Den Berliner Unternehmerinnentag gibt es seit 2002. Zielgruppe sind etablierte Unternehmerinnen sowie Frauen, die noch gründen wollen oder am Anfang ihrer Selbständigkeit stehen. Die Veranstaltung ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe. Als Kooperationspartner waren die Investitionsbank Berlin, die IHK Berlin, die Handwerkskammer Berlin, Berlin Partner und der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller (VBKI) dabei.
Wertvolle Tipps aus Theorie und Praxis für die Praxis
Mit Paneldiskussionen, Workshops, Beratungsangeboten und einer flankierenden Info- und Kontaktbörse wurde am Freitag, 20. Juni 2025, ein vielfältiges Programm mit ganz fantastischen Frauen geboten.
Als Impulsgeberinnen waren u.a. die Politökonomin und Transformationsexpertin Prof. Dr. Maja Göpel, Verlegerin und Medienexpertin Dr. Katarzyna Mol-Wolf, Polizeicoach und Verhandlungs- und Verhaltensexpertin Sabrina Rizzo, HateAid-Juristin Josephine Ballon sowie zahlreiche engagierte Unternehmerinnen und Expertinnen von nicht-gewerblichen Vereinen, Einrichtungen und Netzwerken mit dabei.
„CHANGE, CHALLENGE, CHANCE“ bildete die Klammer der Kongressveranstaltung. Denn gleich ob Gründerin oder etablierte Unternehmerin – sie alle stehen vor der Herausforderung, sich in einem dynamischen Marktumfeld behaupten zu müssen und ihre Unternehmungen zukunftssicher aufzustellen.
Austausch und Vernetzung garantiert
Auf einer flankierenden Info- und Kontaktbörse präsentierten sich über 30 Ausstellerinnen mit ihren Angeboten, vermittelten nützliche Kontakte und wertvolle Informationen zu Selbständigkeit und erfolgreichem Unternehmerinnentum. In Einzelgesprächen konnten die Teilnehmerinnen ganz individuelle Anliegen klären.