Aktuelle Sprache: Deutsch

Marlene

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

10 weitere Termine

Teil von:

Marlene

Zwei Frauen allein zu Haus – Marlene wartet auf das Ende ihrer Tage, zurückgezogen lebt sie in ihrer Pariser Hinterhaus Wohnung, einzig Viv darf sich ihr nähern und steht ihr treu zur Seite.

Die Beiden sind dennoch nicht allein, Marlene ist umgeben von den Geistern der Vergangenheit. In der Erinnerung wird sie wieder jung und schön und voll von der Kraft, die sie zeitlebens antrieb. Die Wohnung wird zur großen Bühne, mit Leichtigkeit wechselt Marlene die Orte, tritt ins Rampenlicht und spielt schließlich ein Konzert, wie sie es vielleicht hätte geben können…

Nach der deutschsprachigen Erstaufführung 1998 am Renaissance-Theater wurde Judy Winter als Marlene in unzähligen Vorstellungen gefeiert. Nun gibt es ein Wiedersehen mit Sven Ratzke in der Titelrolle, der dem Mythos und ihren Liedern eine neue Seele einhaucht: „Marlene Dietrich wanderte zwischen den Geschlechtern und zeigte enormen Mut in ihrem Eigensinn und absolutem Perfektionismus. Gefangen im Ruhm und verschwunden in einer Kunstfigur, die sie selbst kreierte. Ich schaue in den Spiegel, den sie unserer Zeit und allen Künstlern vorhält, sehe mich und suche sie. Was für eine Herausforderung!“

Der kongeniale Partner am Flügel ist Jetse de Jong, der gemeinsam mit Sven Ratzke die Musik komplett neu interpretiert und den Abend musikalisch leitet. Johanna Asch übernimmt die Rolle von Marlenes unentbehrlicher Begleiterin Viv. Guntbert Warns inszeniert diese neue Fassung des Klassikers von Pam Gems im Bühnenbild von Ezio Toffolutti.

Marlene ist eine Produktion des Renaissance-Theaters Berlin, mit Tournee-Planung in den Niederlanden von Ende Februar bis Anfang Mai 2024, gefolgt von weiteren Gastspielen in New York.

Künstler/Beteiligte: Pam Gems (Autor/in), Sven Ratzke (Komponist/in), Jetse de Jong (Komponist/in), Sven Ratzke, Johanna Asch, Guntbert Warns, Wenka v. Mikulicz, Ezio Toffolutti, Jetse de Jong (am Klavier)

Laufzeit: Di, 25.06.2024 bis Do, 27.06.2024

Alternative Veranstaltungen

Wazn Teez?

von Martin Heckmanns · nach dem Bilderbuch von Carson Ellis, aus dem Englischen von Jess Jochimsen und Anja Schöne Ein Theaterspektakel für die ganze Familie, das in eine zauberhafte Insektenwelt entführt und zum Staunen einlädt. „Wazn Teez?“ – „Was... mehrzu: Wazn Teez?

Termin:
Sonntag, 15. Dezember 2024, 16:00 Uhr (5 weitere Termine)
Ort:
Theater an der Parkaue - Bühne 1
Adresse:
Parkaue 29, 10367 Berlin-Lichtenberg
Preis:
ab 18,50 €

Die Grönholm-Methode

Vier Bewerber haben sich zur Endrunde eines Auswahlverfahrens für eine äußerst attraktive Managerposition eingefunden. Sie werden mit einer höchst ungewöhnlichen Bewerbungssituation konfrontiert: es gilt, unterschiedliche Aufgaben zu lösen, wobei die... mehrzu: Die Grönholm-Methode

Nächster Termin:
von Jordi Galceran
Termin:
Sonntag, 15. Dezember 2024, 17:00 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Volksbühne Michendorf
Adresse:
Potsdamer Straße 42, 14552 Michendorf
Preis:
ab 22,00 €

Bettina Wegner & Karsten Troyke

Die deutsche Liedermacherin und Lyrikerin Bettina Wegner, einem breiten Publikum bekannt durch das Lied "Sind so kleine Hände", zahlreiche LPs und CDs, Bücher mit Gedichten und Liedtexten, begab sich im Jahr 2007 in den künstlerischen Ruhestand. Wegner... mehrzu: Bettina Wegner & Karsten Troyke

Termin:
Sonntag, 15. Dezember 2024, 18:00 Uhr
Ort:
Kabarett-Theater Distel
Adresse:
Friedrichstraße 101, 10117 Berlin-Mitte
Preis:
ab 30,38 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.