Aktuelle Sprache: Deutsch

Agora Hysteria - #2: Speculative Biographies

Agora Hysteria #1: SO SICK!: 06.06.2024, 17:00–21:00, Ca./ca. 4h
Agora Hysteria #2: Speculative Biographies: 07.06.2024, 17:00–21:00, Ca./ca. 4h
Agora Hysteria #3: Gender Euphoria: 08.06.2024, 17:00–22:00, Ca./ca. 5h

Deutsch, Englisch

Genug der patriarchalen Diskurse, ewigen Machtkämpfe und andauernden Diskriminierungen: Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim verwandeln die Kantine der Sophiensæle an vier Tagen in eine moderne Version der antiken Agora. Anders aber als ihr antikes Vorbild wird die Agora Hysteria eine Plattform für inklusiven Austausch. Zusammen mit ihrem Publikum schaffen die Künstler*innen ein performatives Zentrum für Konversation und Diskussion, das Platz bietet für Momente des Innehaltens und die Möglichkeit, Wissen zu teilen.

Agora Hysteria #1: SO SICK!

Am 06.06. geht es bei SO SICK! um chronische Krankheiten und einen Ansatz, gemeinschaftliche Verantwortung für Krankheit zu übernehmen. Der erste Tag der Agora Hysteria sucht so in verschiedenen Performances nach Strategien des Entschleunigens. Mit u.a. Alexander Hahne und Hendrik Quast. Der Tag endet mit einem Konzert.

Agora Hysteria #2: Speculative Biographies

Am 07.06. widmet sich die Agora Hysteria der transnationalen Adoption. Mit Speculative Biographies wird das Machtverhältnis zwischen globalem Süden und Norden beleuchtet. Unter anderem zeigt kimura byol lemoine, kanadische*r Künstler*in und Aktivist*in, Videoarbeiten und Objekte; Wissenschaftler*in und Autor*in Anja Sunhyun Michaelsen gibt Einblicke in die eigene Forschung. Am Abend lädt Olivia Hyunsin Kim zu ihrer legendären Tanzkaraoke Everybody Danceoke.

Agora Hysteria #3: Gender Euphoria

Am 08.06. feiert die Agora Hysteria mit dem Titel Gender Euphoria einen Tag lang den performativen Aspekt von Gender und die Körperselbstbestimmung, u.a. mit Olympia Bukkakis, The Darvish und der queerfeministischen Opernband Die Schlangenknaben.

Konzept, Künstlerische Leitung: Olivia Hyunsin Kim, Jones Seitz
Mit: Alexander Hahne, Hendrik Quast, kimura byol lemoine, Anja Sunhyun Michaelsen, Olympia Bukkakis, The Darvish, Die Schlangenknaben
Raumausstattung: Luca Plaumann
Technische Leitung: Gefährliche Arbeit/Frieder Miller
Produktionsleitung: ehrliche arbeit – freies Kulturbüro
Fotos, Dokumentation: Christian Cattelan

Eine Produktion von Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin sowie durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Medienpartner: Siegessäule, taz.

Foto © Gedvilė Tamošiūnaitė

Termin-Details

Karte

Es folgt eine Kartendarstellung.Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

5 weitere Termine

Teil von:

Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim: Agora Hysteria #1: SO SICK!

Genug der vorherrschenden patriarchalen Diskurse, der ewigen Machtkämpfe und andauernden Diskriminierungen: Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim verwandeln die Kantine der Sophiensæle in eine moderne Version der antiken Agora, dem zentralen Ort der Versammlung der griechischen Polis.

 

Agora Hysteria #1: SO SICK!

Am 06.06. geht es bei SO SICK! um chronische Krankheiten und einen Ansatz, gemeinschaftliche Verantwortung für Krankheit zu übernehmen. Der erste Tag der Agora Hysteria sucht so in verschiedenen Performances nach Strategien des Entschleunigens. Mit u.a. Alexander Hahne, Hendrik Quast und Xinan Pandan. Der Tag endet mit einem Konzert von Die Spoonies.

 

Hier geht es zu Agora Hysteria #2: Speculative Biographies und Agora Hysteria #3: Gender Euphoria.

INFORMATIONEN ZUR BARRIEREFREIHEIT

Konzept, Künstlerische Leitung: Olivia Hyunsin Kim, Jones SeitzMitu.a.: Olympia Bukkakis, Hendrik Quast, The Darvish, Alexander Hahne, kimura byol lemoine, Anja Sunhyun Michaelsen, Xinan Pandan, Die Spoonies, Rae (Mee-Jin) Tilly, Holden MadagameRaumausstattung: Luca PlaumannTechnische Leitung: Gefährliche Arbeit/Frieder MillerProduktionsleitung: ehrliche arbeit – freies KulturbüroFotos, Dokumentation: Christian Cattelan

Eine Produktion von Olivia Hyunsin Kim/ddanddarakim in Koproduktion mit Sophiensæle. Gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt des Landes Berlin sowie durch den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Medienpartner: Siegessäule, taz.

Alternative Veranstaltungen

Einsames Lachen - Lesung aus dem Roman von Willi R. Gettél

Einsames Lachen Lesung aus dem Roman von Willi R. Gettél Ausgesucht und gelesen von Michael Kinkel und Ronald Uecker Kein Roman für Spießer! Westberlin 1953. Ruinen, Wiederaufbau, Wirtschaftswunder, Unterwelt. Eine schicksalhafte Fügung bringt zwei... mehrzu: Einsames Lachen - Lesung aus dem Roman von Willi R. Gettél

Nächster Termin:
Einsames Lachen
Termin:
Freitag, 07. Juni 2024, 19:00 Uhr
Ort:
Theater unterm Turm
Adresse:
Düsseldorfer Straße 2 A, 10719 Berlin-Wilmersdorf
Preis:
ab 23,69 €

Unter Tieren - Buchvorstellung

"Unter Tieren" ist ein sinnlicher, berührender Roman, in dem es um die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch, Ter und Natur geht - und um die Frage, die kein Mensch und kein Tier je versteht: warum zur einen Hand, die tötet, nicht die andere kommt, die... mehrzu: Unter Tieren - Buchvorstellung

Nächster Termin:
Unter Tieren
Termin:
Freitag, 07. Juni 2024, 19:00 Uhr
Ort:
Kurt Mühlenhaupt Museum
Adresse:
Fidicinstraße 40, 10965 Berlin-Kreuzberg
Preis:
ab 10,07 €

Ben Becker - Im Exil - Joseph Roth

Nicht nur die Erfahrung künstlerischer Isolation während der Pandemie, sondern auch das bedrohliche politische Klima im Europa unserer Tage sind für Ben Becker Anlass genug, den genialen Schriftsteller Joseph Roth in den Blickpunkt zu rücken. mehrzu: Ben Becker - Im Exil - Joseph Roth

Nächster Termin:
Ben Becker - Im Exil
Termin:
Freitag, 07. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Renaissance-Theater Berlin
Adresse:
Knesebeckstraße 100, 10623 Berlin-Charlottenburg
Preis:
ab 42,89 €

Buchvorstellung mit Harald Glööckler

Harald Glööckler ist eine der exzentrischsten und außergewöhnlichsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Ein Mann, der Extravaganz und Glamour liebt – dem nichts pompöös und glanzvoll genug scheint. Er ist eine Marke, eine Ikone, eine Legende, ein Visionär... mehrzu: Buchvorstellung mit Harald Glööckler

Termin:
Freitag, 07. Juni 2024, 20:00 Uhr
Ort:
Dussmann - Das KulturKaufhaus: KulturBühne am Wasserfall
Adresse:
Friedrichstraße 90, 10117 Berlin-Mitte
Preis:
ab 8,00 €

Poetry Slam Schreibwerkstatt

Poetry Slam Schreibwerkstatt - Workshop Immer samstags können alle – egal ob Neuling oder alter Hase auf der Bühne – bei einem offenen Workshop mitmachen. Das Ziel ist es miteinander ins Schreiben zu kommen, kreativ zu werden, an Texten und / oder Performance... mehrzu: Poetry Slam Schreibwerkstatt

Termin:
Samstag, 08. Juni 2024, 11:00 Uhr
Ort:
CU.Office
Adresse:
Genter Straße 56, 13353 Berlin
Preis:
ab 10,00 €

Mehr Veranstaltungen der Kategorie "Literatur" anzeigen…

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.