Aktuelle Sprache: Deutsch

In deutscher und russischer Sprache mit den entsprechenden Untertiteln: Richter's Fairytale

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

1 weiterer Termin

Teil von:

In deutscher und russischer Sprache mit den entsprechenden Untertiteln: Richter's Fairytale

Ein Theaterstück über den berühmten deutschrussisch-sowjetischen Pianisten Swjatoslaw Richter und seine durch Musik erlangte Freiheit

RICHTER’S FAIRYTALE gibt einen Einblick in das Leben von Swjatoslaw Richter (1915-1997), einem der größten sowjetischen Pianisten in der Musikgeschichte. Das Leben dieses deutschrussischen Klaviervirtuosen war durch eine Flucht von der Realität des stalinistischen Regimes in die grenzenlose und unbeschränkte Musikwelt gekennzeichnet.

„Politik entzieht sich meinem Interesse“, pflegte Richter zu sagen. Jedoch war sein Schicksal davon durchdrungen: Richters Vater wurde aufgrund falscher Anschuldigungen hingerichtet, seine Mutter floh mit den sich zurückziehenden deutschen Truppen nach Deutschland und Richter selbst, der nur knapp einer Verhaftung entging, spielte auf Stalins Beerdigung.

RICHTER’S FAIRYTALE ist eine Fantasie zum Thema wechselseitige Beziehung zwischen dem Künstler und der Macht. Es basiert auf den Dokumenten aus Richters Archiv sowie auf den Interviews dieses Künstlers und seiner Kolleg:innen und nahen Freund:innen. Das Stück erzählt die Geschichte eines musikalischen Genies, das gezwungen war, seine eigene "freie Welt" zu erfinden, um so weit wie möglich von diktatorischer Herrschaft, Totalitarismus und der Stagnation entfernt zu bleiben. Durch die Verbindung der Livemusik, der Elemente des dramatischen und dokumentarischen Theaters sowie Figurentheaters als auch der Clownerie wird eine außergewöhnliche und fantastische Geschichte auf die Bühne gebracht, ein Märchen dieser einzigartigen Persönlichkeit.

 

Urban Theater ist ein internationales Ensemble, das im Jahr 2017 als Filiale des Sankt Petersburger Stadttheaters für Zusammenarbeit an gemeinsamen europäischen Projekten entstand. Nach Ausbruch des Krieges im Februar 2022, als dem Sankt Petersburger Stadttheater aufgrund seiner Antikriegsposition die Finanzierung entzogen wurde, setzte seine Gründerin und künstlerische Leiterin Natalia Lapina gemeinsam mit einem Künstlerteam die Arbeit des Urban Theaters in Berlin fort.

Besetzung: Mihail Rjabov, Ilya Khodyrev

Regie: Kostya Novitskiy

Animation/Visual Effects Design: Valeriia Nikolicheva

Figuren: Roman Boklanov

Künstler/Beteiligte: Kostya Novitskiy

Alternative Veranstaltungen

Extinction - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Der brodelnde künstlerische und intellektuelle Furor im Wien des beginnenden 20. Jahrhunderts bildet in EXTINCTION von Julien Gosselin den Ausgangspunkt, die „fröhliche Apokalypse“, wie der Autor Hermann Broch die Zeit der europäischen Unbekümmertheit... mehrzu: Extinction - Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz

Nächster Termin:
Extinction
Termin:
Samstag, 08. Juni 2024, 18:00 Uhr
Ort:
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Adresse:
Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin-Mitte
Preis:
ab 15,80 €

Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen - Stadttheater Köpenick

Sechs Menschen: Was sie eint, ist die Sehnsucht nach Nähe, nach einen, liebenden, liebenswerten Partner, der etwas ungewöhnliche Weg, den sie gewählt haben, um ihrer Einsamkeit zu entkommen: Ein Speed Dating. mehrzu: Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen - Stadttheater Köpenick

Nächster Termin:
Liebling, mein Herz lässt Dich grüßen
Termin:
Samstag, 08. Juni 2024, 19:00 Uhr
Ort:
Stadttheater Köpenick (im Hauptmannsklub)
Adresse:
Wendenschloßstraße 103 - 105, 12559 Berlin-Köpenick
Preis:
ab 23,69 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.