Veranstaltungen für Erwachsene

Banner für Veranstaltungen Erwachsene

Aktuelle Veranstaltungen im Juni 2025

Stille Helden in Köpenick

Vortrag von Beate Kosmala - 26.06.2025

Vortrag „Stille Helden in Köpenick – Die Rettung einer jüdischen Familie“ von Beate Kosmala in Kooperation mit den Museen Treptow-Köpenick.

Beate Kosmala ist Historikerin und veröffentlichte mehrere Publikationen zum Thema „Stille Heldinnen und Helden“ wie „Sie blieben unsichtbar: Zeugnisse aus den Jahren 1941 bis 1945“. Außerdem wirkte sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Dauerausstellung der Gedenkstätte Stille Helden mit.

altaras - besser alleine als in schlechter gesellschaft - taschenbuch - fogra 51 - coated - 125x190.indd

Literatur im Gespräch: Adriana Altaras und ihr Buch - 26.06.2025

Adriana Altaras und ihr Buch„Besser allein als in schlechter Gesellschaft. Meine eigensinnige Tante“ moderiert von Roswitha Wowereit.

Adriana Altaras erzählt von ihrer Tante Jele, die 101 Jahre alt wurde, die spanische Grippe, das KZ und ihre norditalienische Schwiegermutter überlebte. Von einer so liebevollen wie eigensinnigen Beziehung. Und davon, wie man lernt, das Leben anzunehmen. Als ihre Eltern aus Zagreb fliehen müssen, kommt Adriana mit vier Jahren zu ihrer Tante nach Italien. Dorthin wird sie ihr Leben lang zurückkehren. Auch als Adrianas Mann sie nach dreißig Jahren Ehe verlässt, ist es ihre 98-jährige Tante, die ihr am Gardasee mit jeder Menge Pasta, pragmatischen Ratschlägen und Barbesuchen zur Seite steht. Ausgerechnet Teta Jeles hundertsten Geburtstag können sie nicht miteinander feiern. Adrianas Tante ist im Pflegeheim, wegen der Pandemie darf sie keinen Besuch empfangen. Umso häufiger telefonieren die beiden miteinander. Und lassen dabei Jeles Jahrhundertleben Revue passieren.

Eine Veranstaltung im Rahmen der Berliner Seniorenwoche.

Aktuelle Veranstaltungen im Juli 2025

Lesung mit Knut Elstermann

Lesung mit Knut Elstermann - 03.07.2025

Im Gespräch – Knut Elstermann befragt ostdeutsche Filmstars

Der Journalist und Filmexperte Knut Elstermann hat mit über 30 bedeutenden Filmschaffenden, deren Arbeit mit der DEFA verbunden war, gesprochen – darunter Erwin Geschonneck, Corinna Harfouch, Jutta Hoffmann und Wolfgang Kohlhaase. Er schildert die Hintergründe seiner Begegnungen und lässt die Erinnerung an Filmklassiker aufleben, die nicht zuletzt vom Alltag im verschwundenen Land DDR erzählen. Sein Buch ist so zugleich eine persönliche Annäherung an das Erbe der DEFA – mit den bleibenden künstlerischen Leistungen, aber auch den Leerstellen und Widersprüchen.

Brecht to Go - Theaterprojekt

Theaterprojekt mit dem Berliner Ensemble - 09.07.25

Theaterprojekt mit dem BERLINER ENSEMBLE „Brecht to go“
Eine interaktive Spurensuche zu Brechts Theater.

Draußen im öffentlichen Raum oder mit Regen-Alternative teilweise draußen und drinnen.
** Mittwoch, 09.07.2025 um 18.00 Uhr in der Mittelpunktbibliothek Köpenick*

Eintritt frei.
  • Um Anmeldung wird gebeten!
  • Tel. 030-90297-3419

Regelmäßige Veranstaltungen für Erwachsene

Mehrsprachige Elternecke

Mehrsprachige Elternecke

Wo?: Stadtteilbibliotheken Altglienicke und Alt-Treptow "Manfred-Bofinger" Weitere Informationen

Bücherstapel

Leseplausch: Geschichten, die verbinden

Kommen Sie zum Leseplausch und tauschen Sie sich einmal im Monat in entspannter Atmosphäre über Ihre neuesten Buchentdeckungen aus – ganz ohne Leselisten! Wir freuen uns auf Sie! Jeden 1.Mittwoch im Monat um 16.30 Uhr - Mittelpunktbibliothek Köpenick Weitere Informationen

Anmeldungen für Lesungen oder Veranstaltungen

Kontakt Mittelpunktbibliothek Alte Feuerwache Treptow

  • 030/ 90297-6800

Anmeldungen für Lesungen oder Veranstaltungen

Kontakt Mittelpunktbibliothek Köpenick

  • 030/ 90297- 3418

Amt für Weiterbildung und Kultur

Fachbereich Bibliotheken

Abteilung Öffentlichkeitsarbeit

Ansprechpartnerin: Frau B. Lenke

Verkehrsanbindungen