Akademie 2023

„LEARN. GROW. CONNECT.“

Seit 2019 veranstaltet die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Ergänzung zum Berliner Unternehmerinnentag die Berliner Unternehmerinnen-Akademie. Im Rahmen der Reihe unter dem Titel „LEARN. GROW. CONNECT.“ werden verschiedene Veranstaltungsformate angeboten, die im kleineren Rahmen stattfinden.

Wir starten in diesem Jahr mit einem Workshop am Donnerstag, 20. April 2023. Weiter geht es mit einem afterwork-Netzwerktreffen am Dienstag, 4. Juli 2023. Den Abschluss der 2023er-Akademie bildet dann ein weiterer Workshop am Mittwoch, 22. November 2023.

Gern können Sie sich hier in unseren Einladungsverteiler aufnehmen lassen. Wir informieren Sie zu den anstehenden Veranstaltungen, sobald das konkrete Programm steht.

Kick-off-Workshop „Umgang mit Krisen, Empowerment und Resilienz“

Eine intakte, widerstandsfähige Innenwelt ist gerade heute – in Zeiten multipler Krisen – von immenser Bedeutung. Dennoch bedeutet der Umgang mit Stress für viele Menschen immer noch eine ganz besondere Herausforderung. Im Workshop sollen auf unterschiedliche Persönlichkeiten abgestimmte und differenziert einsetzbare Strategien der Stressbewältigung erarbeitet werden. Diese individuellen Lösungen ermöglichen es den Teilnehmerinnen, mit kurz-, mittel- und langfristigem Stress und Leistungsdruck konstruktiv umzugehen und achtsamer mit sich selbst zu sein. Die Teilnehmerinnen sollen dabei unterstützt werden, auch herausfordernde Zeiten gesund und souverän zu meistern.

Der Workshop, der sich ausschließlich an Unternehmerinnen richtet, findet am Donnerstag, 20. April 2023, von 9:30 bis 15:30 Uhr, im Pfefferwerk (Prenzlauer Berg) statt. Wir planen für 40 Teilnehmerinnen. Das Anmeldeformular wird am 20. März 2023 freigeschaltet.

Dr. Krisztina Berger

Unsere Expertin: Dr. Krisztina Berger

Berger ist Physikerin (Dr. rer. nat.), Pädagogin (PhD), Tanztherapeutin/Ausbilderin/Lehrtherapeutin BTD, Heilpraktikerin Psychotherapie, Dozentin an der HWR Berlin und an der SRH Hochschule Heidelberg, Entwicklerin und Ausbilderin der Methode „Embodied Mind Coaching ®“.

Seit 2008 betreibt Berger eine eigene Praxis mit den Schwerpunkten emotionale Bearbeitung, Affektive Störungen, EQ in der Führung, Stressreduktion, Krisenintervention. Sie ist Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) und engagiert sich dort im Referat „Prävention psychischer Erkrankungen”.