn je abhängig von ihrer jungen Assistentin Hannah, mit der sie immer wieder ihren Text durchgeht.

Anders als Tom hat Chloe nur eine kleinere Rolle in dem Film bekommen und anders als er, der gutaussehende junge Star, muss sie in ihren mittleren Jahren mehr investieren: in ihr Aussehen und in ihre Kunst.

Drei Menschen, die verflochten sind in einem Dreieck aus Begierden und Abhängigkeiten rund um die leere Mitte einer Existenz, die aus Rollen besteht, die man anzieht und ausfüllt, so gut und so intensiv es geht, bis dieser Vorgang sich anfühlt wie Leben. Die Leere im Inneren der drei Menschen spiegelt sich in der äußeren Leere der Wüste, die Menschen verschluckt und wieder ausspuckt – symbolisiert durch ein Mädchen, das vom Drehort verschwindet und plötzlich im Motelzimmer wieder auftaucht.

Sam Max spielt mit typischen Versatzstücken amerikanischer Kultur und kombiniert klassische Motive wie Motel, Wüste, Hollywood mit zeitgenössischem Nachdenken über Körperbilder, Beziehungsweisen und Techniken der Selbstdarstellung. Sam Max arbeitet das erste Mal in Deutschland und inszeniert den eigenen Text mit drei Ensemblemitgliedern.

Künstler/Beteiligte: Sam Max (Autor/in), Sam Max, Natali Seelig (Chloe), Jakob Gühring (Tom), Mathilda Switala (Hannah), Liselotte Weber (Vermisstes Mädchen), Lisbeth Gagern (Vermisstes Mädchen)

Laufzeit: Di, 18.06.2024 bis Sa, 13.07.2024

Alternative Veranstaltungen

Die Katze auf dem heißen Blechdach - Deutsches Theater Berlin

Viele Menschen verbinden mit der Katze auf dem heißen Blechdach den Film aus dem Jahr 1958 – mit Elizabeth Taylor und Paul Newman in den Rollen von Maggie und Brick, ein Kassenschlager der 50er Jahre und ein Filmklassiker bis heute. mehrzu: Die Katze auf dem heißen Blechdach - Deutsches Theater Berlin

Nächster Termin:
Die Katze auf dem heißen Blechdach
Termin:
Freitag, 12. Juli 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Deutsches Theater Berlin
Adresse:
Schumannstraße 13 A, 10117 Berlin-Mitte
Preis:
ab 15,80 €

Der Raub der Sabinerinnen von Paul u. Franz von Schönthan

Seit nunmehr einem Vierteljahrhundert zeigt das Theater Poetenpack seine Schauspielinszenierungen in Potsdam, Magdeburg und auf zahlreichen Gastspielreisen quer durch Deutschland und in den angrenzenden deutschsprachigen Ländern. Das Jubiläum gibt Anlass,... mehrzu: Der Raub der Sabinerinnen von Paul u. Franz von Schönthan

Nächster Termin:
Theatersommer Sanssouc
Termin:
Freitag, 12. Juli 2024, 19:30 Uhr (4 weitere Termine)
Ort:
Heckentheater am Neuen Palais Park Sanssouci
Adresse:
Am Neuen Palais, 14469 Potsdam
Preis:
ab 24,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.