Berlin Bebelplatz

Buchmesse Berlin Bebelplatz

Auf der Buchmesse Berlin Bebelplatz stellen Verlage und Autor:innen russische Texte und Literatur vor. Die Messe will ein Zeichen gegen Zensur im eigenen Land setzen.

Zum ersten Mal wird in Berlin die Messe Berlin Bebelplatz veranstaltet. Die viertägige Buchmesse will Verlage, Autor:innen sowie Leser:innen außerhalb Russlands zusammenbringen und der Zensur von Büchern im heutigen Russland etwas entgegensetzen. Der Name „Berlin Bebelplatz“ nimmt Bezug auf die Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten 1933 auf dem Bebelplatz.

Auf der Büchermesse präsentieren Autor:innen ihre Werke, die in Russland selbst nicht mehr veröffentlicht werden können. Die vorgestellten russischsprachigen Texte sollen Diskussionsgrundlage sein. Die Themen sind vielfältig. Es nehmen über 30 Buch- und Zeitschriftenverlage teil.

Veranstalter der Messe ist die Buchhandlung Murawei.

Auf einen Blick

Messe
Berlin Bebelplatz
Messeart
Besuchermesse
Location
PalaisPopulaire
Eintritt
17,90 Euro, Jugendliche 10,90 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei

PalaisPopulaire

Es folgt eine Kartendarstellung. Karte überspringen

Zum Stadtplan

Ende der Kartenansicht

Adresse
Unter den Linden 5
10117 Berlin

Verkehrsanbindungen

Aktualisierung: 7. April 2025