Mittelpunktbibliothek Köpenick "Alter Markt"

Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an MovingImage übermittelt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Formate: movingimage

Die Mittelpunktbibliothek Köpenick befindet sich in der Altstadt Köpenick, nahe der Müggelspree.

Erweiterte Samstagsöffnung 2023

Die erweiterten Öffnungszeiten an den Samstagen gelten noch bis 16.12.2023. Bitte beachten Sie ab 14 Uhr die eingeschränkten Serviceangebote:
  • keine Ausweisverlängerungen und Neuanmeldungen
  • Bezahlung von Gebühren nur mit EC-Karte
  • keine Ausleihe von Brett- oder Kartenspielen, Bestsellern, Tonies, Tonieboxen oder E-Readern
  • keine Kopier- oder Druckmöglichkeiten
  • keine Beratungsangebote

Netzwerk der Wärme

Kreative Stunden: zeichnen-malen-basteln mit Antje Ullrich
Samstags von 12 – 14 Uhr

  • 11. November: Monsterchen
  • 18. November: Die allmächtige Eiswaffel
  • 25. November: Fantastische Schnipsel
  • 02. Dezember: Geheimnisvolle Linien
  • 09. Dezember: Die Geschichte von der Taschenkatze
  • 16. Dezember: Verrückte Weihnachten

Ausstellung

Bludau Munroe

Alle meine Geister und Mitbewohner

Gitti Blumu: Stoffbilder

16. November 2023 – 24. Februar 2024
Mittelpunktbibliothek Köpenick
Alter Markt 2, 12555 Berlin

Stoffe faszinierten mich schon als Kind, die vielen Farben, Muster und
Materialien. In meinem Elternhaus gab es viele Stoffe, Reste und auch
Kleidung, alles wurde aufgehobenen, kann man ja vielleicht noch mal
brauchen. Später in den Theaterwerkstätten gab es auch immer wieder
Stoffreste und so fing ich an daraus Kollagen zu nähen. Neben dem Malen
und grafischen Techniken ist es in den letzten Jahren zu meiner Hauptbeschäftigung geworden. Formen und Farben der Stoffe geben mir Ideen, die sich dann weiterentwickeln zu einer konkreten Form mit Abstraktion und Phantasie.

Vernissage: Donnerstag, 16. November 2023, 19 Uhr
Musik: Matthias Wiesenhütter, Gitarre

Veranstaltungen

In den Häusern der Anderen

Lesung mit der Autorin Karolina Kuszyk

In den Häusern der Anderen. Spuren deutscher Vergangenheit in Westpolen

Donnerstag, 23. November 2023 um 19 Uhr
Mittelpunktbibliothek Köpenick “Alter Markt”
Alter Markt 2, 12555 Berlin

Poniermieckie heißt in Polen des ehemals Deutsche: Orte, Gebäude, Gegenstände, die von Millionen Deutschen zurückgelassen wurden, als sie Ende des Zweiten Weltkriegs gen Westen flüchteten. Die neuen Besitzer waren Polen, oft selbst Vertriebene oder Umgesiedelte. Was den einen Verlust der Heimat, war den anderen Neubeginn im Fremden. Zwei Enden einer Geschichte, die zeigt, wie Biografien und Dinge über Zeiträume, Landesgrenzen und Generationen hinweg bis heute miteinander verwoben sind. Wer das Verhältnis von Polen und Deutschen in der jüngeren Geschichte verstehen will, dem hilft dieses Buch: tiefgründig recherchiert, sensibel und klug.

Eintritt frei
Anmeldung erbeten: 902 97 3418

Hähnel._Weih.

Lesung mit dem Autor Stephan Hähnel

Weihnachtshirsch: Schwarzer Humor trifft Jazz!

Absurde und skurrile Weihnachtsgeschichten von und mit Stephan Hähnel sowie tatkräftiger musikalischer Unterstützung durch Malibu Gordes.

Freitag, 8.Dezember 2023 um 19 Uhr
Mittelpunktbibliothek Köpenick “Alter Markt”
Alter Markt 2, 12555 Berlin

Erneut werden schwarzhumorige Geschichten über pikante Geschenke, mörderisch leckere Köstlichkeiten, liebenswerte Besinnlichkeitsfanatiker, verhaltensoriginelle Wichtel und scheinheilige Weihnachtsengel gelesen. Besinnlichkeit von seiner dunklen Seite.
Ein Fest der Freude, zumindest für die Zuhörer.

Eintritt frei
Anmeldung erbeten: 902 97 3418

Veranstaltungen für Kinder im November

Mittelpunktbibliothek Köpenick

  • Dienstag, 7. November um 10 Uhr: Lesung mit der Autorin Valja Zinck: Jacob und die Hempels unterm Sofa,
    ab 3. Klasse
  • Donnerstag, 9. November um 10 Uhr:
    Veranstaltung für Kinder mit der Märchenerzählerin Kerstin Otto,
    ab 3. Klasse
  • Mittwoch, 15.11. um 10 Uhr:
    Berliner Märchentage: Frau Holle
    Ein uraltes deutsches Märchen nach den Gebrüdern Grimm, das an passenden Stellen mit Liedern und einfühlsamer Violine umrahmt wird,
    ab 5 Jahren
  • Freitag, 15. November um 10 Uhr:
    Berliner Märchentage: Einstein und die Märchen der Welt.
    Mit Phantasie, Wissen, Leben und Weisheit zur Versöhnung.
    Schulveranstaltung, ab 6 Jahren

Veranstaltungen für Kinder im Dezember

Emil rettet das Weihnachtsfest

Emil rettet das Weihnachtsfest

  • Donnerstag, 7.12. um 10 Uhr
    Weihnachtshörspiel mit Ich & Herr Meyer
    Für Kinder ab 5 Jahren
    Um Anmeldung wird gebeten Tel.: 90297-3418
  • Dienstag, 12.12. um10 Uhr:
    Interaktiver Workshop rund um die Entstehungsgeschichte der Erde und des Menschen mit dem Autor Christian Duda und der Illustratorin Julia Friese.
    Für eine 4. Klasse
  • Samstag, 9.12. um 10 Uhr:
    Druck & Zine – vorweihnachtliche Druckerwerkstatt.
    Offene Veranstaltung für Familien mit Hadass Gilboa und Sabrina Sundermann.
    Dieser Workshop ist kostenlos. Kinder unter 8 Jahren können in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.
    gefördert aus Mitteln des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung
Lehrerin hilft kleinem Jungen bei den Hausaufgaben

Stress in der Schule?

Wir helfen dir bei deinen Hausaufgaben und beim Lernen.

Ab 5. September 2023 jeden Dienstag und Donnerstag
zwischen 14 und 18 Uhr,
bei uns in der Mittelpunktbibliothek Köpenick

Komm mit deinen Fragen und Schulmaterialien zu uns in die Mittelpunktbibliothek.
Wir freuen uns auf dich!

Das Angebot ist kostenlos.
Es ist keine Voranmeldung nötig.
Es sind ausreichend qualifizierte Betreuerinnen und Betreuer vor Ort.

Schach

Schach- und Gedächtnistraining

mit Steve Gildemeister und seinen Kollegen

  • Samstag,18. November 2023 von 10 – 14 Uhr
    im 1. Obergeschoss

Coepenicker Zeichenstunde

mit Annette Kaufhold

Für alle, die gerne zeichnen!
Samstags ab 9. September 2023 von 11 – 13 Uhr im Lesecafe

Unsere Bibliothek

Medienangebot

Im Erdgeschoss:

  • Filme auf DVD und Blu-Ray für Erwachsene
  • CDs verschiedener Genres
  • Hörbücher (auch in MP3-Format)
  • MOBI – Hörsticks
  • Notenbücher
  • Neuwerbungen
  • Bestseller und E-Book-Reader

Neben dieser großen Auswahl an Medien können Sie hier auch Ihre Medien am Rückgabeautomaten zurückgeben, am Ausleihautomaten ausleihen und verlängern oder eine selbstständige Vor-Ort Recherche in unserem Bestand durchführen.

Im Erdgeschoss stehen auch ein Kaffeeautomat und Sitzmöglichkeiten zu Ihrer Verfügung.
Im Eingangsbereich haben Sie die Möglichkeit, Ihre Taschen und Rucksäcke einzuschließen.

Blick auf das erste Obergeschoss

Im 1. Obergeschoss finden Sie Belletristik für Erwachsene und den Kinder- und Jugendbereich

  • Romane verschiedener Genres:
    • Krimis/ Thriller
    • Historisches
    • Fantasy
    • Science – Fiction
  • Großdruck-Bücher
  • Biografien
  • Epen, Anekdoten, Lyrik, Briefe und Begegnungen
Kinderbereich von Oben

Kinder-und Jugendbereich Mittelpunktbibliothek Köpenick

Mehr Informationen zum Kinder- und Jugendbereich in der Mittelpunktbibliothek Köpenick Weitere Informationen

Im 2. Obergeschoss der Bibliothek erwarten Sie:

  • Sachliteratur verschiedener Sachgruppen
  • Dokumentarfilme (DVDs / Blu-Rays)
  • Landkarten
  • Zeitungen und Zeitschriften

und viele Einzelarbeitsplätze sowie eine gemütliche Couchgruppe zum Entspannen und Lesen.

Technische Ausstattung

Bei uns können Sie kostenfrei das Internet und WLAN nutzen.

  • Neun Internetarbeitsplätze
  • Zwei Arbeitsplätze mit Scanner
  • Vor – Ort Recherche PCs
  • WLAN Drucker

Entgeltregelung Ausdrucke

  • Schwarzdruck

    10 ct pro Seite

    (Die Ausdrucke müssen beim Personal an der Theke bezahlt und abgeholt werden!)

  • Farbdruck

    20 ct pro Seite

    (Die Ausdrucke müssen beim Personal an der Theke bezahlt und abgeholt werden!)

Bibliothek und Architektur

  • Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt. – Jorge Luis Borges
    Architektur
    Der Neubau beherbergt den Lesebereich und die öffentlichen Räume der Bibliothek, im Altbau ist die Verwaltung untergebracht. Alt- und Neubau sind durch ein gläsernes Element verbunden. Diese gläserne Fuge bildet die Schnittstelle zwischen Verwaltung und dem öffentlichen Bereich der Bibliothek sowie zwischen Bestand und Neu.

    Der Architekt der Mittelpunktbibliothek war Bruno Fioretti Marquez in Zusammenarbeit mit Nele Dechmann.

    • 2009 gewann die Mittelpunktbibliothek Köpenick den Deutschen Architekturpreis und den BDA (Bund Deutscher Architekten)

Innen- und Außenansicht

Werfen Sie vorab einen Blick auf und in unsere Bibliothek.

  • Außenansicht MPBK mit Baum

    Außenansicht

  • Außenansicht MPBK Eingang

    Frontansicht und Eingang

  • Blick auf das Erdgeschoss mit Service - Theke

    Blick auf das Erdgeschoss

  • Erdgeschoss mit DVDs und CDs

    Erdgeschoss mit DVDs und CDs

  • Sitzgruppe und Beratungsplatz

    Sitzgruppe und Beratungsplatz im 1.OG

  • Leseecke im Erwachsenenbereich - Romane

    Leseecke im Erwachsenenbereich - Romane

  • Karten und Brettspiele für alle Altersgruppen

    Karten- und Brettspiele für alle Altersgruppen

  • Karten und Brettspiele für alle Altersgruppen

    Karten- und Brettspiele-Bereich

  • Lyrik 1.Obergschoss

    Lyrik Regal im 1.Obergschoss

  • Comicregal für Erwachsene

    Comicregal für Erwachsene

  • Jugendbereich Eingang

    Eingang Jugendbereich

  • Jugendbereich mit Couch

    Jugendbereich

  • Dauerhaftes Themenregal im Jugendbereich mit Anime und Comics für Jugendliche

    Dauerhaftes Themenregal, Animes und Comics für Jugendliche

  • Jugendmangas

    Jugendmangas

  • Kinderbereich von Oben

    Kinderbereich von Oben

  • Kinderbelletrisitk ab 3.Klasse

    Kinderbelletristik ab 3.Klasse

  • Hartpappbilderbücher

    Hartpappbilderbücher

  • Kinderbereich

    Strandkörbe im Kinderbereich

  • Kinderbereich mit Segelboot-Bücher-Trögen

    Kinderbereich mit Segelboot-Bücher-Trögen

  • Fremdsprachige Belletristik ab 3.Klasse und Sachtröge

    Sachbilderbücher und Fremdpsrachige Belletrisitk ab 3.Klasse

  • Beratungsplatz im 2.OG mit Internetarbeitsplätzen

    Beratungsplatz und Computerarbeitsplätze 2.OG

  • Sitzmöglichkeiten im 2.Obergeschoss

    Couchgruppe zum Lesen und Entspannen im 2.OG

  • Standort Sach-DVDs zweites Obergeschoss

    Standort Sach-DVDs im 2.OG

  • Zeitschriftenregal im zweiten Obergeschoss

    Zeitschriftenregal im 2.OG

  • Arbeitsplätze 2.Obergeschoss

    Arbeitsplätze 2.Obergeschoss