Aktuelle Sprache: Deutsch

Suche

Termine, Informationen und Vorverkauf von Eintrittskarten und Tickets für fast alle Veranstaltungen in Berlin. Bei vielen Vorstellungen können Sie sich Ihren Platz im Saalplan aussuchen.

Suchbegriff sowie Kategorie- und Zeitraumbeschränkung
Sortieren nach:

100+ Veranstaltungen

»You Can’t Miss Gatow«

Der Flugplatz Gatow erzählt viele Geschichten – von der geheimen Aufrüstung der nationalsozialistischen Luftwaffe über das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Zeit des Kalten Kriegs bis hin zur Wiedervereinigung. mehrzu: »You Can’t Miss Gatow«

Cantor Aviv Weinberg & Jazzensemble Sound of Bet Haskala: »Jazz goes Synagogue«

»Jazz goes Synagogue« entstand aus der Zusammenarbeit des Jazzmusikers Albrecht Gündel-vom Hofe mit der israelischen Sängerin und Kantorin Aviv Weinberg. Die Verwendung der Sprache des Jazz und die eigens geschriebenen Arrangements schaffen neue Hörerfahrungen... mehrzu: Cantor Aviv Weinberg & Jazzensemble Sound of Bet Haskala: »Jazz goes Synagogue«

Termin:
Freitag, 21. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Ms Goldberg
Adresse:
Am Havelufer, 14089 Berlin-Spandau

Montagskonzert bei Kerzenschein | German Trombone Vibration

Die German Trombone Vibration ist die wohl charmanteste Taschenbigband des Landes. Deren charismatischer Leiter Jörg Vollerthun bringt mit neuen Titeln und seiner humorvollen Art frischen musikalischen Wind in sein Ensemble. Neben den obligatorischen... mehrzu: Montagskonzert bei Kerzenschein | German Trombone Vibration

Termin:
Montag, 09. September 2024, 19:00 Uhr
Ort:
Reformationsplatz an der Nikolaikirche
Adresse:
Reformationsplatz 1, 13597 Berlin-Spandau

Relaunch: Alles Schinkel?

Um es kurz zu machen: Nein, es ist nicht alles Schinkel. Ein Mensch allein hätte gar nichts ausrichten können. Doch beginnen wir von vorn: 1837 befand sich die Spandauer St.-Nikolai-Kirche in einem erbarmungswürdigen Zustand. Nur eine gründliche Wiederherstellung... mehrzu: Relaunch: Alles Schinkel?

Zwischenlandung

Die Geschichte der militärischen Luftfahrt begann bereits kurze Zeit nach der Erfindung der ersten Luftfahrzeuge im 19. Jahrhundert. Viele Flugpioniere hofften, dass die Luftfahrt Völker verbinden und Frieden stiften würde. Doch der Einsatz von Flugzeugen... mehrzu: Zwischenlandung

Kurt Weill kurzweilig: »Lost in the Stars«

Er war einer der innovativsten Komponisten des 20. Jahrhunderts und in jedem Genre stilbildend – vom Kunstlied, über Oper, Jazz, Chanson, Ballett- und Kammermusik bis zum Musical. Julie Wolff (Vocals), Jotham Bleiberg (Trompete), Max Doehlemann (Klavier)... mehrzu: Kurt Weill kurzweilig: »Lost in the Stars«

Termin:
Freitag, 28. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Ms Goldberg
Adresse:
Am Havelufer, 14089 Berlin-Spandau

Der Weg ins Exil oder Eine Utopie vom besseren Leben: Sigmund Freud –

Aus Briefen und Texten Sigmund Freuds und seiner Zeitgenossen von Albert Einstein über Thomas Mann bis zur Haushälterin Paula Fichtl entsteht ein lebendiges Bild der Persönlichkeit und der dramatischen Flucht des schwerkranken Freud ins Londoner Exil.... mehrzu: Der Weg ins Exil oder Eine Utopie vom besseren Leben: Sigmund Freud –

Termin:
Samstag, 29. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Ms Goldberg
Adresse:
Am Havelufer, 14089 Berlin-Spandau

Alan Posener & »Jumpin‘ Pete & Berlin All-Stars« lesen und singen Bob Dylan: Shot of Love

Eine Lesung der etwas anderen Art. »Shot of Love« enthält 50 Interpretationen, Verrisse und Liebeserklärungen zu alten und neuen, bekannten und unbekannten Songs von Bob Dylan. Der Autor Alan Posener (in London geboren, freier Autor und Kolumnist u.a.... mehrzu: Alan Posener & »Jumpin‘ Pete & Berlin All-Stars« lesen und singen Bob Dylan: Shot of Love

Termin:
Samstag, 22. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Ms Goldberg
Adresse:
Am Havelufer, 14089 Berlin-Spandau

Friedrich-Hollaender-Revue (Berlin-Premiere): »Wenn ick mal tot bin, dann mach ick, wat ick will«.

»Der große kleine Friedrich« war ein Tausendsassa: Komponist, Texter, Dirigent, Kabarett-Leiter und Pianist. Er spielte gegen die Zeit an, die man die golden­en Zwanziger nannte und die geradewegs in die braunen Dreißiger führte – ob mit seinen »Liedern... mehrzu: Friedrich-Hollaender-Revue (Berlin-Premiere): »Wenn ick mal tot bin, dann mach ick, wat ick will«.

Termin:
Samstag, 08. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Ms Goldberg
Adresse:
Am Havelufer, 14089 Berlin-Spandau

Gotisches Haus - Das Leben in der Stadt

Im Mai 2019 eröffnete im Obergeschoss des Gotischen Hauses eine neu überarbeitete Ausstellung zur Geschichte des städtischen Lebens und Wohnens in Spandau. mehrzu: Gotisches Haus - Das Leben in der Stadt

Rendezvous mit Claire Waldoff: »Ach Jott, wat sind die Männer dumm!«

Mit Witz, Einfühlungsvermögen und Realitätssinn sang und spielte Claire Waldoff ihre Chansons. Was hat sie ausgemacht, warum wurde ausgerechnet die aus dem Ruhrpott gekommene Waldoff zum Sinnbild der Berliner Göre? Chanson-Nette Jeannette Urzendowsky,... mehrzu: Rendezvous mit Claire Waldoff: »Ach Jott, wat sind die Männer dumm!«

Termin:
Samstag, 15. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Ms Goldberg
Adresse:
Am Havelufer, 14089 Berlin-Spandau

Encoded Commodities – Matthias Stuchtey

Volumina, Gehäuse und architektonische Strukturen bilden, neben biologischen Bezugsfeldern, die Kernthemen des bildhauerischen Werks von Matthias Stuchtey (* 1961). Diese Elemente untersucht der Künstler, dekonstruiert sie und neue Räume im Raum entstehen. Er... mehrzu: Encoded Commodities – Matthias Stuchtey

»Marx & Engels intim«. Erstaunliches aus unzensierten Briefen und Texten der berühmtesten Philosophen der Welt

Wollten Sie schon immer mal wissen, was Karl Marx und Friedrich Engels privat so über Polen, Russen, Frauen, Arbeiter, Inder, über den Islam, über Parteien, Sozialdemokraten oder über ihre eigenen Väter dachten? Lassen Sie sich überraschen! Sie hören... mehrzu: »Marx & Engels intim«. Erstaunliches aus unzensierten Briefen und Texten der berühmtesten Philosophen der Welt

Termin:
Donnerstag, 13. Juni 2024, 19:30 Uhr
Ort:
Ms Goldberg
Adresse:
Am Havelufer, 14089 Berlin-Spandau

Prinzip Held*: Von Heroisierungen und Heroismen

Alexander „der Große“ und der chinesische Arzt Li Wenliang, Napoleon und Greta Thunberg hatten nicht direkt miteinander zu tun. Und doch: Sie galten oder gelten in ihrer Zeit, ihren Ländern und Gesellschaften und manchmal darüber hinaus als Held oder... mehrzu: Prinzip Held*: Von Heroisierungen und Heroismen

Exerzierhalle

Die im 19. Jahrhundert erbaute Exerzierhalle wurde zu dem Zweck errichtet, die “schicken preußischen Uniformen der Soldaten vor Regen zu schützen”. Heute beherbergt sie eine Ausstellung mit historischen Kanonen, unter anderem Prunkgeschützen aus dem 16.... mehrzu: Exerzierhalle

Fragen zum Veranstaltungskalender beantwortet unsere Hilfe. Nutzungsbedingungen finden Sie unter Informationen zu unseren Partnern und Nutzungsbedingungen.