Neue Dauerausstellung zur Märzrevolution

Die Ausstellung „Am Grundstein unserer Demokratie“ informiert über die Revolution von 1848 und die spannende und wechselvolle Geschichte des Friedhofs der Märzgefallenen. Dabei steht das Gedenken in den verschiedenen politischen Systemen im Mittelpunkt.

Friedhof der Märzgefallenen

dpa

Friedhof der Märzgefallenen

Viele der Berliner*innen, die am 18. März 1848 für ein besseres Leben auf die Straße gingen, waren einfache, oft junge Leute. Die meisten waren bitterarm. Zahlreiche Lehrlinge, Handwerker und Arbeiter waren dabei, auch einige Frauen. Sie alle einte der Mut, ihr Leben für soziale Verbesserungen und Freiheitsrechte einzusetzen.

255 Opfer der Berliner Märzrevolution sind auf dem Friedhof der Märzgefallenen begraben. Der Friedhof wurde eigens für sie angelegt. Er ist nicht nur ein authentischer Ort der Revolutionsereignisse, sondern wurde bewusst als Denkmal zur Erinnerung an die Revolution und die gefallenen Barrikadenkämpfer geschaffen.

Im November und Dezember 1918 wurden auch die ersten Opfer der Revolution 1918/19 auf dem Friedhof der Märzgefallenen beerdigt. Er wurde somit Gedenkort für zwei Revolutionen und steht bis heute für den epochenübergreifenden Kampf für Freiheit und Mitbestimmung.

Die Ausstellung „Am Grundstein unserer Demokratie“
Besuchen Sie die Ausstellung auf dem Außengelände und erfahren Sie mehr über die Revolutionen von 1848 und 1918 und die spannende und wechselvolle Geschichte des Friedhofs der Märzgefallenen. Dabei steht das Gedenken in den verschiedenen politischen Systemen im Mittelpunkt. 

Pünktlich zum „Wochenende der Demokratie“ wird am 18. März 2023, dem 175. Jahrestag der Revolution 1848 in Berlin, eine neue Außenausstellung zur Revolution 1848/49 eröffnet.

Für Kinder ab 10 Jahren gibt es einen Audioguide.

Laufzeit: seit März 2023

Eine Besichtigung des Friedhofs und der Ausstellung mit Gehhilfen oder Rollstühlen ist möglich. Allerdings können wir derzeit noch keine Angebote für hör- und sehbehinderte Besucher anbieten. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Findet hier statt:

Sibylle Bergemann (4)
© dpa

Special: Fotoausstellungen

Museen und Galerien zeigen Fotoausstellungen mit fotografischen Werken unterschiedlichster Künstler und Genres. Hier finden Sie eine Übersicht der interessantesten Fotoausstellungen in Berlin. mehr

Alternative Veranstaltungen

Büste der Königin Nofretete, Neues Reich, 18. Dynastie, Amarna, Ägypten, Um 1340 v. Chr.
© SMB / bpk / Jürgen Liepe

Altes Ägypten

In bislang nie gezeigtem Ausmaß von über 2 500 Exponaten präsentiert sich das Ägyptische Museum und Papyrussammlung im Nordflügel des Neuen Museums über drei Ebenen auf einer Fläche von 3 600 Quadratmetern. mehr

Online bestellen
Monica Bonvicini, Lightworks, 2022, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie, 25.11.2022-30.4.2023
© Copyright the artist, VG-Bild Kunst, Bonn, 2022, / Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin / Jens Ziehe

Monica Bonvicini

Die Neue Nationalgalerie widmet der Künstlerin Monica Bonvicini eine umfassende Einzelausstellung in der oberen Halle. Neben einigen ihrer bekanntesten Werken der letzten Jahrzehnte werden neue Produktionen gezeigt, die Bonvicinis Interesse für Feminismus... mehr

Online bestellen

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.