Aktuelle Sprache: Deutsch

Dave

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

1 weiterer Termin

Teil von:

Dave

Die nahe Zukunft: In einem klaustrophobischen Wohn- und Laborprojekt arbeiten Programmierer:innen Tag und Nacht an der künstlichen Superintelligenz Dave. Sie soll für die angeschlagene Menschheit alles zum Besseren wenden.

Überraschend wird der 28-jährige Computernerd Syz befördert und gelangt in den Inner Circle der Einrichtung. Dort erfährt er, vor welchem Problem das Team um Professor Fröhlich steht: Ohne eine Persönlichkeit kann Dave nicht sich selbst erkennen – und somit nicht proaktiv handeln. Syz soll dafür die Lösung bringen, indem er in sogenannten Kopiesitzungen Dave Modell steht – mit seinen eigenen Erinnerungen.
Doch je fortgeschrittener der Kopiervorgang und je tiefer Syz‘ Einblick in die Funktionsweisen des Labors gewinnt, desto mehr gerät nicht nur sein Glaube an die Technik, sondern zunehmend auch sein Realitätsempfinden ins Wanken. Sind all diese Erinnerungen überhaupt noch seine eigenen? Seine Freund:innen und Kolleg:innen entgleiten ihm, das gesamte Labor erscheint Syz von einem seltsamen Nebel eingehüllt. Und dann ist da noch Kathun, eine junge Ärztin, um die seine Gedanken kreisen und die er in den labyrinthischen Gängen des Ortes wiederfinden will.
In Dave geht es um die Verbindung von Gedächtnis und Raum, von Körper und Maschine. Werden Computer immer menschlicher oder doch eher Menschen allmählich zu Computern? Wie lässt sich überhaupt noch zwischen Mensch und Bot unterscheiden? Und was ist eigentlich bedrohlicher: Böse Maschinen oder böse Menschen?
Raphaela Edelbauers hochaktuelle Romanvorlage berührt auf vielschichtige Weise Diskurse rund um künstliche Intelligenz, Technikgläubigkeit und Überwachung in der digitalen Gegenwart.

Dave ist 2021 im Verlag Klett-Cotta, Stuttgart erschienen. Aufführungsrechte vermittelt durch schaefersphilippen, Theater und Medien GbR, Köln.

Künstler/Beteiligte: Raphaela Edelbauer (Autor/in), Wilke Weermann, Alexej Lochmann (Syz), Lorena Handschin (Kathun/ Garaus/ Fröhlich), Lenz Moretti (Pawel/ Witteg), Bernd Moss (Felis/ Mandelbrot), Almut Zilcher (Prof. Babusch (im Video))

Laufzeit: Do, 27.06.2024 bis Sa, 29.06.2024

Alternative Veranstaltungen

Mediencampus Babelsberg zeigt: "Zurück in die Zukunft!"

Werkschau Das Potsdamer Filmgymnasium und die Neue Gesamtschule Potsdam laden zu ihrer traditio-nellen Jahresabschluss-Veranstaltung im Bereich Tanz ins T-Werk ein. „Welten“, das ist das Thema, welches sich die SchülerInnen der Klassenstufe 9 beider... mehrzu: Mediencampus Babelsberg zeigt: "Zurück in die Zukunft!"

Termin:
Donnerstag, 27. Juni 2024, 19:00 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
T-Werk - Potsdam
Adresse:
Schiffbauergasse 4e, 14467 Potsdam
Preis:
ab 8,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Theater" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.