Mit Smartphone und Tablet im Internet

Kurse für Seniorinnen und Senioren

Sie sind über 60 und wollen mehr über das Internet wissen? Sie möchten mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können und die Geräte vielseitig einsetzen?

In unseren Kursen für Seniorinnen und Senioren erklären wir Schritt für Schritt die Handhabung des Gerätes und seine Möglichkeiten, z.B. um Kontakt zu Bekannten und Verwandten zu pflegen, Unterstützung im Alltag und Anregungen für die Freizeit zu bekommen. Die Kursinhalte und das Lerntempo richten sich nach Ihren Bedürfnissen. Sie können Ihr eigenes Tablet bzw. Smartphone nutzen oder ein Tablet bei uns ausleihen.

Sie wollen mehr über die Herausforderungen und Trends der digitalen Welt wissen? Dann merken Sie sich gerne unsere neue Reihe Apps, Fotos, Cookies & Co. vor

Frau schaut auf Tablet

Kurse für Anfängerinnen und Anfänger

Für alle, die keine oder wenig Erfahrung im Umgang mit einem Tablet oder Smartphone haben und sich eine grundlegende Einführung in die Funktionsweise des Gerätes wünschen. Vorkenntnisse und ein eigenes Gerät sind nicht erforderlich. Kursinhalte und Lerntempo richten sich nach Ihren Bedürfnissen.

Die Kurse umfassen 5 Einheiten à 2 Stunden.

Inhalte
  • Grundlagen und Aufbau des Geräts
  • Tipp- und Wischtechniken
  • Einrichtung eines Google-Kontos
  • Erklärung der einzelnen Symbole
  • Vorstellung wichtiger Funktionen (WLAN, Kamera, E-Mails, Kalender…)
  • Vorstellung interessanter Anwendungen (Apps)
  • Was tun bei Problemen?

Termine & Anmeldung

Auffrischungskurse

Für alle, die mit den grundlegenden Funktionen ihres Tablets oder Smartphones bereits vertraut sind, ihre Kenntnisse auffrischen bzw. Gelerntes vertiefen möchten, um die Vorzüge ihres Gerätes noch besser nutzen zu können.

Die Kurse umfassen 4 Einheiten à 2 Stunden.

Inhalte
Wiederholung und Festigung der Inhalte aus den Kursen für Anfängerinnen und Anfänger

Termine & Anmeldung

Termine für Anfängerinnen und Anfänger

Die Kurse finden wöchentlich statt (ausgenommen Feiertage).

Anna-Seghers-Bibliothek
dienstags | 12.09. – 31.10.2023 (nicht 03.10.) | 13:30 bis 15:30 Uhr
freitags | 15.09. – 27.10.2023 | 14 bis 16 Uhr
Kontakt

Anton-Saefkow-Bibliothek (AUSGEBUCHT)
mittwochs | 13.09. – 01.11.2023 (nicht 27.09.) | 14 bis 16 Uhr
Kontakt

Bodo-Uhse-Bibliothek (AUSGEBUCHT)
montags | 11.09. – 30.10.2023 (nicht 02.10.) | 14 bis 16 Uhr
Kontakt

Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
donnerstags | 14.09. – 26.10.2023 | 13 bis 15 Uhr
donnerstags | 14.09. – 26.10.2023 | 15:30 bis 17:30 Uhr
Kontakt

Termine Auffrischungskurse

Die Kurse finden wöchentlich statt (ausgenommen Feiertage).

Anna-Seghers-Bibliothek
dienstags | 07.11. – 05.12.2023 | 14 bis 16 Uhr
freitags | 10.11. – 08.12.2023 | 14 bis 16 Uhr
Kontakt

Anton-Saefkow-Bibliothek
mittwochs | 08.11. – 06.12.2023 | 14 bis 16 Uhr
Kontakt

Bodo-Uhse-Bibliothek
montags | 06.11. – 04.12.2023 | 14 bis 16 Uhr
Kontakt

Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek
donnerstags | 09.11. – 07.12.2023 | 13 bis 15 Uhr
donnerstags | 09.11. – 07.12.2023 | 15:30 bis 17:30 Uhr
Kontakt

Teilnahmebedingungen
• für alle Menschen ab 60 Jahren
• max. 10 Personen pro Kurs
• Die Teilnahme ist kostenfrei.
• Sie können Ihr eigenes Tablet bzw. Smartphone mitbringen oder sich kostenfrei ein Tablet in der jeweiligen Bibliothek ausleihen. Voraussetzung für die Ausleihe ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Die Kurse sind eine Kooperation mit der Stiftung Stadtkultur. Sie finden statt im Rahmen der Stadtwerkstätten. Die Stadtwerkstätten werden gefördert von der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH.