Corona-Virus
Auf unserer Sonderseite informieren wir über alles, was für Künstler*innen von Nutzen sein kann und hier finden Sie die aktuellen Informationen des Landes Berlin.
Inhaltsspalte
Corona
Hilfsmaßnahmen für Berlins Kultur und Kreativwirtschaft
Berlin ist lebendig und großartig – nicht ohne das Engagement seiner Kulturschaffenden in allen Sparten. Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste Absage zahlloser Kulturveranstaltungen und Schließung von Veranstaltungsstätten bedroht viele von ihnen existenziell. Mit den Programmen für Soforthilfen geht Berlin einen wichtigen Schritt, um den kleinen und Kleinstunternehmen des privaten Kulturbetriebes, den freiberuflichen und soloselbständigen Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen, den Honorarkräften, kleinen Kunstvereinen und Selbständigen im Veranstaltungsbetrieb Hilfe zu leisten. – Aber Kultur ist nicht nur auf Geld angewiesen, sie braucht auch Öffentlichkeit!
Wir informieren hier auf dieser Seite über alles, was von Nutzen sein kann und werden sie immer wieder aktualisieren. Daher lohnt sich auch der Blick auf unsere Kanäle bei twitter und facebook (@klauslederer und @SenKultEu).
Hier noch der Hinweis, dass individuelle Prävention zur Hemmung des Coronavirus nach wie vor die beste Möglichkeit ist, sich und andere zu schützen. Und sicherlich hilft es Künstler*innen auch, ein Buch zu erwerben, Musik digital in Anspruch zu nehmen oder vor allem Institutionen der Freien Szene mit einer Spende zu unterstützen.
Euer/Ihr
Klaus Lederer
Hygienerahmenkonzept für Kultureinrichtungen im Land Berlin
Gemäß der Verordnung zur Neufassung der Berliner Vorschriften zum Schutz vor Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.
FAQs
Es erreichen uns zurzeit sehr viele Fragen, wie in dieser Situation mit Zuwendungen und aktuellen bzw. anstehenden Ausschreibungen umzugehen ist, aber auch darüber hinausgehende Fragen zu Soforthilfeprogrammen des Bundes und des Landes, Lockerungen bestehender Regelungen wie Kurzarbeitergeld etc. Uns ist bewusst, dass sich viele von Ihnen momentan in einer schwierigen und nur bedingt planbaren Situation befinden. Wir arbeiten kontinuierlich an Lösungen und versuchen, Ihnen bestmöglich Auskunft zu geben.
Ihre häufigsten Fragen haben wir als FAQs zusammengefasst. Diese Aufstellung wird fortlaufend aktualisiert.
Informationen zu den bezirklichen Kultureinrichtungen
Der Berliner Senat hat am 6. Januar 2021 die zweite Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Es gelten folgende Regelungen.