Berlin informiert zum Coronavirus
Weitere Informationen unter: berlin.de/corona
Inhaltsspalte
Für Eltern und Kinder

“Ich finde nicht, dass die Kinder lesen sollen, weil es vernünftig ist zu lesen. Sie sollen lesen, weil es Freude macht zu lesen.”*
Astrid Lindgren
Liebe Eltern! Liebe Kinder!
Wir bieten Ihrem Kind eine große Auswahl von Bücher und Medien an.
Unser Angebot reicht quer durch alle Wissens- und Interessengebiete.
Eingeschlossen ist auch die Nutzung des Internets in unseren Bibliotheken.
Polylino
Spannende, mehrsprachige Kinderwelten
Mit unserem neuen digitalen Angebot Polylino entdecken Kinder spielerisch den Zugang zu Sprache. Aus mehr als 270 Bilderbüchern können die Kinder ihr Lieblingsbuch auswählen und sich in ihrer Muttersprache vorlesen lassen. Die Bücher werden von professionellen Sprechern eingesprochen. Dadurch entdecken die Kinder ganz ungezwungen die Freude an der eigenen Muttersprache und finden leicht Zugang zu anderen Sprachen.
Das Angebot steht im
Link zum App-Store und im Link zum Google Play Store zur Verfügung. Der VÖBB-Bibliotheksausweis ermöglicht den Zugang.
Lesen, Lernen, Verstehen mit Digitalen Werkzeugen
Im Kurs “Lesen, Lernen und Verstehen – digital” stellen euch Mitarbeitende des Verbundes der Öffentlichen Bibliotheken Berlins (VÖBB) spannende Projekte zur Lese- und Lernförderung mit digitalen Werkzeugen und Medien vor. Von Storytelling mit der Programmiersoftware Scratch Jr über Stadtteilerkundungen mit den Farbsensor-Robotern Ozobots und die Entdeckung Ägyptens in Virtual Reality bis hin zum Roboterclub.
Link zu Coding-For-Tomorrow
App - Empfehlungen
Aktuell
Bibliotheken mit Aussicht
Broschüre zur Leseförderung in den Berliner Bibliotheken
In der Broschüre “BIBLIOTHEKEN MIT AUSSICHT – Digitale Leseförderung in den Berliner Öffentlichen Bibliotheken” finden Sie umfangreiche Informationen über die Möglichkeiten der digitalen Leseförderung in den Berliner Öffentlichen Bibliotheken.
Bibliotheksausweis für Kinder und Jugendliche
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
benötigen ein Anmeldeformular, das von einem Erziehungsberechtigten unterschrieben werden muss. Zur Anmeldung wird der Personalausweis oder der Reisepass mit der amtlichen Meldebestätigung des Erziehungsberechtigten (Original oder Kopie) benötigt.
Der Ausweis ist in allen öffentlichen Berliner Bibliotheken gültig, und die Anmeldung ist kostenlos.
Beim Verlust des Ausweises können Kinder und Jugendliche für 2,50 Euro einen Ersatzausweis erhalten.
Eine Bibliothekseinführung ohne Worte
Schaut Euch das Video an!!!
Tigerbooks
Bei TigerBooks gibt es die tollsten Geschichten für Kinder zwischen 2 und 10 Jahren ausgewählt von einem Kinder-Expertenteam gesammelt in einer App. Mit dabei viele Top-Charaktere wie Bibi & Tina, Conni, Janosch, die Olchis und Pettersson & Findus mit ihren größten Geschichten und Abenteuern.
Antolin
Das ist ein Internetangebot für Schülerinnen und Schüler. Dort erhältst du Lesetipps und Buchempfehlungen sowie einen Überblick über neue Bücher. Zu allen Büchern bei Antolin gibt es Quizfragen, mit denen Du Dein Wissen über diese Bücher testen kannst.
Die Berliner Bibliotheken unterstützen das Antolinprojekt. Viele der dort empfohlenen Bücher findest Du in Deiner Bibliothek. In Treptow-Köpenick sind die Antolin-Bücher mit einem Aufkleber gekennzeichnet.
Lesestart
Mit der Lesestart-Kampagne können bereits kleine Kinder für Bücher und das Lesen
begeistert werden.Dazu erhalten die Kinder im Alter von 1-6 Jahren ein Lesestart-Set
gefüllt mit vielen Tipps zum Vorlesen und ein Buchgeschenk.
Vorlesewettbewerb
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Rund 600.000 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich jedes Jahr.
Schüler der 6. Klasse sind eingeladen, ihr Lieblingsbuch vorzustellen und eine Textpassage daraus vorzulesen.
Die Schulsieger kommen zum bezirksweiten Ausscheid in die Bibliothek und können sich für den berlinweiten Wettbewerb qualifizieren.
Viele Informationen zum Wettbewerb finden Sie hier:
Es folgen die Inhalte der rechten Seitenspalte
Amt für Weiterbildung und Kultur
Fachbereich Bibliotheken
Fachbereichsleitung
Frau Janin Präßler
- Tel.:
- (030) 90297-3405
- Fax:
- (030) 90297-3435
-
E-Mail Fachbereichsleitung Bibliotheken - Amt für Weiterbildung und Kultur von Berlin Treptow-Köpenick
Diese E-Mailadresse ist für den Empfang signierter E-Mails geeignet.
Nahverkehr
- Bus
-
-
0.2km
Berlin, Freiheit
- 162
- 164
- N90
-
0.3km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 162
- 164
-
0.3km
Berlin, Schloßplatz Köpenick
- N69
- N90
- N64
- 162
- 164
- 165
- N65
- N62
-
0.2km
Berlin, Freiheit
- Tram
-
-
0.2km
Berlin, Freiheit
- 27
- 61
- 62
- 63
- 67
- 68
-
0.3km
Berlin, Rathaus Köpenick
- 27
- 61
- 62
- 63
- 67
- 68
-
0.3km
Berlin, Schloßplatz Köpenick
- 27
- 61
- 62
- 63
- 67
- 68
-
0.2km
Berlin, Freiheit