Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

Auf meinen Schultern

(Auf Deutsch mit englischen ÜT) Die Geschichte ist nicht zu Ende, die Geschichte geht weiter. Meine Tochter! Glück und Wahnsinn gehen weiter. Meine Mutter ist weiß, Deine Schwarz. Ich bin am Westpol aufgewachsen, Du in einer Weltstadt. Meinst Du, die... mehrzu: Auf meinen Schultern

Termin:
Montag, 20. Januar 2025, 20:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Ballhaus Naunynstraße
Adresse:
Naunynstraße 27, 10997 Berlin-Kreuzberg

Fanny Hensel, geb. Mendelssohn, in Berlin

Lernen Sie auf einer 2-stündigen Inhouse-Führung in der Ausstellung "Die Mendelssohns in der Jägerstraße" Geschichten und Objekte der Komponistin Fanny Hensel kennen. Mit Eva Ghosh als Expertin und Stadtführerin. Treffpunkt: Mendelssohn-Remise Preis:... mehrzu: Fanny Hensel, geb. Mendelssohn, in Berlin

Termin:
Mittwoch, 26. März 2025, 14:00 Uhr (1 weiterer Termin)
Ort:
Mendelssohn-Remise
Adresse:
Jägerstraße 51, 10117 Berlin-Mitte

Wir bedürfen alle eines neuen Gesetzes

Ein Verbannter erklärt deutschen Zeitungslesern den Orient: Berichte, Impressionen und Kommentare aus der Post an „Madame“ – es geht um die „Levantinischen Briefe“ des preußischen Revoluzzers, Jerusalemer Hospitalgründers und osmanischen Feldarztes Arnold... mehrzu: Wir bedürfen alle eines neuen Gesetzes

Termin:
Donnerstag, 27. Februar 2025, 19:00 Uhr
Ort:
Mendelssohn-Remise
Adresse:
Jägerstraße 51, 10117 Berlin-Mitte

„Dekoloniale – was bleibt?!“: Kurator*innen- und Künstler*innen-Führungen

Kurator*innen und Künstler*innen führen an jedem 3. Mittwoch im Monat (Ausnahme: November) an verschiedenen Orten in Berlin-Mitte durch die gemeinsame dezentrale Ausstellung „Dekoloniale – was bleibt?!“ Die Ausstellung „Dekoloniale – was bleibt?!“ thematisiert... mehrzu: „Dekoloniale – was bleibt?!“: Kurator*innen- und Künstler*innen-Führungen

Termin:
Mittwoch, 19. Februar 2025, 16:00 Uhr (7 weitere Termine)
Ort:
Nikolaikirche (Stadtmuseum Berlin)
Adresse:
Nikolaikirchplatz, 10178 Berlin-Mitte

Hope@9pm – Musik und Talk

Die blaue Stunde ist nur noch eine Ahnung, die rasche Taktung der Stadt nimmt spürbar ab, die Menschen atmen durch: Genau dann, um 21 Uhr oder eben 9pm, öffnet Geiger Daniel Hope bei uns im Werner-Otto-Saal seinen Salon zu Musik und Diskussion. Hope@9pm... mehrzu: Hope@9pm – Musik und Talk

Termin:
Donnerstag, 30. Januar 2025, 21:00 Uhr
Ort:
Konzerthaus Berlin - Werner-Otto-Saal
Adresse:
Gendarmenmarkt, 10117 Berlin-Mitte

1961 | 1989. Die Berliner Mauer

Auf 420 Quadratmetern widmet sich die Ausstellung der Geschichte der Teilung Berlins. Sie erläutert die politisch-historischen Hintergründe vom Mauerbau bis zum Mauerfall und der Wiedervereinigung. Wie kam es zum Mauerbau? Wieso stand die Mauer solange?... mehrzu: 1961 | 1989. Die Berliner Mauer

»Alt, schön, laut!«

Bevor Grammophon und Radio Musik für die Massen zugänglich machten, ermöglichten nur mechanische Instrumente Musikgenuss ohne Musiker*innen. Spielklaviere und Orchestrions standen in Restaurants und Tanzsälen. Die Drehorgel – den »Leierkasten« – gab es... mehrzu: »Alt, schön, laut!«

Termin:
Sonntag, 26. Januar 2025, 11:00 Uhr (47 weitere Termine)
Ort:
Museum Pankow - Standort Prenzlauer Allee 227
Adresse:
Prenzlauer Allee 227, 10405 Berlin-Prenzlauer Berg

Bläserserenade auf dem Schlosshof

Seit vielen Jahren schon ist die Bläserserenade auf dem Schlosshof des Jagdschlosses Grunewald Tradition. In Kooperation mit der Musikschule City-West lädt die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) verschiedene Bläserensembles... mehrzu: Bläserserenade auf dem Schlosshof

Luise in Charlottenburg – Zum Geburtstag von Preußens Königin

Luise von Mecklenburg-Strelitz wurde am 10. März 1776 geboren. Anlässlich des Geburtstags der wohl beliebtesten preußischen Königin führt der ehemalige Schlossleiter Rudolf G. Scharmann durch den Neuen Flügel, erzählt Interessantes aus dem Leben der Gemahlin... mehrzu: Luise in Charlottenburg – Zum Geburtstag von Preußens Königin

Charlottenburg – ein „Hohenzollernmuseum?": Zeitgemäße Formen der Erinnerung an die ehemalige Herrscherdynastie

Über 200 Jahre diente Schloss Charlottenburg fast allen preußischen Herrschern und ihren Familien als Repräsentations- oder auch als privater Rückzugsort. Nach dem Ende der Monarchie wurde es als Museumsschloss einer breiten Öffentlichkeit zugänglich... mehrzu: Charlottenburg – ein „Hohenzollernmuseum?": Zeitgemäße Formen der Erinnerung an die ehemalige Herrscherdynastie

Fußball Route Berlin

Die Fußball Route Berlin führt zu 40 authentischen Orten im Stadtraum, macht die einzigartige Fußballgeschichte der Hauptstadt erfahrbar und informiert über sport-, kultur- und stadthistorische Zusammenhänge. Sie zeigt die große Bedeutung des Fußballs... mehrzu: Fußball Route Berlin

Carte blanche – Berlin, hör mal!

In der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker werden herausragende junge Musikerinnen und Musiker auf die künstlerische Arbeit in einem Spitzenorchester vorbereitet. In der Konzertreihe Carte blanche – Berlin, hör mal! tritt der Ausbildungsgedanke... mehrzu: Carte blanche – Berlin, hör mal!

Termin:
Donnerstag, 13. März 2025, 17:00 Uhr
Ort:
Philharmonie Berlin
Adresse:
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin-Tiergarten

Carte blanche

In der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker werden herausragende junge Musikerinnen und Musiker auf die künstlerische Arbeit in einem Spitzenorchester vorbereitet. Dass sie auch in Solo- und Kammermusikwerken höchste Erwartungen erfüllen, zeigen... mehrzu: Carte blanche

Termin:
Donnerstag, 12. Juni 2025, 17:00 Uhr
Ort:
Philharmonie Berlin – Kammermusiksaal
Adresse:
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin-Tiergarten

Carte blanche – Berlin, hör mal!

In der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker werden herausragende junge Musikerinnen und Musiker auf die künstlerische Arbeit in einem Spitzenorchester vorbereitet. In der Konzertreihe Carte blanche – Berlin, hör mal! tritt der Ausbildungsgedanke... mehrzu: Carte blanche – Berlin, hör mal!

Termin:
Donnerstag, 10. April 2025, 17:00 Uhr
Ort:
Philharmonie Berlin – Kammermusiksaal
Adresse:
Herbert-von-Karajan-Straße 1, 10785 Berlin-Tiergarten

Von der Hasenheide zum Jahn-Denkmal - Führung im Stadtraum

Entdecken Sie das historische Umfeld der Ausstellung DENK MAL JAHN. Unsere Führungen vor Ort bieten Ihnen die Möglichkeit, sowohl den Volkspark Hasenheide als auch das Denkmal für Friedrich Ludwig Jahn zu erkunden. Begleitet werden Sie von dem Neuköllner... mehrzu: Von der Hasenheide zum Jahn-Denkmal - Führung im Stadtraum

Termin:
Samstag, 15. Februar 2025, 11:00 Uhr (2 weitere Termine)
Ort:
Museum Neukölln
Adresse:
Alt-Britz 81-89, 12359 Berlin-Neukölln

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.