Justizakademie Berlin eröffnet

Pressemitteilung vom 17.06.2025

Neues Ausbildungszentrum für die Berliner Justiz in Moabit
Berlin, 17. Juni 2025 – Die Justizakademie Berlin nimmt heute offiziell ihren Betrieb auf und eröffnet damit ein neues Kapitel in der Aus- und Fortbildung für künftige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Justiz. Das neue Ausbildungszentrum der Berliner Justiz in der Turmstraße 21 in Berlin Moabit bietet künftig optimale Bedingungen für eine moderne und praxisnahe Ausbildung.

Nach einer umfassenden Sanierung und Neugestaltung des Akademiegebäudes durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) übergab Geschäftsführer Dr. Matthias Hardinghaus das Gebäude heute offiziell an Dr. Felor Badenberg, Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, die die Verantwortung für den Betrieb der Akademie an Dr. Andrea Diekmann, Präsidentin des Kammergerichts Berlin, weiterreichte.

Dr. Felor Badenberg zeigt sich erfreut: „Mit der Inbetriebnahme der Justizakademie gehen wir einen wichtigen Schritt, um die Aus- und Fortbildung im nichtrichterlichen Dienst der Berliner Justiz strukturell zu stärken. Der neue Standort macht die Justiz als Arbeitgeberin attraktiver und sorgt dafür, dass wir auch künftig qualifizierte und motivierte Fachkräfte gewinnen.
Die Aufgaben im nichtrichterlichen Dienst sind vielfältig und mit großer Verantwortung verbunden. Umso erfreulicher ist es, dass wir die Zahl der Ausbildungsplätze deutlich erhöhen. Zudem können wir nun verstärkt Qualifizierungslehrgänge für externe Bewerbende mit juristischer Vorbildung anbieten.“

Dr. Andrea Diekmann ergänzt: „Mit der Justizakademie heben wir die Bedeutung der Aus- und Fortbildung des nichtrichterlichen Dienstes auf eine neue Ebene – und stärken damit auch das Ansehen dieses Berufszweiges insgesamt. Das ist gerade in diesen Zeiten von elementarer Bedeutung. Ein starker Rechtsstaat ist auf gut ausgebildeten juristischen Nachwuchs in besonderem Maße angewiesen.“

Die neue Justizakademie verfügt über eine Gesamtfläche von 3.100 Quadratmetern, verteilt auf vier Geschosse. 14 moderne Seminarräume mit insgesamt 258 Schulungsplätzen, ergänzende Büroflächen sowie ein Sportraum decken die benötigten Kapazitäten für einen zeitgemäßen Ausbildungsbetrieb.

Darüber hinaus trägt das neue Zentrum zur nachhaltigen Nutzung eines geschichtsträchtigen Standortes bei: Die nun genutzten Gebäude C und D befinden sich auf dem Gelände des ehemaligen Krankenhauses Moabit und dienten bis zu dessen Schließung im Jahr 2001 als Küchengebäude. Nach Jahren des Leerstands fiel 2020 die Entscheidung, die Bauten für eine Nutzung als Ausbildungszentrum herzurichten. 2021 begann die umfassende Sanierung mit einem Investitionsvolumen von 10,76 Millionen Euro.

Die Baumaßnahmen umfassten die Erneuerung der gesamten Haustechnik, den Dachausbau sowie einen barrierefreien Innenausbau. „Mit der Justizakademie haben wir ein historisches Gebäude modern und nachhaltig für eine zukunftsorientierte Nutzung fit gemacht. Das Projekt vereint Denk-malschutz, Energieeffizienz und moderne Anforderungen an eine lernfördernde Umgebung – ein gelungenes Beispiel für verantwortungsbewusstes Immobilienmanagement in Berlin“, so Dr. Matthias Hardinghaus.

Mit der Justizakademie Berlin steht der Hauptstadt nun ein leistungsfähiges und modernes Zentrum für die Aus- und Fortbildung im Justizbereich zur Verfügung – ein wichtiger Schritt für eine zukunftsfähige Justiz.

Über die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Als Berlins landeseigene Immobiliendienstleisterin trägt die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) Verantwortung für mehr als 5.000 Gebäude und Grundstücke. Dabei ist sie unter anderem für deren Bewirtschaf-tung, Entwicklung und Vermietung sowie den baulichen Unterhalt zuständig. Mit rund 1.000 Mitarbeiter:innen berät die BIM zudem Politik und Verwaltung beim nachhaltigen Einsatz der landeseigenen Immobilien und trägt somit eine besondere Verantwortung bei der Mitgestaltung der wachsenden Metropole Berlin.

Pressekontakt BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH:
Katja Cwejn
Alexanderstraße 3 • 10178 Berlin
Telefon: +49 30 90 166 1113
presse@bim-berlin.de • www.bim-berlin.de