Aktuelle Sprache: Deutsch

Ich aus dem Osten mit Anne Kasprik

Keine Biografie, sondern ein Statement: eine Ost-Schauspielerin über die Liebe zu ihrer Heimat
Das Talent wurde Anne Kasprik in die Wiege gelegt: der Vater Hans-Joachim Kasprzik ein
erfolgreicher Regisseur in der DDR, die Mutter ebenfalls im Filmgeschäft. Als Teenager gab sie in der
Fernsehserie »Einzug ins Paradies« ihr Debüt, es folgte der glanzvolle Auftritt als Gräfin Dönhoff im
DEFA-Mehrteiler »Sachsens Glanz und Preußens Gloria«, der im Osten ganze Straßenzüge
leerfegte. Zahlreiche Rollen in Serien und Filmen schlossen sich an, auch nach der Wende.
Über all das, was vor und hinter der Kamera geschieht, weiß Anne Kasprik amüsante Geschichten zu
erzählen. Und doch legt die 55-Jährige mit diesem Buch keine Biografie im herkömmlichen Sinn vor,
sondern wirft einen resümierenden Blick zurück auf ein versunkenes Land, das sie noch heute ihre
Heimat nennt. Denn sie ist eine Frau aus dem Osten eine klare Verortung, die ihr als ein Prädikat gilt
und eine ganz bewusste Haltung provoziert, ein Statement ist.
Obwohl es für sie als eine der wenigen DDR-Schauspielerinnen nach 1989 bruchlos weiterging,
spricht Anne Kasprik immer persönlich, nie verklärend, dafür aber problembewusst und kundig über
die »Ostprägung« ihrer Generation und den keineswegs konfliktfreien Weg in die gewendeten
Verhältnisse.

Anne Kasprik, geboren 1963 in Berlin, spielte bereits als Abiturientin Theater und war schon als
Studentin gefragt bei DEFA- und TV-Produktionen. Nach 1989 wurde sie mit Rollen in »Polizeiruf«,
»Tatort«, »In aller Freundschaft« und weiteren Serien einem Millionenpublikum bekannt, und spielte
mit Terence Hill und Bud Spencer in der Westernkomödie TROUBLEMAKERS, die 1994 in New
Mexico gedreht wurde. In der deutsch-amerikanischen Koproduktion DIE GANG spielte sie eine
Hauptrolle an der Seite von Uwe Ochsenknecht, ebenfalls in englischer Sprache. Kasprik ist mit dem
israelischen Regisseur Oren Schmuckler verheiratet und lebt in Kleinmachnow, ihr Sohn Alexander ist
ebenfalls Schauspieler.

Foto: Oren Schmuckler

Zusätzliche Informationen: 19:00 Uhr

Hinweise zu Ermäßigungen: Eingetragene Begleitpersonen bekommen freien Eintritt. Hierfür ist jedoch eine Anmeldung über
kasse@theater-am-frankfurter-tor.de notwendig!
Rollstuhlfahrer bitte ebenfalls über kasse@theater-am-frankfurter-tor.de melden.
20% Ermäßigung für Gruppen über 10 Personen. Anmeldung über kasse@theater-am-frankfurter-tor.de anfragen.

Tickets für diesen Termin buchen

Karte

Ende der Karte.

Verkehrsanbindungen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.